Der Einsatz von Drahtlos- bzw. Wireless-Technologie im industriellen Sektor nimmt rasant zu. Kein Wunder: Ihre Einsatzgebiete sind nahezu unbeschränkt.

MEHR +

Moxa hat mit den neuen AWK-1151C, AWK-3252A und AWK-4252A die nächste Generation Wireless Clients und Access Points am Markt vorgestellt.

MEHR +

Single Pair Ethernet hat das Stadium der Marktreife erreicht, darin sind sich die Experten von Weidmüller sicher. Die starke Nachfrage auf den Messen des vergangenen Jahres lässt keine andere Schlussfolgerung zu. Die passende Hardware haben die Detmolder im Programm.

MEHR +

Auf dem Hardware-Markt zeichnet sich in den letzten Jahren ein ganz klarer Trend hin zum Betriebssystem Android ab. Das Enterprise-System Android Industrial+ könnte nun eine sichere Alternative für das industriellen Umfeld sein für die Voice-Anwendungen.

MEHR +

Omlox heisst also der neue und erste Ortungsstandard für die Industrie. Hinter Omlox stehen rund 60 Partner, vor allem Firmen aus der Industrie, darunter auch Trumpf, T-Systems, Sick und Siemens.

MEHR +

PubSub erweitert Nutzbarkeit der OPC UA-Technologie bis in die untersten Ebenen der Fabrik-Automation, in der Kleinststeuerungen, Sensoren und leistungsschwache eingebettete Systeme in der Regel eine optimierte Kommunikation mit geringer Latenz in lokalen Netzwerken erfordern.

MEHR +

Auf dem Weg zur Digitalisierung bilden die Schnittstellen der Betriebsmittel quasi das Nadelöhr der Vernetzung. Standardisierung ist der einzige Weg, diese Hürde zu nehmen. Sie wird eines der Themen auf der neuen Sonderschau und Kongress dem «Digital Way» auf der AMB sein.

MEHR +

Mathworks präsentiert eine neue 5G-Bibliothek zur Unterstützung der Entwicklung von Wireless Designs vor der Einführung der ersten 3GPP-5G-Standardspezifikation im März 2018.

MEHR +

B&R ist ab sofort im Technical Advisory Council (TAC) der OPC Foundation vertreten.

MEHR +

Die LNS Group zeigt, wie Industrie 4.0 mit neuen Kommunikationslösungen aussehen kann. Denn die Experten für Peripheriegeräte für die Werkzeugmaschinen-Branche, realisieren solche Lösungen, um die LNS-Produkte in die Ressourcenplanung, das Fertigungsmanagement und die Qualitätskontrolle der Kunden zu integrieren.

MEHR +