Advertorial

Reibungslos zum Frischkäsegenuss

Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.

KI

Cybersicherheit: Wie sich KI sicher integrieren lässt

Für IT-Verantwortliche ist künstliche Intelligenz zugleich ein mächtiges Werkzeug und eine grosse Herausforderung. Wie lässt sich KI also sicher in Unternehmen integrieren, und warum wird sie zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Cyberabwehr?

Sindex 2025: Trends und News rund um die Industrieautomation

Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.

Automatisierung der nächsten Generation

Das softwarebasierte Automatisierungssystem EcoStruxure Automation Expert sorgt für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit in industriellen Betrieben.

KI

Warum man KI nicht fürchten muss

Bei seinem TEDxZHAW-Auftritt rief Thilo Stadelmann, Professor für Künstliche Intelligenz an der ZHAW, dazu auf, weniger Angst vor der Technologie selbst zu haben – und stattdessen unseren eigenen Umgang mit ihr kritisch zu hinterfragen.

Vision Laser: Laserbearbeitung für PKD-Werkzeuge

Die Bearbeitung superharter Werkstoffe wie PKD galt lange als Domäne von Schleifen und Drahterodieren. Doch mit der Laserbearbeitung ist ein neues Zeitalter in die Werkzeugfertigung eingezogen. Und Walter Ewag hätte da eine präzise und hochautomatisierte Lösung: den Vision Laser.

Humanoider Roboter «Iggy Rob» von Igus für weniger als 50'000 Euro

Der zweiarmiger Kunststoffroboter «Iggy Rob» von Igus unterstützt künftig auf vielfältige Weise die Kunden. Eine Testphase vor Kauf ist auch noch inbegriffen.

Neuer ETM-Steckverbinder für extreme Bedingungen

Die Firma Escha präsentiert den neuen ETM-Steckverbinder, eine kompakte und widerstandsfähige Ergänzung der bewährten ET-Serie.

Der Spanbrecher als Gamechanger

Neue Materialien, steigende Anforderungen, höhere Präzision: die Zerspanung steht vor Herausforderungen und Schweizer Firmen haben Lösungen dafür. Zum Beispiel Bimu aus Tavannes. Deren Wendeschneidplatten der 500er-Linie haben eine spezielle Spanbruchgeometrie, die viele Vorteile bietet.

Special Künstliche Intelligenz

KI

Cybersicherheit: Wie sich KI sicher integrieren lässt

Für IT-Verantwortliche ist künstliche Intelligenz zugleich ein mächtiges Werkzeug und eine grosse Herausforderung. Wie lässt sich KI also sicher in Unternehmen integrieren, und warum wird sie zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Cyberabwehr?

KI

Warum man KI nicht fürchten muss

Bei seinem TEDxZHAW-Auftritt rief Thilo Stadelmann, Professor für Künstliche Intelligenz an der ZHAW, dazu auf, weniger Angst vor der Technologie selbst zu haben – und stattdessen unseren eigenen Umgang mit ihr kritisch zu hinterfragen.

KI

Generative KI für die Industrie ausgezeichnet

Die Deutsche Messe AG hat den renommierten Hermes Award an den Siemens Industrial Copilot verliehen.

Special Quantentechnologie

KI

Da ist er: der erste physische Quantencomputer der Schweiz

In Arlesheim steht neu der erste physische und kommerziell nutzbare Quantencomputer der Schweiz – der IonQ Forte. Ein Meilenstein für Forschung und Industrie, der Basel endgültig als «European Quantum Powerhouse» etabliert.

Ein Schritt näher zu Quantentechnologien

Empa-Forschenden ist ein Durchbruch gelungen: Sie konnten mit einer Art «Quanten-Lego» ein lange bekanntes theoretisches quantenphysikalisches Modell in einem synthetischen Material exakt nachbauen.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.