Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: SMC und ZHAW starten Kompetenzzentrum

Die ZHAW und die SMC Schweiz AG haben ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung eröffnet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Innovationsfähigkeit zu fördern.

'.$meta['de']['caption'].'

Swissmem: Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz

Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedrohe zusammen mit den industriepolitischen Massnahmen in Europa die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz, sagt Swissmem. Der Verband fordert vom Bund, dass diese Betriebe von den Kosten für die Stromreserve ausgenommen werden, welche zur Bewältigung einer Strommangellage anfallen.

'.$meta['de']['caption'].'

Wago und Bosch Rexroth beschliessen System- und Technologiepartnerschaft

Der digitale Wandel stellt Automatisierungsunternehmen vor Herausforderungen. Um diesen besser begegnen zu können, verkündeten Wago und Bosch Rexroth heute eine System- und Technologiepartnerschaft. Im ersten Schritt dieser Kooperation integriert Wago die Linux-basierte Control-X-OS-Plattform in seine Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklasse.

Comsol-März-2023
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten

Motoren und Ventile kostengünstig ansteuern

Das neue digitale Ausgangsmodul X20DO4332-1 von B&R verfügt über eine integrierte Pulsweitenmodulation und bietet sich als kostengünstige Alternative zu Motormodulen an. Zudem verfügt das Modul über eine Dither-Funktion, um das Ankleben von Ventilen zu verhindern.

MEHR +

«Bei vorausschauender Wartung steht der Markt noch am Anfang»

Vor der Instandhaltungsmesse «maintenance Schweiz 2020» erzählen Experten, was die Schweizer Industrie im Bereich Instandhaltung beschäftigt. Im dritten und letzten Interview äussert sich Ralf Dröschel von der Alfred Imhof AG. Die Industrie tue sich angesichts des Preisdrucks schwer mit der Umsetzung von Predictive Maintenance, sagt Dröschel. Dabei würden Unternehmen den wichtigsten Teil der Rechnung vernachlässigen.

MEHR +

Volle Sicherheit bei Netzwerkausfall

B&R hat sein Antriebsportfolio mit einem Blackout-Mode ausgestattet. Dieser ermöglicht das sichere Steuern einer Maschine bei einem Netzwerkausfall. So können Maschinenstillstände auch ohne teure Redundanzlösungen vermieden werden.

MEHR +

Maxon fliegt zur Sonne

Solar Orbiter wird im Februar starten und den Wissenschaftlern neue Erkenntnisse über die Sonne liefern. Beim Bau der Raumsonde hat die Schweizer Forschung und Industrie eine wichtige Rolle gespielt. Dazu gehören auch Antriebe aus Obwalden.

MEHR +

Messen, Steuern und Regeln ohne Grenzen

Jede Maschine stellt individuelle Anforderungen an ihre Mess-, Steuer- und Regelgeräte. Oft passen Standard-Lösungen nur halbwegs und nicht selten werden die Möglichkeiten der Maschine auf jene der käuflichen Gerätschaften reduziert.

MEHR +

Bauraumoptimierte Linearachsen

Die einbaufertigen Linearmodule MKK und MKR von Bosch Rexroth mit kompakten Baumassen sind nun auch in Grösse 140 erhältlich. Mit durchdachtem Schalterkonzept und integriertem Messsystem sind auch die neuen Grössen für den Anschluss an Zentralschmieranlagen vorbereitet.

MEHR +

Troubleshooting mit dem ChatBot

Steht eine Anlage still, ist schnelle Hilfe gefragt. Diese leistet ab sofort rund um die Uhr der Danfoss Drives Troubleshooting ChatBot. Der digitale Helfer bietet gezielt Informationen zur Beseitigung von Fehlern.

MEHR +

Der i550 protec kommt in IP66 mit IO-Link

Zuwachs bei den Invertern von Lenze: Die erfolgreiche i500Frequenzumrichter-Familie hat jetzt auch eine dezentrale Variante – gut geschützt in IP66 sowie bestens vernetzt mit IO-Link. Lenze startet die Vermarktung der neuen Serie mit einem Leistungsbereich bis 2,2 kW und plant den stufenweisen Ausbau bis 75 kW.

MEHR +

Isolationsüberwachung in der Antriebstechnik

Elektrische Anlagen müssen überwacht werden. Moderne Isolationswächter können Komponenten der Antriebstechnik sogar überwachen, wenn diese nicht in Betrieb sind.

MEHR +

B&R mit umfangreichem Produktportfolio für OPC UA over TSN

B&R stellte auf einer Pressekonferenz in Nürnberg bereits einige Neuheiten vor, die sie auf der SPS zeigen werden. Darunter eine Annäherung an die ABB-Roboter und eine breite Palette an Produkten mit OPC UA over TSN.

MEHR +

Mit modellbasierter Regelung höhere Performance erzielen

B&R hat die modellbasierte Regelung für den Servoverstärker Acopos P3 um drei neue Regler-Funktionen erweitert. Die Funktionen sind im B&R-Engineering-Tool Automation Studio integriert und ermöglichen es, den Regler präziser einzustellen.

MEHR +

Die Genesis eines neuen Deltaroboters

Es gibt bemerkenswerte Technologien, die einem Technik- und Wissenschaftsjournalist nicht auffallen, die nicht auf diesem Pass-auf-das-wird-ein-Hit-Radar erscheinen und es ist im Nachhinein gänzlich unerklärlich, wie es geschehen konnte.

MEHR +

Mit Supertrak zu Losgrösse 1

Serienfertigung war gestern, sagt sich B&R und stellt auf der EMO ihre innovative Tracktechnologie aus, die durch minimale Umrüstzeiten und individuell steuerbare Shuttles eine flexible, kundenzentrierte Fertigung ermöglicht.

MEHR +

Schrittmotoren für 3D-Vermessung der Milchstrasse

Eine präzise und exakt wiederholbare Positionierung ist für die moderne Automatisierungstechnik unabdingbar. Ein astronomischer Spektrograph mit über 1000 präzise positionierten Glasfasern zeigt, welches Potential heutige Mikropositioniersysteme haben.

MEHR +

Drehmoment sicher unter Kontrolle

Der B&R-Servoverstärker ACOPOS P3 steht nun auch mit der Sicherheitsfunktion Safely Limited Torque (SLT) zur Verfügung. B&R bietet als einer der ersten Hersteller diese Sicherheitsfunktion zertifiziert an.

MEHR +

«Industrie 4.0 ist überall im Gespräch»

Die automation & electronics 2019 mit rund 110 Ausstellern und insgesamt 2100 Besuchern ging am 6. Juni in der Messe Zürich zu Ende. Veranstalterin Easyfairs zieht ein positives Fazit zur Veranstaltung.

MEHR +

Präzise in Bewegung

Die Motion-Reihe des S-DIAS-Systems von Sigmatek wird mit dem SR 011 zum Steuern und Regeln von wirtschaftlichen Bürsten-DC-Motoren ergänzt.

MEHR +

«Auf dem Mars haben wir das Monopol»

Maxon Motor ist auch in anderen Kulturen extrem erfolgreich unterwegs. Was das Erfolgsgeheimnis hierfür ist, verrät CEO Eugen Elmiger während einer Tasse Kaffee. Von Markus Back (Text) und Ruben Sprich (Bilder)

MEHR +

Oberwellen und Energieverbrauch in High-Speed-Zentrifuge reduziert

Perfekt gedreht: Die Firma Iscador reduzierte dank rückspeisefähigem Frequenzumrichter den Energieverbrauch und die Netzrückwirkungen bei einer Hochgeschwindigkeitszentrifuge für die Herstellung eines Naturheilmittels.

MEHR +

Deltakinematiken sicher überwachen

B&R bietet SafeRobotics-Funktionen für Tripoden an, um beliebige Deltakinematiken sicher zu überwachen. Dabei können serielle Achsen in die Berechnungen einbezogen werden, zum Beispiel wenn Tripoden auf beweglichen Plattformen montiert sind.

MEHR +

Die digitale Transformation der Lineartechnik

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Technologien des Maschinenbaus. Welche Auswirkungen hat dies für die Lineartechnik? Ein Kommentar von Dr. Ulf Lehmann, Leiter des Geschäftsbereichs Linear Motion Technology der Bosch Rexroth AG.

MEHR +

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • >

Werbung
Siemens Hannover Messe 2023 - Batterieproduktion
Werbung
cloudindustry-230318
Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.