Effiziente Schraubverbindungen: Grundlagen und Anwendungen in der Montagetechnik

Schrauben sind die am häufigsten verwendeten Maschinenelemente, die in einer extremen Vielfalt von Ausführungen erhältlich und genormt sind. Dieser Artikel erklärt einige wichtige Merkmale und stellt passende Schraubsysteme vor.

Kern und IWC: So entstehen präzise Luxusuhren

In der Welt der Luxusuhren ist Präzision nicht nur eine Frage der Zeitmessung, sondern auch der Herstellung. Denn mit den richtigen Highend-Bearbeitungszentren wird das Unmögliche möglich: Minimale Toleranzen verwandeln sich in die Sprache des Luxus, die IWC in Schaffhausen fliessend beherrscht.

Die ersten 100 Igus Fahrräder gehen auf die Strasse

Es ist geschafft: Nach langer Entwicklungsarbeit geht das Igus:bike, ein Fahrrad, das zu 92 Prozent aus Kunststoff mit hohem Recyclinganteil besteht, in Serie.

L-MOOV: Mobile Laserbeschriftung für flexible Einsatzorte

Der portable Beschriftungslaser L-MOOV ermöglicht die Laserbeschriftung schwerer und unhandlicher Werkstücke ohne sperrige und kostspielige Sicherheitsstation. Der bedienerfreundliche L-MOOV ist robust, leicht und ergonomisch.

Software für die schnelle Simulation der elastischen Pressendurchbiegung

Grosse Presswerkzeuge bringen Werkstücke durch tonnenschweren Druck in die gewünschte Form. Doch welche Auswirkungen haben die immensen Kräfte auf das Werkzeugverhalten selbst?

Mikro-T-Nuten prozesssicher fräsen

Zum genauen Fräsen von Mikro-T-Nuten in schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen speziell in der Medizintechnik stellt die HB microtec GmbH & Co. KG in Tuttlingen ihr Programm T-Nutfräser Actionmill T-Slot vor.  

Walter verpflichtet sich zur Halbierung seiner CO2-Emissionen bis 2030

Der Zerspanungsspezialist Walter hat sich der Science Based Targets initative (SBTi) angeschlossen, der weltweit mehr als 4.000 Unternehmen und Finanzinstitute angehören. Mit dem Beitritt verpflichtet sich das Tübinger Unternehmen, seine CO₂-Emissionen aus eigener Hand (Scope 1) und die aus Nutzung von gekaufter Energie entstandenen Emissionen (Scope 2), bis 2030 zu halbieren. 

Gebrauchtmaschinen-Auktion einer mechanischen Werkstatt

In einer Zeit, in der gerade kleinere Werkstätten mit wachsenden Herausforderungen in der Metallbearbeitung konfrontiert sind, hat ein Betrieb in Ipsach, Schweiz, beschlossen, seine Metallverarbeitungsabteilung zu schliessen. Über 170 hochwertige Positionen, darunter CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren, sind bis zum 28.02. auf Surplex.com verfügbar.

Aus Newemag und Suvema wird die Tolus Group AG

Im Jahr 2022 beschlossen Suvema AG und Newemag AG ihre Kräfte zu bündeln. Nun wird daraus die TOLUS Group.

Rundschleifmaschine für das Einstiegssegment

Studer ist international renommiert für seine Rundschleifmaschinen im High-End-Segment – aber auch bei den Einstiegsmaschinen profitieren Kundinnen und Kunden von kompromissloser Qualität und Präzision.

Revolution X: Servopresse der nächsten Generation

Das smarte Fügesystem Revolution X ist für einfache und komplexe Montage- und Fügeprozesse gedacht und ist mit einer zentralen Steuerung und intuitivem Web-Interface ausgestattet.

Hausausstellung von DMG Mori 2024: neue Lösungen für die Machining Transformation (MX)

Prozessintegration, Automation sowie Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX): Auf der Hausausstellung 2024 in Pfronten feiert DMG Mori den traditionellen Auftakt ins Veranstaltungsjahr mit neuen Lösungen für die Machining Transformation (MX).

Automatische Beschriftung von Typenschildern

Axnum bietet massgeschneiderte Lösungen für die effiziente Markierung verschiedener Typenschilder in grossen Stückzahlen - mittels Lasergravur oder Nadelprägen. Dabei kommen manuell zugeführte Maschinen zum Einsatz bis hin zu vollautomatisierten Anlagen.

Schröder's EVO DuoBend: Blechbiegen ohne Wenden

Die Schröder Group hat mit der EVO DuoBend eine motorisch angetriebene Schwenkbiegemaschine entwickelt, die die Herstellung grossflächiger Produkte mit Gegenkantung verbessert. Mit einer Nutzlänge von 4000 mm und der Möglichkeit, Bleche bis zu einer Dicke von 4,0 mm zu bearbeiten, ist diese Maschine ein Kraftpaket.

Zentrale Plattform für Deprag Hand- und Einbauschrauber

Das Schraubsystem Deprag Plus kombiniert Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Das Deprag Cockpit ermöglicht dabei die zentrale Erfassung und Analyse von Daten aus weltweit vernetzten Montagelinien.