Die Zukunft der Automatisierung ist softwarezentriert und herstellerunabhängig

Dank Automatisierung fertigen Maschinen komplexe Produkte mit höchster Präzision. Universal Automation sorgt dabei für Flexibilität und Resilienz.

Mathworks und NVIDIA: Beschleunigung für die Medizintechnik

Mathworks gibt die Integration von Matlab in die NVIDIA Holoscan-Plattform bekannt. In Matlab können Entwickler ihre bestehende Algorithmen-Codebasis nutzen, um mithilfe der NVIDIA Holoscan-Plattform innovative KI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen.

Nicht von Zauberhand – mit Consulting zur digitalen Transformation

Wie steht es eigentlich um die Digitalisierung in der Schweizer Industrie? Gestiegene Energiepreise, Fachkräftemangel, CSRD, Lieferkettenprobleme oder die unruhige Weltlage sind derzeit nur einige der Herausforderungen, die dringend nach guten Antworten verlangen. Antworten, die digitale Technologien geben.

Erfolgreiches Globales Quantum Symposium: Arlesheim während drei Tagen Mittelpunkt der internationalen Quanten-Community

Über 50 renommierte Experten der Quantentechnologie präsentierten am Globalen Quantum Symposium in uptownBasel vom 18. bis 20. März 2024 neueste Ergebnisse. Die Veranstaltung von QuantumBasel lockte über 300 Gäste aus dem In- und Ausland an und bot spannende Einblicke.

Bis zu 90 % Zeitersparnis bei der Angebotskalkulation

Viele Blechbearbeiter kalkulieren ihre Angebote mit unterschiedlichen Programmen, Excel oder gar von Hand. Baugruppen müssen zerlegt und die Bauteile einzeln berechnet werden. Die Schweizer Software «steel it» macht jetzt kurzen Prozess mit der ganzen Angebotskalkulation und erstellt auch gleich einen Operationsplan fürs ERP oder PPS.

Un ERP durable pour une gestion facile de l'énergie

Les entreprises industrielles doivent devenir plus durables. En d'autres termes, elles doivent identifier, comprendre et réduire leurs émissions et leurs coûts. Grâce à l'acquisition d'ENIT, proALPHA a pu développer un ERP vert qui propose une solution globale et efficace.

Swiss Smart Factory: Mit herstellerunabhängiger Automatisierung zur smarten Fabrik

In der Swiss Smart Factory werden die Versprechen von Industrie 4.0 Realität. Ein wichtiges Thema: ein softwarezentrierter Automatisierungsansatz nach der Norm IEC 61499.

So lernt man Quantenrechner programmieren

Die Schweiz verfügt über hervorragende Fachkräfte, auch im Bereich der Quantentechnologie. Um einerseits die ersten Pionierfirmen zu unterstützen und langfristig weitere Quantenspezialisten heranzubilden, hat man bei QuantumBasel eigene Wege eingeschlagen.