Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten
Bernexpo-Sindex-2506
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
  • Content-Hubs
    • Quantentechnologie
    • Elektromobilität
    • Sindex 2023
    • Co-Creation
    • Blechbearbeitung
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia

Schrittmotoren für 3D-Vermessung der Milchstrasse

Eine präzise und exakt wiederholbare Positionierung ist für die moderne Automatisierungstechnik unabdingbar. Ein astronomischer Spektrograph mit über 1000 präzise positionierten Glasfasern zeigt, welches Potential heutige Mikropositioniersysteme haben.

Drehmoment sicher unter Kontrolle

Der B&R-Servoverstärker ACOPOS P3 steht nun auch mit der Sicherheitsfunktion Safely Limited Torque (SLT) zur Verfügung. B&R bietet als einer der ersten Hersteller diese Sicherheitsfunktion zertifiziert an.

«Industrie 4.0 ist überall im Gespräch»

Die automation & electronics 2019 mit rund 110 Ausstellern und insgesamt 2100 Besuchern ging am 6. Juni in der Messe Zürich zu Ende. Veranstalterin Easyfairs zieht ein positives Fazit zur Veranstaltung.

Präzise in Bewegung

Die Motion-Reihe des S-DIAS-Systems von Sigmatek wird mit dem SR 011 zum Steuern und Regeln von wirtschaftlichen Bürsten-DC-Motoren ergänzt.

«Auf dem Mars haben wir das Monopol»

Maxon Motor ist auch in anderen Kulturen extrem erfolgreich unterwegs. Was das Erfolgsgeheimnis hierfür ist, verrät CEO Eugen Elmiger während einer Tasse Kaffee. Von Markus Back (Text) und Ruben Sprich (Bilder)

Oberwellen und Energieverbrauch in High-Speed-Zentrifuge reduziert

Perfekt gedreht: Die Firma Iscador reduzierte dank rückspeisefähigem Frequenzumrichter den Energieverbrauch und die Netzrückwirkungen bei einer Hochgeschwindigkeitszentrifuge für die Herstellung eines Naturheilmittels.

Deltakinematiken sicher überwachen

B&R bietet SafeRobotics-Funktionen für Tripoden an, um beliebige Deltakinematiken sicher zu überwachen. Dabei können serielle Achsen in die Berechnungen einbezogen werden, zum Beispiel wenn Tripoden auf beweglichen Plattformen montiert sind.

Die digitale Transformation der Lineartechnik

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Technologien des Maschinenbaus. Welche Auswirkungen hat dies für die Lineartechnik? Ein Kommentar von Dr. Ulf Lehmann, Leiter des Geschäftsbereichs Linear Motion Technology der Bosch Rexroth AG.

Enorme Beschleunigung mit Scheibenmagnettechnologie

Nach der Übernahme von Dimatech, einem Schweizer Hersteller für leistungsstarke Schrittmotoren, bietet Faulhaber diesen Motortyp nun auch mit höherer Leistung und grösserer Dynamik an.

Künstlicher Assistent für Astronauten

Die Raumfahrt-Division von Airbus hat den ersten künstlichen Assistenten für Astronauten entwickelt. Er unterstützt seit Juni die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS bei mehreren Experimenten. Kompakte, leichte DC-Servomotoren mit hoher Leistungsdichte erlauben ihm, sich an Bord frei zu bewegen.

Winzige Zahnräder präzise bearbeiten

Die Strausak Mikroverzahnungen AG produziert Maschinen, die staubkorngrosse Teile verzahnen oder rollieren. Für die präzise Steuerung der Prozesse sorgen Produkte von Siemens.

«Wollen langfristig Nummer eins im Antriebsmarkt sein»

Die Maxon MotorGruppe wird um ein weiteres Mitglied reicher. Sie übernimmt den britischen Hersteller von Getriebemotoren Parvalux Electric Motors Ltd und erweitert damit das Maxon Portfolio mit kräftigen Antrieben, die unter anderem in der Medizintechnik und Industrieautomation zum Einsatz kommen.

Bürstenlose DC-Flachmotoren mit mehr Drehmoment

Antriebe mit hohem Drehmoment bei sehr kurzer Baulänge sind in vielen Bereichen gefragt. Nun kommt Faulhaber mit einem speziell kleinen Flachmotor mit hohem Drehmoment auf den Markt.

Bebt der rote Planet?

Ende November 2018 erreicht ein hochsensibles Seismometer den Mars, um die Frage zu klären, ob es auf unserem Nachbarplaneten seismische Wellen, also Marsbeben gibt. Mit an Bord des SEIS sind sechs kleine Schrittmotoren, die gleich zwei wichtige Aufgaben erfüllen.

Maxons neues Innovation Center am Sarnersee

Die Maxon Motor AG hat nach zweijähriger Bauzeit das neue Innovation Center am Hauptsitz in Sachseln OW eröffnet. In Zukunft werden dort Mikro-Antriebe für die Medizintechnik produziert.

Effiziente Kleinstmotoren für bewegende Kunst

Wegen ihrer geringen Leistungsaufnahme eignen sich kleine, leistungsstarke Antriebe für mobile Anwendungen, aber auch für eher ungewöhnliche Einsatzbereiche wie z.B. in den bewegten Skulpturen des niederländischen Künstlers Bert Schoeren.

«Jetzt werden die Komponenten richtig smart»

Es ist zwar bereits eine Weile her, doch auf der Hannover Messe gab es eine Sonderschau, die sich lohnt, nochmals Revue zu passieren.  Die «Smart Power Transmission and Fluid Power Solutions». Wir zeigen die sieben Aussteller und ihre Exponate und Technologien.

Sparsamer mit einem Hybridantrieb über den See

Ein Motorschiff verbraucht dank eines kombinierten Antriebs mit Diesel- und Elektromotoren einen Fünftel weniger Treibstoff als eines mit reinem Dieselantrieb. Die Lösung hat die Shiptec AG in Luzern gemeinsam mit Siemens-Spezialisten entwickelt.

Weltweite Visionen und Konzepte zu Industrie 4.0 vergleichen

2018 heisst es Cemat und Hannover Messe im Doppelpack. An beiden Messen zusammen werden über 80 Schweizer Aussteller vertreten sein.

Smarte Demonstratoren an der Hannover Messe

Welchen gemeinsamen Nenner haben ein «gläsernes» Fahrrad, ein cleverer, leuchtender Tank und ein Hydraulikaggregat mit Industrie 4.0-Schnittstelle? Es sind drei von mehreren, smarten Demonstratoren der Sonderschau «Intelligente Fluid- und Antriebstechnik» des VDMA und der Hannover Messe.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.