Feintool: Das Aus für die Grossserienfertigung in Lyss – Verlagerung nach Tschechien

Am Feintool-Standort Lyss kann die Grossserienfertigung nicht mehr wettbewerbsfähig betrieben werden. Geplant ist, diese bis Ende 2025 nach Tschechien zu verlagern. Lyss werde aber zukünftig mit den Kompetenzzentren Feinschneiden und Wasserstoff sowie dem Hauptsitz der Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft von Feintool leisten, erklärt das Unternehmen.

Jakob Müller Group mit neuem CEO und neuer Strategie

Die Jakob Müller Group hat seit Beginn dieses Jahres einen neuen CEO: Andreas Conzelmann. Was bewegt der ehemalige Trumpf-Schweiz-CEO beim Aargauer Maschinenbauunternehmen? Offenbar schon vieles.

Schleiftechnologie: Schlüssel zur emissionsarmen Mobilität

Schleifen ist eine Schlüsseltechnologie für die ressourcenschonende und emissionsarme Mobilität der Zukunft. EMAG präsentiert dafür Lösungen auf der GrindingHub 2024 in Stuttgart.

Das «Who is Who» der Schleiftechnik an einem Ort

Auf der GrindingHub, die vom 14. bis 17. Mai in Stuttgart stattfindet, zeigen fünf produktionstechnische Forschungsinstitute ihre aktuellen Projekte aus der Schleiftechnik. Sie sind auf dem Grinding Solution Park Wissenschaft in Halle 10, Stand 10D20 zu finden.

So gelingt der Verkauf von Gebrauchtmaschinen

Ob Umstrukturierung, Insolvenzverfahren oder Betriebsschliessung: es gibt zahlreiche Gründe, weshalb ein Betrieb seine gebrauchten Maschinen verkaufen möchte. Worauf dabei zu achten ist und warum das Industrieauktionshaus Surplex der ideale Partner ist.

Kern und IWC: So entstehen präzise Luxusuhren

In der Welt der Luxusuhren ist Präzision nicht nur eine Frage der Zeitmessung, sondern auch der Herstellung. Denn mit den richtigen Highend-Bearbeitungszentren wird das Unmögliche möglich: Minimale Toleranzen verwandeln sich in die Sprache des Luxus, die IWC in Schaffhausen fliessend beherrscht.

Trumpf setzt auf KI und will in fünf Jahren führend sein

Auf der Intech 2024 in Ditzingen, der Hausmesse von Trumpf, zeichnete sich ein Trend ab: Künstliche Intelligenz (KI) dominiert die Agenda des schwäbischen Hochtechnologieunternehmens. Trumpf verfolgt das ehrgeizige Ziel, sowohl als Anbieter als auch als Anwender von KI-Technologien führend in der Branche zu sein. Ein Blick auf die Zukunftspläne.

Die Ble.ch 2024 mit positiver Bilanz

Die Ble.ch, führende Fachmesse für die Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz, fand vom 13. bis 15. März auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Über 100 Ausstellende präsentierten rund 5’000 Fachbesuchenden exklusive Neuheiten und Praxisbeispiele boten verschiedene Plattformen für Expertengespräche während der dreitägigen Veranstaltung.

Schleiftechnik - Nicht jeder Weg führt in die Cloud

Die Erwartungen an die Digitalisierung von Produktionsprozessen sind gross, auch in der Schleiftechnik. Aber wie sieht es mit der Cloud aus? Hier spielen Vertrauen und die Kontrolle über die eigenen Daten eine entscheidende Rolle.

Ein kleiner Rundgang durch die Ble.ch 2024

Hier ein neuer Anbieter von Lasermaschinen, dort der Besitzerwechsel eines Traditionsunternehmens, dort eine unglaublich gut gemachte Software zur Kostenberechnung - die Ble.ch bietet Überraschungen an allen Ecken und Enden. Wir haben einige davon festgehalten.

Die GrindingHub wächst und wird noch internationaler

Vom 14. bis 17. Mai 2024 öffnet die GrindingHub zum zweiten Mal ihre Tore für Schleifexpertinnen und -experten aus aller Welt. Über 460 Aussteller aus 31 Ländern – davon 62 aus der Schweiz - werden in Stuttgart ihre neuesten Lösungen aus der Schleiftechnik präsentieren – erstmals in vier Hallen.

Gebrauchtmaschinen-Auktion einer mechanischen Werkstatt

In einer Zeit, in der gerade kleinere Werkstätten mit wachsenden Herausforderungen in der Metallbearbeitung konfrontiert sind, hat ein Betrieb in Ipsach, Schweiz, beschlossen, seine Metallverarbeitungsabteilung zu schliessen. Über 170 hochwertige Positionen, darunter CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren, sind bis zum 28.02. auf Surplex.com verfügbar.

Aus Newemag und Suvema wird die Tolus Group AG

Im Jahr 2022 beschlossen Suvema AG und Newemag AG ihre Kräfte zu bündeln. Nun wird daraus die TOLUS Group.

Rundschleifmaschine für das Einstiegssegment

Studer ist international renommiert für seine Rundschleifmaschinen im High-End-Segment – aber auch bei den Einstiegsmaschinen profitieren Kundinnen und Kunden von kompromissloser Qualität und Präzision.

Schritt für Schritt zur automatisierten Schleifbearbeitung

Aussteller der GrindingHub zeigen: Mensch-Roboter-Kollaboration könnte in Fabriken häufiger den Takt angeben. Doch manuelle Schleif-, Polier- oder Bürstprozesse in eine automatisierte Produktion zu überführen, erscheint zwar reizvoll, ist aber alles andere als trivial.

Hausausstellung von DMG Mori 2024: neue Lösungen für die Machining Transformation (MX)

Prozessintegration, Automation sowie Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX): Auf der Hausausstellung 2024 in Pfronten feiert DMG Mori den traditionellen Auftakt ins Veranstaltungsjahr mit neuen Lösungen für die Machining Transformation (MX).

Schröder's EVO DuoBend: Blechbiegen ohne Wenden

Die Schröder Group hat mit der EVO DuoBend eine motorisch angetriebene Schwenkbiegemaschine entwickelt, die die Herstellung grossflächiger Produkte mit Gegenkantung verbessert. Mit einer Nutzlänge von 4000 mm und der Möglichkeit, Bleche bis zu einer Dicke von 4,0 mm zu bearbeiten, ist diese Maschine ein Kraftpaket.