Effiziente Prozesse in der Produktion sind kein Zufall. Erich Schmid und Christian Kalt von der Resoplan AG weisen Unternehmen den Weg zur optimierten Fertigung.
Der Verwaltungsrat von Switzerland Global Enterprise (S-GE) hat Simone Wyss Fedele als neue Vorsitzende der Geschäftsleitung gewählt. Sie tritt ab Oktober die Nachfolge von Daniel Küng an, der nach über 15 Jahren als CEO von S-GE in den Ruhestand treten wird.
Welche Technologien passen gut zur Schweiz? Der Technology Outlook der SATW zeigt das Potenzial von 37 vielversprechenden Technologien auf. Vorne dabei: Big Data und lernende Maschinen.
Aufgrund der leichten Abkühlung der Konjunktur in wichtigen Absatzmärkten der MEM-Industrie rechnet Swissmem in den nächsten Monaten mit einer Abflachung der Geschäftsentwicklung.
In den ersten sechs Monaten 2018 exportieren Schweizer Unternehmen der Maschinenbranche Waren im Wert von 1,45 Mrd. CHF nach China und Hongkong, ein Anstieg von 10,2% im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2017.
Die Maxon Motor Gruppe hat 2017 ein Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz erhöhte sich um 8.6% auf CHF 459 Mio. (Vorjahr CHF 422.5 Mio.). Zum Umsatzwachstum trugen alle Märkte bei.
Das Familienunternehmen Brütsch Elektronik AG mit rund 120 Mitarbeitenden und Sitz in Uhwiesen (ZH) sichert die nachhaltige Entwicklung mit einer neuen Aktionärsstruktur. Unter Führung der Beteiligungsgesellschaft Kontivia übernehmen Schweizer Unternehmerfamilien eine Mehrheitsbeteiligung.
GF ist im vergangenen Jahr in allen Regionen substanziell gewachsen. Die höchsten Wachstumsraten wurden dabei in China erzielt. Der Konzernumsatz stieg um 11% auf CHF 4‘150 Mio.
Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU ist seit Beginn der Erhebung im Jahr 2010 auf Rekordniveau. Gemäss der aktuellen Umfrage von Switzerland Global Enterprise (S-GE) zur Exportstimmung rechnen rund 62% aller KMU auch im 1. Quartal 2018 mit weiter steigenden Exporten.
Vom Forscher zum Unternehmer: Mit dem neuen Founder Fellowship gibt das Paul Scherrer Institut PSI jungen Forschenden die Möglichkeit, zum Entrepreneur zu werden.
Dr.-Ing. Mathias Kammüller, Chief Digital Officer und Mitglied der Gruppengeschäftsführung der Firma Trumpf, hat sich anlässlich einer Pressekonferenz in Grüsch zum Standort Schweiz geäussert.
Vor ziemlich genau einem Jahr schloss Trumpf in Baar seinen Produktionsbereich. Nun werden seine vier Schweizer Trumpf Gesellschaften zur Trumpf Schweiz AG und der Standort in Grüsch wird erheblich gestärkt.
Schweizer oder Liechtensteiner Exporteure können sich ab sofort bewerben für den Export Award 2018. Die unabhängige Jury wird neu präsidiert von Ralph Siegl, Managing Director Group Management & Operations der Läderach (Schweiz) AG. Der Export Award wird am 26. April 2018 anlässlich des Aussenwirtschaftsforums in Zürich verliehen.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.