Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Industrie 4.0 muss nicht mehr erklärt werden. Oder doch? Am besten rätselt man dann nicht um die allgemeine Definition, sondern stellt sich gleich diese Frage: Was bedeutet Industrie 4.0 für das eigene Unternehmen? Und wer schon von Losgrösse 1 träumt, dann bitte die Frage nach der Komplexität nicht vergessen. Und da lautet die einfachste Lösung: her mit dem morphologischen Kasten!
Während des GF Machining Solutions Supplier Day 2017 in Losone (CH), hat GF Machining Solutions seine 10 besten europäischen Lieferanten ausgezeichnet. Aus einer ganzen Reihe von Kandidaten wurde Fanuc für seine Leistungen ausgezeichnet.
Infotainment-Systeme, Parkautomatiken, Apps für mehr Fahrkomfort: Das Internet der Dinge erobert das Auto in Höchstgeschwindigkeit. Was dem Fahrer deutlich mehr Komfort verspricht, eröffnet Herstellern und Handel geradezu einzigartige Kundenbindungspotenziale.
Die EMO Hannover lockt auf ihrer Homepage Besucher mit praxisnahen Foren, spannenden Vorträgen, mitreissenden Podiumsdiskussionen und überzeugenden Keynote-Speakern: Die Schweizer Starrag präsentiert die dazu passenden i-Tüpfelchen aus der Praxis: von langjährig erprobten Industrie 4.0-Lösungen bis hin zu Maschinen zur hocheffizienten Zerspanung von grossen Titan-Strukturbauteilen.
Mit dem neuem Zahnrad-Konfigurator von Igus können Zahnräder jetzt in nur einer Minute online konfiguriert und direkt im Igus Web-Shop bestellt werden.
Siemens bietet mit der Simatic PDM Maintenance Station V2.0 die passende Lösung, um unabhängig vom eingesetzten Automatisierungs- und Leitsystem den Zustand intelligenter Feldgeräte effizient zu überwachen.
Auf der Motek 2017 vom 9. bis 12. Oktober in Stuttgart zeigt die Kistler Gruppe die gesamte Bandbreite ihrer Lösungen zur integrierten Qualitätssicherung sowie eine erstmals vorgestellte Innovation, die einen Meilenstein im Industrie 4.0 Portfolio der Firma Kistler bedeutet.
Das Fraunhofer IPT hat deshalb ein Verfahren entwickelt, welches deutlich deutlich einfacher und kostengünstiger 5-Achs-Werkzeugmaschinen kalibriert. Die Software wird auf der EMO vorgestellt.
An der TU Wien wird an extrem präzisen 3D-Druck-Technologien geforscht. Eine neue Methode erlaubt es nun, besser und effektiver nach passenden Materialien zu suchen.
Auf der EMO 2017 präsentiert sich der Schweizer Drehtisch-Hersteller pl Lehmann bereit für Industrie 4.0 und die digitalisierte Produktion. Dazu trägt vor allem eine neue Generation der Blackbox bei.
Die Digitalisierung wird auch auf der Solids Zurich 2018 ein grosses Thema sein. Doch es gibt noch weitere Trends, welche die Aussteller der Leitmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien beschäftigen.
Der Trumpf Messeauftritt auf der Blechexpo steht ganz im Zeichen von Vernetzung. Das Hochtechnologieunternehmen zeigt unter dem Begriff TruConnect Lösungen für die Smart Factory.
Wie man zweidimensional druckt, weiss HP besser als die meisten. Nun wollen sie in die dritte Dimension. Doch die Höhe hat so seine Tücken. HP aber meistert sie elegant und kommt nun mit einer derart disruptiven Technologie auf den Markt, dass die Konkurrenz überlegen muss, wo sie ihren Vorsprung verspielt hat.
Nutzfahrzeug-Motoren benötigen schon allein wegen ihrer Baugrösse teilweise sehr spezielle Fertigungsverfahren. Damit beispielsweise extrem lange Bohrungen im Nockenwellenrahmen auch nach dem Einbau im Motor noch fluchtgenau sind, spannt eine neue Produktionsmaschine von GSN Maschinen-Anlagen-Service die Werkstücke während der Bearbeitung mit 600 kN. Dazu setzt der Hersteller auf ein intelligentes Hydraulikaggregat von Rexroth mit drehzahlvariablem Pumpenantrieb.
Nextage entstammt der Feder eines berühmten japanischen Mangazeichners und wurde so entwickelt, dass er sich in die menschliche Arbeitsumgebung einfügt. Er kann ohne besondere Schnittstelle oder Verbindung zu einer Maschine in Produktionsstätten und an Montagebändern eingesetzt werden.
Mehr als 300 Unternehmen informierten sich bereits bei den «Smart Glasses Experience Days» über den Einsatz von Datenbrillen und anderen digitalen Helfern im industriellen Arbeitsumfeld. Im Herbst folgt nun die dritte Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Warum wir künftig immer mehr über den Deckelrand hinausschauen müssen. Das erklärt unser heutiger Gastautor Thomas Menholz im folgenden Text, der zum Denken anstossen soll in puncto Arbeit 4.0, Ethik 4.0, Umwelt 4.0 und Gesellschaft 4.0 (Bild: Pixabay).