Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Mit dem Studienprojekt «Treffsichere Dartscheibe» zeigte die TU München schon vor 15 Jahren die Möglichkeiten schneller Bildverarbeitungssysteme auf. Im Gespräch mit Dr.-Ing. Rainer Stetter über das Projekt, dessen Herausforderungen und wie sich in diesem Bildverarbeitung mit Machine Learning vorteilhaft nutzen liesse.
Dieses Jahr feiert die Urma AG ihr 60-Jahr-Firmenjubiläum. Gleichzeitig regelten die Rupperswiler auch die Nachfolge. Die Geschwister Jessica (31) und Yannick Berner (29) arbeiten nicht nur operativ in der Firma, sondern sind nun auch Mitglieder im Verwaltungsrat.
Hochleistungsfähige ERP-Systeme, die mit KI-Technologien umzugehen wissen, optimieren nicht nur Prozessketten oder steigern die Mitarbeiterproduktivität. Sie unterstützen Hersteller auch dabei, innovative digitalisierte Geschäftsmodelle und Plattformen zu entwickeln.
Was läuft im 2022 bei Sigmatek? Welche Produkte und Weiterentwicklungen kommen auf den Markt und welche News sind zu vermelden vom Unternehmen? Hier gibt es diese Nachrichten in komprimierter Form und chronologischer Reihenfolge.
Erfahren Sie mehr über den Schweizer Maschinenbau mit dieser interaktiven Schweizerkarte. Wo hat welches Unternehmen seinen Standort und in welchem Bereich der Maschinenindustrie ist sie tätig? Hier erfahren Sie es.
Die SATW legt eine aktualisierte Innovationskraftanalyse vor. Obwohl sich die NOGA-Klassen heterogen entwickeln, halten die generellen negativen Trends wie die Deindustrialisierung bei KMU, der zunehmende Abbau von F&E-Aktivitäten und die Abnahme disruptiver Innovationen an.
Hier kommt Gührings schärfster Fräser: RF 100 Sharp. Ein Fräser für weich-zähe und hochlegierte Werkstoffe, der Schluss macht mit klebenden Spänen, Spänestau und Werkzeugbruch bei der Bearbeitung weich-zäher und hochlegierter Werkstoffe.
Die Produktneuheit C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – der United Grinding Group wurde von der Expertenjury des UX Design Awards unter 300 Einreichungen aus 58 Nationen für herausragende User- und Customer-Experience nominiert.
Bei der Entwicklung der Servopressen Line5S standen für Axnum Zuverlässigkeit, geringer Platzbedarf, Flexibilität und Kostenoptimierung im Vordergrund. Ein Produktbericht.
Cobots eliminieren Kosten und komplexe Programmierung. Gleichzeitig bieten sie dank vielfältigen Endeffektoren ein stark gesteigertes Mass an Flexibilität.
Comsol hat die Version 6 ihrer Multiphysics-Software veröffentlicht. Die neue Version bietet einen Model Manager. Dies ist eine neue Arbeitsumgebung in Comsol Multiphysics, die eine effiziente Verwaltung von Simulationsdaten und Zusammenarbeit ermöglicht.
Vor rund vier Jahren startete Laserhub als reines Laserschneid-Unternehmen, dann kam Biegen, Abkanten, Rohrlaserschneiden und CNC-Drehen dazu. Und nun ist das Schweissen dran.
SMC Schweiz AG baut sein Vertriebspartner-Netz aus mit der international tätigen Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG mit Hauptsitz in Urdorf. Damit stärkt der führende Experte für Pneumatik und industrieller Automation seine Vertriebsstrategie mit einem besonders erfolgreichen Marktleader im Handel mit Qualitätswerkzeugen für den industriellen Bereich.
Die Ble.ch, eine Plattform für Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz, findet neu vom 20. bis 22. September 2022 statt. Ursprünglich war geplant, die Fachmesse in Bern Anfang März 2022 durchzuführen.
Ruhige Nächte und Erholung im Park statt Lärm, Feinstaub und Abgase: Die Autobahn-Einhausung Schwamendingen verbindet die beiden Teile des Zürcher Kreis 12 und wertet das ganze Quartier auf. Siemens hilft mit, damit die Lüftung im Tunnel für alle Fälle gerüstet ist.
Geht es um die nachhaltige und ökologische Lösung für den Zuschnitt, so zählt das Wasserstrahlschneiden als eine der umweltfreundlichsten Schneidtechnologien auf dem Markt.
Der Schweizer Kühlschmierstoff-Spezialist Blaser Swisslube ist bekannt für nachhaltige und effektive Kühlschmierstofflösungen. Das Blasocut BC 25 MD ist bei Pfiffner Messwandler seit über 15 Jahren ohne Wechsel erfolgreich im Einsatz.
Die Matsuura hat bei den vertikalen 5-Achsen-Bearbeitungszentren der MX-Baureihe Zuwachs bekommen: die Matsuura MX-420 PC10 mit grossem Arbeitsbereich bei geringer Stellfläche.