Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Inzwischen sind wegen der Ausbreitung des Coronavirus' viele Fachmessen abgesagt worden: Grintec, Hannover Messe, AM Expo, SIAMS u.v.m. Wir haben die wichtigsten Absagen und Verschiebungen zusammengefasst.
Die Fachmesse Siams wird auf den November verschoben. Die Mikrotechnik-Messe in Moutier findet neu vom 10. bis 13. November statt. «Es ist aber ziemlich kompliziert, einen guten Termin zu finden», erklärt CEO Pierre-Yves Kohler. Zum gleichen Zeitpunkt findet nun nämlich auch die Schleiftechnik-Messe Grindtec statt.
Die Firma Zellwag muss ihre Roboter fast nicht mehr programmieren – dank einer «ready-to-use»-Lösung von Siemens. Um einen Roboter zu integrieren, reichen Kenntnisse im Umgang mit dem TIA Portal aus.
Man hatte es befürchtet und nun ist es offiziell: Die Hannover Messe wird aufgrund anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus verschoben vom April auf ein Datum im Juli.
Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück. Gegenüber 2018 reduzierten sich die Auftragseingänge um -10,6 Prozent, die Umsätze um -4,5% und Exporte um -2,1 Prozent.
Die KDP/S-Z RI-2 ist eine kundenindividuelle und anwendungsspezifische Kabeldurch-führungsplatte (KDP On Demand) für Leitungen und Druckluftschläuche. Sie ist die erste «KDP On Demand» aus Kunststoff und ermöglicht eine Packungsdichte von mehr als 300 Kabeln pro Einführung.
Mit der Gühring Tool Management Software (GTMS) steht vom Werkzeughersteller Gühring ein weiterentwickeltes Produkt bereit, das als Basis für digitale Lösungen dient.
Das ist die Geschichte um zwei Bearbeitungszentren des Schweizerischen Maschinenherstellers Fehlmann. Und es geht der Frage des Unternehmens Wesko nach, mit welcher Werkzeugmaschine eine alte ersetzt werden kann und wie in einem weiteren Schritt die Kapazität und das Produktspektrum nach oben angehoben werden kann mit einer zusätzlichen Maschine.
Folge #002: Daniel Seiler, Laborleiter Medical Additive Manufacturing FHNW, sagt, wer sich mit 3D-Druck beschäftigt, muss unbedingt raus aus der Dreh- und Fräsbox.
Die Grindtec 2020 wurde aufgrund der neuen Sachlage in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus auf November 2020 verschoben. Neues Datum: 10. - 13. November 2020 in Augsburg.
Mit der «samos Pro Motion» hat Wieland Electric eine kompakte Sicherheitssteuerung entwickelt, die in ihrem Basismodul über alle Funktionalitäten für eine umfassende Drehzahl-, Drehrichtungs- und Positionsüberwachung verfügt, ohne dass ein zusätzliches Motion-Modul nötig ist.
Was geschieht, wenn man einen Werkzeughersteller, einen Maschinenbauer, einen Maschinenhändler, einen Roboterhersteller und einen Digitalisierungsspezialisten nach den Trends in der Mikrotechnik befragt und nach eigenen Produkten, welche unter diesem Einfluss des erwähnten Trends entwickelt wurden? Lesen Sie es selbst!
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus ist die AM Expo (3D-Druck) abgesagt worden. Die Fachmesse für additive Fertigung hätte am 3. und 4. März in Luzern stattfinden sollen.
Eine weitere Absage aus der Welt der Fachmessen. Diesmal betrifft es die «all about automation», die am 4. und 5. März 2020 in Friedrichshafen hätte stattfinden sollen.
Die Metav 2020 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung, die vom 10. bis 13. März in Düsseldorf stattfinden sollte, wird verschoben.
Aufgrund des Beschlusses des Bundesrats, Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen bis zum 15. März zu verbieten und aufgrund der Entwicklung der Situation in Bezug auf Covid-19, präzisiert die SIAMS ihre Position bezüglich der Abhaltung der SIAMS.
Die kompakte S-DIAS-Reihe von Sigmatek hat mit dem CPU-Modul CP 313 und dem kompakten Anschaltmodul EC 121 Zuwachs bekommen, die für noch mehr Einsatzmöglichkeiten des Automatisierungssystems sorgt.
Folge #001: Die Rubrik «Additiv denken» stellt Additiv-Manufacturing-Experten die Fragen nach Definition, gelungenen Beispielen und Tipps rund um das neuartige Denken, mit der man erst alle Vorzüge des 3D-Druck erfahren kann. In dieser ersten Folge erklärt Ralf Schindel, CEO von Prodartis, seine Vision des additiven Denkens.
Erstmals haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI einen «3-D-Film» von magnetischen Vorgängen im Nanometerbereich aufgenommen. Sie könnte helfen, magnetische Datenspeicher kompakter und effizienter zu machen.
Vom perfekten Gewinde bis zum Dream-Team für die Mikromechanik: Auf der Messe Siams wird Mikrotechnik zelebriert. Eine kleine Auswahl der ausgestellten Tools und Dienstleistungen.