Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Die Metallbearbeitungsmesse AMB wächst weiter. Dieses Jahr kommt auch eine neue Halle dazu und die thematische Gliederung wurde angepasst. Und dass die Industrie 4.0 weiterhin ein Topthema ist, verwundert nicht. Sie bekommt sogar die Sonderschau «Digital Way».
Kürzlich fand die Verleihung des Innovation Award Laser Technology 2018 statt. Da ging es um drei Laser-Innovationen: die massgeschneidert fügen, ultraschnell Material abtragen und gezielt Wärmebehandlungen durchführen.
Manchmal braucht es nicht viel, um eine Werkzeugmaschine produktiver und Industrie-4.0-tauglich zu machen. Newemag, u.a. Händler der Marken Citizen und Brother, hat solche Automatisierungskonzepte im Angebot.
Heute am 3. Mai ist Welt-Passwort-Tag. Gary Weiss, General Manager Security, Discovery und Analytics bei OpenText erklärt die Knack-Methoden der Cyberkriminellen.
Bauteile sollten ohne partikuläre oder filmische Verunreinigungen sein. Doch darüber hinaus gibt es in der Bauteilereinigung viele weitere An- und Herausforderungen und nirgends kann man einen besseren Überblick über die Technologien und Methoden verschaffen als auf der Messe parts2clean.
Es ist die bisher grösste Investition der Lohndreherei Heinrich GmbH aus Berlin: Das Bearbeitungszentrum Bumotec s181 des Schweizer Herstellers Starrag. Damit gelang der Einstieg in die hochpräzise Komplettbearbeitung von Komponenten für Atemschutzgeräte. Der Mut macht sich nun bezahlt.
Beim 3D-MID werden auf spritzgegossene Kunststoffbauteile mittels Laser-Direkt-Strukturierungs-Verfahren Leiterbahnen aufgebracht. Das Verfahren treibt den Miniaturisierungstrend voran.
Im Januar 2018 ging die erste europaweite Datenbank für Sekundärrohstoffe online. Seither wissen wir mehr darüber, welche Rohstoffvorkommen in Autos, Batterien und Elektronikgeräten stecken und welche rezykliert oder entsorgt werden.
Die Firma Trumpf freut sich auf den Boom bei der Elektromobilität. Denn eines ist sicher: Die Firma hat die richtigen Fertigungsverfahren, um Batterie, Hochleistungselektronik und elektrischer Antrieb in Serie zu bearbeiten. Ein Besuch bei Trumpf an der Hausmesse Intech.
PubSub erweitert Nutzbarkeit der OPC UA-Technologie bis in die untersten Ebenen der Fabrik-Automation, in der Kleinststeuerungen, Sensoren und leistungsschwache eingebettete Systeme in der Regel eine optimierte Kommunikation mit geringer Latenz in lokalen Netzwerken erfordern.
Anwender der Simulations- und Analysesoftware sind dazu eingeladen, ihre Beiträge bis zum 20. Juli 2018 einzureichen, um ihre Arbeiten im Rahmen der Comsol Conference 2018 zu präsentieren.
Zur Bearbeitung des anspruchsvollen Werkstoffs Corian setzt die Firma Talsee auf eine Vakuum-Lösung aus dem Hause Schmalz. Aluminium-Blocksauger sorgen dafür, dass das Material beim Fräsen und Sägen sicher gespannt ist. Talsee spart dadurch deutlich Zeit und erzielt zuverlässige Prozesse.
Das Familienunternehmen Brütsch Elektronik AG mit rund 120 Mitarbeitenden und Sitz in Uhwiesen (ZH) sichert die nachhaltige Entwicklung mit einer neuen Aktionärsstruktur. Unter Führung der Beteiligungsgesellschaft Kontivia übernehmen Schweizer Unternehmerfamilien eine Mehrheitsbeteiligung.
Bei HP geht es Schlag auf Schlag, seit sie ins 3D-Druckergeschäft eingestiegen sind. Nun kommt bereits die Portfolioerweiterung: Die HP «Jet Fusion 300/500»-Serie für hochwertige Funktionsteile in Vollfarbe, Schwarz oder Weiss. SGSolution zeigt die HP-Technologie auf der Messe Siams in Moutier.
Wer sich über die neusten Trends in der multiphysikalischen Simulation informieren will, der wird an der Comsol Konferenz in Lausanne am richtigen Ort sein. Ein Interview mit Sven Friedel, Geschäftsführer Comsol Multiphysics GmbH.
Im schwedischen Finspång stellt Siemens unter Nutzung der 3D-Druck-Technologie von EOS Gasturbinen für Kraftwerke her. Doch um eine maximale Systemverfügbarkeit zu erreichen, musste man noch auf eine andere Lösung zurückgreifen.
Welchen gemeinsamen Nenner haben ein «gläsernes» Fahrrad, ein cleverer, leuchtender Tank und ein Hydraulikaggregat mit Industrie 4.0-Schnittstelle? Es sind drei von mehreren, smarten Demonstratoren der Sonderschau «Intelligente Fluid- und Antriebstechnik» des VDMA und der Hannover Messe.