Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Um die Prozessleistung beim Fräsen von Formplatten aus CrMo-Stahl zu steigern, griff der Lohnzerspaner Coremans auf Werkzeuge von Gühring zurück. Mit flachkordelverzahnten Fräsern gelang es, die Bearbeitungszeit um 75 Prozent zu reduzieren und ein 3,5-faches Zeitspanvolumen zu erreichen.
FIRMENBEITRAG – Speziell für Zahnstangenantriebe erweitert Neugart sein Portfolio an Planetengetrieben um eine zusätzliche Option mit montiertem Ritzel aus eigener Produktion.
Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.
Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.
Soll das Matterhorn tatsächlich mit einem Superlaser von Trumpf verschönert werden und will die man diese Superkräfte gleich dazu nutzen, um den Bau eines Hotels auf der Spitze voranzutreiben, wie «Technik und Wissen» gestern – am 1. April! – berichtete? Keineswegs! Es war natürlich ein Aprilscherz.
Die markante, etwas schräge Bergspitze des Matterhorns dürfte bald der Vergangenheit angehören. Dafür sorgen könnte die Firma Trumpf ab Spätsommer 2023 mit dem fünf Tonnen schweren Superlaser «TruGranite». Was sich ungewohnt anhört, sorgt im Wallis für helle Begeisterung, denn man hat konkrete Pläne.
Sophie träumt davon, eines Tages als Systemadministratorin zu arbeiten. Weil es sich hierbei um keinen anerkannten Lehrberuf handelt, möchte sie sich über eine Ausbildung als IT-Systemelektronikerin für diese Tätigkeit qualifizieren. In ihrer ersten Ausbildungswoche lernt sie das Einmaleins der Netzwerkkomponenten.
Wer hat schon vor rund 20 Jahren von Cybermessen geträumt? Einige! Und auch der Fachjournalist Nikolaus Fecht hat sich damals ans Thema gewagt und eine Glosse geschrieben.
Die Auterion AG unterstützt und automatisiert den Betrieb kommerzieller Drohnen und nutzt hierfür unter anderem das Sony Camera Remote SDK. Im Gespräch mit Pascal Richard, Professional Business Marketing Manager bei Sony Europe, über die Lösung und wie andere industrielle Anwender von dieser profitieren können.
SMC hat seiner etablierten Serie LEFS in Schlittenausführung ein Performance-Upgrade verpasst. Die Serie LEFS#F steht nun für besonders kurze Zykluszeiten mit hoher Beschleunigung und hoher Maximalgeschwindigkeit.
Vom 17. bis 22. Mai wird die GrindingHub, die neue Fachmesse für Schleiftechnik, in Stuttgart zum ersten Mal stattfinden. Rund 340 namhafte Aussteller aus über 20 Ländern werden teilnehmen.
Bosch Rexroth investiert in die Fabrikautomation: Das Unternehmen plant, die Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots zu erwerben. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Bosch Rexroth und Kassow Robots am 18. März 2022. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
Das Deprag Cockpit ist ein neuer digitaler Service in der Schraubtechnik für einen einfachen Einstieg in die vernetzte Fabrik. Mit dem Deprag Cockpit behalten Anwender jederzeit den Überblick über beliebig viele und auch unterschiedliche Steuerungen der Schraubtechnik und dies herstellerunabhängig.
Die Innoteq 2023 wird vom 7. bis 10. März 2023 in den Hallen der Bernexpo stattfinden. Bei einem ersten, exklusiven Kick-off-Event bekamen die Firmenvertreter erste Eindrücke, wie die Schweizer Fachmesse für die Fertigungsindustrie aussehen wird.
Ziehl-Abegg zeigt, wie sich ein klassischer Maschinenbauer auf der App TikTok einem Millionenpublikum als attraktiver Arbeitgeber präsentieren kann, und wie das Recruiting nachweisbar unterstützt wird.
Igus liefert ab jetzt den Roboter ReBeL aus – auch als smarte Version. Zu einem Preis von 4'970 Euro für die Plug-and-Play-Variante und mit einem Gewicht von nur rund 8 Kilogramm erhalten Kunden einen der leichtesten Cobots auf dem Markt.
ABB hat ihr Sortiment von Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte für dynamische Anwendungen (HDP) überarbeitet. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für OEM-Kunden im Maschinenbau, die Motor- und Antriebslösungen mit optimalem dynamischem Verhalten und hoher Leistungsdichte benötigen.
Am Preview der Hannover Messe 2022 zeigen verschiedene Aussteller bereits im Vorfeld der Messe ihre Neuheiten. «Technik und Wissen» berichtet live, am 16.03.2022 ab 12 Uhr.
Mithilfe der mobilen Applikation 5i.Maintenance haben Unternehmen nun alle Bereiche der Instandhaltung in einem Blick: Verwaltung von Anlagen, Kontakte zu Anbietern und Lieferanten, die Zuordnung von Aufgaben für Techniker, auftragsbezogene Kommentare und geplante Wartungen.