mapal-hartbearbeitung-eines-aussengelenks

Abgerundetes Portfolio bei Frequenzumrichter für Niederspannungsbereich

Sigmatek bietet ein umfangreiches, abgestimmtes Motion-Control-System: Die neuen Frequenzumrichter der FDD 3000-Serie runden das Antriebsportfolio nun für den Niederspannungsbereich ab.

Wie wird der Asset/Maintenance Manager in der Zukunft erfolgreich bleiben?

Wie wird der Asset/Maintenance Manager in der Zukunft erfolgreich bleiben? Dies ist die Kernfrage, die der Enterprise Asset Management (EAM-)Trendbericht 2020 beantwortet.

Flexibilität in weitläufigen Installationen

In komplexen Stromversorgungssystemen führt die Absicherung der Verbraucher oft zu Problemen, da bei Kurzschluss- oder Überlast keine Selektivität gewährleistet ist. Das gilt vor allem für Logistik- und Verpackungsanlagen, in denen lange Leitungen mit dünnen Querschnitten verlegt sind.

Konzentration aufs Wesentliche

Hohe Anlagenverfügbarkeit und grosser Kostendruck – diese Parameter bestimmen die Lebensmittelindustrie. MICO Basic mit seinem intelligenten Abschaltverhalten und festeingestellten Auslöseströmen vereinbart diese Anforderungen in einem Gerät.

Schleifenwiderstand sauber ausgeregelt

Die Absicherung angeschlossener Verbraucher in Tunnels und Kläranlagen ist oft problematisch, da bei Kurzschluss- oder Überlast keine Selektivität gewährleistet ist. Dies ist dem Phänomen des Schleifenwiderstands geschuldet, das durch dünne Leitungsquerschnitte und lange Installationsstrecken begünstigt wird.

Entflechtete Installation

Die Installation in Druckgussmaschinen umgeht bewusst heisse Maschinenteile, um ein Abschmelzen der Leitungen zu verhindern. Diese Umleitungen erhöhen jedoch den Schleifenwiderstand und erschweren damit die Absicherung von Verbrauchern mit herkömmlichen Leitungsschutzschaltern.

Messe Siams erneut verschoben - Datum unbekannt

Organisatoren und Aussteller sind sich einig: Die Siams kann dieses Jahr nicht stattfinden. Die neuen Daten werden bekanntgegeben, sobald sie feststehen.

Boston Dynamics' Roboter «Spot» auf Ferninspektion

Energy Robotics, ein Start-up der TU Darmstadt, hat den mobilen Roboter «Spot» von Boston Dynamics mit intelligenter Steuerungssoftware ausgestattet. Nun gehen die beiden Firmen eine Partnerschaft ein. Mit dabei ist auch das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck.

Kuka und Harting – eine enge Partnerschaft

Ohne Kooperationen und Partnerschaften läuft in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr viel. Kuka und Harting in diesem Gastbeitrag den Weg von der gemeinschaftlich entwickelten spezifischen Lösung hin zum Standard auf.

Gewindefräserprogramm mit High-End-Performance

Das neu ausgelegte SC-Line-Programm von Gühring beseht aus Mikrogewindefräser und Gewindefräser mit 45°-Senkfase. Mit jeweils bis zu acht Schneiden punkten beide Gewindefräser mit Geschwindigkeit und höheren Standmengen.

Präzise Automation übernimmt mühsame Montage

In der Medizin kommen immer häufiger Einweg-Endoskope zum Einsatz: Die von Caromatic in Flurlingen entwickelte Anlage fertigt mit höchster Präzision Bestandeile kardiologischer Endoskope und setzt dabei auf eine Steuerung und 25 Antriebe von Siemens.

Maschinenauslastung steigern mit optimierter Werkzeugautomation

Fastems stellt eine neue Version seiner Gantry-Lösung für die Werkzeugautomation in der spanabhebenden Fertigung und ein optimiertes Werkzeugmanagement innerhalb der Manufacturing Management Software (MMS) vor.

Kabelführungssortiment in FDA-Ausführung

Sie brauchen Kabeldurchführungsplatten und -leisten, die die hohen Anforderungen der Federal Drug Administration (FDA) erfüllen? Murrplastik Systemtechnik hat nun ein solches im Sortiment. Ausserdem ist auch das einzigartige, massgeschneiderte Kabelführungssystem «KDP On Demand» FDA-konform und im Hygienic Design lieferbar.

Kurzschlüsse sicher erkennen

Als Verantwortlicher für Service-Schulung-Support ist Udo Huneke bestens mit den Lösungen von Murrelektronik vertraut. Das zeigt sich im Gespräch mit dem Director Sales & Customer Solutions über das intelligente Stromverteilungssystem MICO.

 

Swissmem: Rücktritt von Hans Hess – kommt Martin Hirzel? Ja!

Zehn Jahre lang übte Hans Hess das Amt als Präsident des Verbands Swissmem aus. Nun übergibt er das Präsidium. Vorgeschlagen wurde Martin Hirzel.

SPS findet nicht statt - Statement von Lenze zur Absage der Messe

Die SPS 2020 findet nicht statt. Oder nur virtuell. So hat es der Messeveranstalter Mesago entschieden. Die Firma Lenze gibt ein Statement ab - und befürwortet die SPS-Absage.

Massiver Einbruch bei Umsatz und Auftragseingängen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) zu einem massiven Einbruch geführt.

«Zubehör wird plötzlich zum EKG des Schaltschranks»

Wie hat Industrie 4.0 die Funktionalität von Stromversorgungen verändert und was bedeutet das Auslaufen der Norm EN 60950-1 zum Ende des Jahres 2020? Technik und Wissen hat hierzu vier Experten befragt.

Eine runde, exakte und ratterfreie Senkung

Durch eine komplett neue geometrische Gestaltung der Schneiden- und Spannutenform hat Gühring einen aussergewöhnlichen Kegelsenker entwickelt: den SpyroTec.