Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Die «maintenance Schweiz» 2021 findet statt. Die Fachmesse für industrielle Instandhaltung bietet ein einzigartiges Schutzkonzept für Aussteller und Besucher, welches über den allgemeinen Schweizer Standards für Messen und Veranstaltungen liegt.
Für eine Montageanlage mit unterschiedlichen Einpress- und Füge-Operationen wurden hochwertige Pressen und Antriebe gesucht. Gefunden hat man sie bei Tox Pressotechnik.
Die lang erwartete x6000E-Serie (Elkhart Lake) von Intel Atom wird Syslogic als Basis für neue Syslogic Embedded-Computer dienen. Bereits werden erste Prototypen der neuen Trägerboards ausgiebig getestet.
Die DMF 200|8 von DMG Mori hatte ihre Weltpremiere: Sie ist für die hochgenaue und produktive 5-Achs-Bearbeitung von bis zu 2'300 mm langen Strukturbauteilen und Formeinsätzen vorgesehen.
Die zweite Agathon Virtual GrindShow ist vorüber. Vorgestellt wurden die neu erhältlichen Hard- oder Softwarelösungen für Leo Peri und Evo Penta und eine umfassendes Serviceangebot mit dem Namen «Care 360».
Die von Grob entwickelte Träufelanlage ist für die Montage von E-Maschinen vorgesehen und besteht aus flexiblen Fertigungszellen. Ein speziell entwickelter Übergabegreifer ermöglicht eine rotierende Übergabe zwischen dem Träufel- und Aushärtevorgang.
Um bei den EMV-Tests in den Prüfkammern alles im Blick zu behalten, werden Kamerasysteme eingesetzt. In ihren Schwenkköpfen sorgen DC-Kleinstmotoren für die exakte Ausrichtung der ferngesteuerten Systeme.
Wer mit heutigen Technologien die Mobilität verändern will, kommt auch bei der Konstruktion eines Elektromotorrads nicht am 3D-Druck und den additiven Verfahren vorbei. ETHEC city ist ein Schweizer Studentenprojekt mit dem Vorhaben, ein modernes Elektromotorrad zu entwickeln mit einem ausgeklügelten Zweiradantrieb, der Energie spart und die Reichweite verbessert.
In der Rubrik «easy gelöst» − die in Zusammenarbeit mit dem Messeveranstalter Easyfairs entsteht − zeigen wir diesmal, wie effiziente Beschaffung gelingt, indem Firmen direkt auf die aktuellen Lieferantenkataloge zugreifen.
Elektromobilität gegen Immissionsüberschreitungen und reduzierte NO2- und CO2-Ausstösse? Da ist aber jemand dagegen. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie (FMI) findet: Ein sauberer Verbrennungsmotor bringt mehr.
Die Entscheidung ist gefallen! Die nächste SIAMS wird vom 5. – 8. April 2022 stattfinden. Parallel zur Organisation der Messe arbeiten das Ausstellerkomitee und die Organisatoren auch gemeinsam an der Entwicklung eines innovativen Konzepts mit den Schwerpunkten Kommunikation, Partnerschaft und Präsentation für die ungeraden Jahre ohne SIAMS.
Mit der «Semi Mobility Solution» hat Kuka einen entscheidenden Schritt in der Automatisierung der Halbleiterproduktion vollzogen. Mit an Bord ist ein ebenso kompaktes wie leistungsfähiges Bildverarbeitungssystem von Cognex.
Der Schutz von Anlagen vor Cyberbedrohungen ist eine der grossen Aufgaben der kommenden Jahre. B&R hat nun dafür das Benutzermanagement des Prozessleitsystems APROL weiterentwickelt.
Kassow Robots ergänzt sein Produktportfolio mit dem KR1018 um ein neues, mit einer Traglast von bis zu 18 Kilogramm besonders starkes Modell, das aufgrund seiner Leichtbauweise lediglich 34 Kilogramm Eigengewicht hat.
Bei der Entwicklung einer Anlage für die Tamponherstellung setzte die Ruggli AG in Koblenz auf den digitalen Zwilling von Siemens. Der Rundtakttisch wurde im Vorfeld virtuell konstruiert und optimiert. Dank dieser sorgfältigen Vorbereitung konnten die Entwickler Zeit sparen und sich über eine reibungslose Inbetriebnahme freuen.
Mit dem Sander erweitert OnRobot sein Portfolio um eine intuitive Lösung zur Oberflächenbearbeitung. Damit können Anwender komplexe Schleif- und Polierprozesse auch ohne Vorkenntnisse automatisieren.
Die Proxia OEE/KVP-Methode auf Basis einer um Messenger-Dienste angereicherten Betriebsdatenerfassung und Proxia Massnahmen-Management zeigt auf, wo das Potenzial im Shopfloor wirklich zu finden ist.
Für HAST Metallverarbeitung hat Boschert eine massgeschneiderte G-Electro Cut gebaut. Die Tafelschere erzeugt gerade Schnitte von hoher Qualität und hat ein paar clevere Modifikationen.
Sigmatek bietet ein umfangreiches, abgestimmtes Motion-Control-System: Die neuen Frequenzumrichter der FDD 3000-Serie runden das Antriebsportfolio nun für den Niederspannungsbereich ab.