Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Bei Schneider Electric SE werden Maschinenkomponenten, Verschleissteile und Prototypen mithilfe des 3D-Drucks hergestellt. Um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben, setzen Brandon Alves und sein Team eine Sintratec S2 ein.
Die Messe Sindex soll Anhaltspunkte liefern, wie die Automatisierung noch intelligenter ausgestaltet werden kann. Was man auf der Sindex sonst noch erwarten kann, erklärt Messeleiter David von Büren.
Die digitale Transformation wird heute vor allem aus männlicher Perspektive vorangetrieben. Das belegen jüngste Zahlen: Lediglich 17% aller Schweizer Akteure im Top-Management sind weiblich. Deutlich zu wenig, findet die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und lanciert den schweizweit ersten CAS für weibliche Führungskräfte im Tech-Bereich.
Von Di-Soric (Schweizer Vertretung: Omni Ray) gibt es neu robuste, halbrunde Maschinenbeleuchtung in 7 Längen und Signalsäulen-Serien mit 3 bis 5 Segmenten. Wir stellen sie Ihnen vor.
Maschinenhersteller kennen die Auflage, Schaltkreise für die Sicherheit einzuplanen. Diese Aufgabe lässt sich mit der SMC-Software PneuSAFE sehr einfach erledigen: Innerhalb weniger Minuten können pneumatische Sicherheitsschaltkreise erstellt werden.
Wenn optische Sensoren Extra-Leistung bieten, profitiert der Anwender zusätzlich. Markus Imbach und Bernhard Furrer von Baumer über die Leistungsfähigkeit heutiger Sensoren.
Quantenrechner werden die Welt verändern. In Arlesheim bei uptownBasel können Firmen auf einen solchen Rechner von IBM zugreifen. Man hat grosse Pläne, selbst der Nobelpreis ist ein Thema.
Was sind die Trendthemen der Ausstellende der «Logistics & Automation 2023» und wie wichtig ist ihnen die Live-Kommunikation? Drei Ausstellende geben Antworten.
ADVERTORIAL – Dassault Systèmes vereint unter dem Begriff «The Workforce of the Future» unterschiedlichste Programme, mit denen Mitarbeitende ihr Know-how und ihre Expertise weiterentwickeln können, um auf Basis erster Ideen echte Innovationen zu entwickeln.
Holz ist ein herrliches Material, welches vielseitig gestaltet und verarbeitet werden kann. Mit der Lasertechnik lassen sich unglaubliche Designs erschaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Im Fraunhofer-Cluster CCIT entsteht eine neue Technologie, die das Hartfeinbearbeiten von Zahnrädern effizienter macht. Ein drahtloser Akustiksensor überwacht dabei den Schleifkörper im Mikrosekundentakt, ein KI-Algorithmus optimiert das Abrichten des Werkzeugs.
Das Touch-Display APPC-10SLBe von ProDVX wird mit einer Reihe vorinstallierter Google-Apps wie dem Google Play Store, Chrome, YouTube und einer Vielzahl anderer Apps geliefert. Der APPC-10SLBe ist mit einer leistungsstarken RK3399-CPU und 4 GB RAM ausgestattet, die es ermöglicht, mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen.
Die Modellierungs- und Simulationssoftware, Comsol Multiphysics, ist in der neuen Version 6.1 verfügbar und bietet zahlreiche neue Funktionen und verbesserte Arbeitsabläufe für Multiphysik-Analysen und Erstellung von Simulations-Apps.
Mit Kohlenstofffasern verstärkte Kunststoffe (CFKs) sind besonders in der Automobilindustrie und Luftfahrt gefragt. Forschende der Universität Kassel haben eine Methode entwickelt, mit der sie innere Struktur und elektrische Eigenschaften von CFKs genau vermessen können – insbesondere an Kontaktflächen mit metallischen Bauteilen.
Feuchtigkeit in den Leitungen kann pneumatische Systeme empfindlich behindern. Unzureichende Druckluftqualität ist sogar die Haupt-Ausfallursache bei Druckluft-Systemen. Deshalb ist es essenziell, die Luft richtig zu entfeuchten und den Taupunkt im Blick zu behalten. So lassen sich Ineffizienzen und unnötige Störungen eliminieren.
Beim Smart Farming werden Geräte eingesetzt, die auf kompakte Antriebe angewiesen sind, die genug Kraft liefern und in vernetzte Strukturen eingebunden werden können.