Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Die Firma Norgren, welche zu IMI plc gehört, präsentiert auf der AMB die hochflexible Spannlösung Adaptix. Diese passt sich jeder Teilegeometrie schnell und einfach an und gewährleistet dennoch, dass die notwendigen Spannkräfte übertragen werden.
Die Wago Contact SA erweitert ihre Produktionskapazitäten am Standort Domdidier. Rund 30 Millionen Schweizer Franken lässt sich das auf Verbindungs- und Automatisierungstechnik spezialisierte Unternehmen seine neue Kunststoffspritzerei kosten, die Ende 2024 den Betrieb aufnehmen soll.
Die Humberg GmbH ist Marktführer im Bereich Baumschutzsysteme für urbane Räume. Für den schnellen Zuschnitt setzt das Unternehmen auf den leistungsstarken Laser-Einsteiger MSE SmartFL.
Bosch Rexroth investiert in den Ausbau seines Fabrikautomationsgeschäfts und hat die Übernahme des Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd (Israel) vereinbart. Elmo entwickelt und produziert elektrische High-End-Servoantriebe und Antriebssteuerungen für die industrielle Automation.
Am 31. August und 1. September 2022 fand die erste all about automation in der Messe Zürich stat. Bereits bei der Premiere überzeugte die Messe sowohl konzeptionell als auch inhaltlich und in Bezug auf die Besucherresonanz.
Drei Aspekte sind für die Entwicklung sicherer IoT-Geräte entscheidend. Welche das sind und wie diese miteinander verbunden sind, erklärt Reto Amstad von der CyOne Security im Interview.
Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden? Das war bei Markus Palzenberger die grosse Frage. Er entschied sich - weil unkomplizierter und flexibler – für das Laserschneiden und einen JustLaser Large.
Zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele muss auch die Industrie ihren Teil beitragen und eigene, datengestützte Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Anders Dellblad, Manager of Sustainable Supply bei Sandvik Coromant, gibt Tipps für wirkungsvolle, erreichbare Nachhaltigkeitsziele.
Karakuri sind Automatisierungssysteme, die rein mechanisch funktionieren. Doch wie gelingt die Einführung von Karakuri/Low Cost Automation (LCA) und was sind die grössten Vorteile der Automation ohne Strom?
Connectivity und Security sind zwei grosse Themen, die auch die Firma Beckhoff seit Jahren beschäftigen. «Technik und Wissen» sprach deshalb mit den TwinCAT-Produktmanagern Torsten Förder und Sven Goldstein über Transparenz bei Angriffen, bewährte Vorgehen für die Cloud, Security-Design, «Trust On First Use» und über TwinCAT-Cloud-Engineering.
Zur AMB 2022 hat Mikron Tool drei Neuheiten: ein Mikrofräser mit neuen Hochleistungsgeometrien, eine Bohrtechnologie für Titan und die Ingenieurdienstleistungen CrazyService Products.
Dank der technischen Weiterentwicklung kommen immer energieeffizientere Transformatoren auf den Markt. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Strompreise lohnt es sich, den Ersatz veralteter Modelle zu prüfen. Dabei kann man auf finanzielle Unterstützung durch ein Förderprogramm zählen.
Für Vakuum-Systeme ist Effizienz das Gebot der Stunde. SMC zeigt vier einfache Wege, wie der Energieverbrauch eines Vakuumsystems reduziert werden kann.
Eine zeitgemässe Cybersicherheitsstrategie muss zwei grosse Felder abdecken: Schwachstellen-Management inklusive Penetration Testing sowie die Incident Response, also eine angemessene, entschlossene Antwort auf einen Cyberangriff.
Das Thema Green Coding beinhaltet eine Vielzahl von Massnahmen, die helfen können, Software emissionsärmer und nachhaltiger zu entwickeln. Welche Ansätze können Unternehmen verfolgen?
Die Web-App-Lösung von Optimate enthält automatisierte Potenzialerkennung und KI-basierte Bauteiloptimierung mit integrierter Umkonstruktion. Ein wirkungsvolles Tool also für die Blechbearbeitung, um die Prozesssicherheit zu erhöhen.
Die deutsche Unternehmensgruppe ifm übernimmt eine Minderheitsbeteiligung an der HiDensity AG, der alleinigen Besitzerin der Bieler HMT microelectronic AG. Damit macht das Schweizer Unternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft.