Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Inwieweit lässt sich durch Re-Designs oder durch Rückbesinnung auf mechanische Lösungsansätze dem Materialmangel begegnen? Im Gespräch mit Mo Aakti, Geschäftsführer des Mechatronik-Dienstleisters Antrimon aus dem aargauischen Muri.
Was sind die Herausforderungen der Branche und der Firmen, die auf der Aqua Suisse vertreten sein werden? Ein Interview mit Marco Decurtins, Verkaufsleiter & Prokurist bei der Firma Wild Armaturen AG.
Industrie 4.0 ebnet immer mehr Anwendungen für Fahrerlose Transportsysteme, FTS. Worauf bei deren Entwicklung speziell aus antriebstechnischer Sicht zu achten ist, erklärt Adrian Thoma im Gespräch. Er ist bei Maxon Motor Business Development Engineer im Bereich Mobility Solutions.
Mit der Eröffnung des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne rückt auch dort die Einführung eines ERP-Systems in den Vordergrund. Ein Gespräch mit Dominic Gorecky, Leiter der Swiss Smart Factory, über die Rolle und Einsatzmöglichkeiten eines ERPs in einer vollständig vernetzten Produktion.
Wir stellen in diesem Artikel ausführlich die preisgekrönten Lösungen der Gewinnerfirmen der i4Challenge 2021 vor: die Funktionsweise der Lösungen, die Vorteile, deren USP und die nächsten Schritte.
Was läuft in der Instandhaltung-Branche? Der Verband fmpro für Facility Management und Maintenance gibt Einblick ins aktuelle Marktgeschehen, nimmt Stellung zu den Trends und wirft einen Blick auf die kommende Maintenance Schweiz 2021.
Das traditionelle Oktoberfest in München kann zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Diese erneute Absage veranlasste die Zerspanungstechnologen von Blaser Swisslube, in ihrem Technologiecenter einen Bierhumpen zu zerspanen. Gespült wurde mit Kühlschmierstoff.
Viele Unternehmen erleben derzeit, dass sie trotz bestehender Verträge zugesagte Ware nicht erhalten. Dennoch rät der VDMA vom Rechtsweg ab und zeigt andere Wege auf.
Die Dynamik der Scara-Roboter hat ihren Preis, denn klassische Wellschläuche für die Energieführung verschleissen bereits innerhalb kürzester Zeit. Mit der Scara Cable Solution kommt nun eine schnell nachrüstbare Alternative von Igus.
Michael Kummer, Geschäftsführer der Küffer Elektro-Technik AG, spricht über Erfahrungen mit «Predictive Maintenance» und «Data Management» und erklärt, wie sein Unternehmen damit neue Dienstleistungen kreiert.
Mit VisionPro Deep Learning stellt Cognex eine neue Deep-Learning-basierte Software zur Bildanalyse vor. Eine grafische Benutzeroberfläche vereinfacht das Trainieren des neuronalen Netzwerks.
Heute gingen bei der Messe Luzern die AM Expo und die Swiss Medtech Expo erfolgreich zu Ende. Über 3000 Fachbesucher waren vor Ort und rund 240 zufriedene Aussteller.
Als Maschinenhändler hat die Firma Newemag auch hybride Werkzeugmaschinen im Angebot: Fräsen-Drehen, Fräsen-Drehen-Schleifen, Fräsen-3D-Druck. Doch wenn nach einer Analyse des Teilesortiments zu wenige Vorteile für den Kunden entstehen, dann werden Alternativen angeboten. Ein Gespräch mit Marketing-Leiterin Annina Tanner über Hybridmaschinen.
Elektronische Leiterplatten, Glas, Folien und Stoffe sind Materialien, die sich wegen ihrer empfindlichen oder porösen Oberfläche nicht einfach greifen lassen. Die Bernoulli-Greifer von SMC kommen genau hier zum Einsatz.
Mit der Prozessvisualisierungs-Software VisiWin lassen sich wirkungsvolle Oberflächen schnell und ohne Programmieraufwand entwickeln. Wiederverwendbare Klassenbibliotheken erlauben effizientes Engineering und die zentrale Pflege mit Versionierung der Softwarestände.
Die Entwicklung zu einer grünen Aluminium-Produktion schreitet voran. Das sind die Ergebnisse aus Forschung und praxisnaher Zusammenarbeit vom diesjährigen AMAP FORUM 2021.
Le prestataire de solutions ERP proALPHA va exposer pour la première fois au salon EPHJ à Genève. Et cela pour une bonne raison : après que la marque s’est solidement positionnée dans la zone DACH, Allemagne, Autriche, Suisse germanophone, il est temps d’aller à la conquête des régions francophones.
Ziehl-Abegg veranstaltet ein internationales eSports-Turnier. Mitarbeiter des Motoren- und Ventilatorenbauers organisierten das zweitägige Online-Event und kommentierten in der Firmenzentrale in Künzelsau via Livestream das actiongeladene Kräftemessen.