Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten


ABB erweitert mit Roboter IRB 1090 das Angebot fürs Bildungswesen

Mit Einführung des IRB 1090 erweitert ABB Robotics ihr Angebot für das Bildungswesen. Der von der weltweit anerkannten Bildungsforschungs- und Zertifizierungsorganisation STEM.org zertifizierte Industrieroboter ist darauf aufgelegt, Lernende zu qualifizieren und ihnen einen deutlichen Vorsprung bei der Arbeitsplatzsuche zu verschaffen.


Ein Beitrag der Firma ABB
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Der neue Lernroboter ist ein wichtiger Bestandteil des ABB-Angebots für das Bildungswesen, das neben weiteren Industrierobotern auch Schulungspakete, Steuerungen der neuesten Generation sowie marktführende Programmier- und Simulationssoftware umfasst.

«Laut einer weltweiten Umfrage von ABB aus dem Jahr 2023 sind von 2'301 befragten Bildungsexpertinnen und -experten 80 Prozent überzeugt, dass Robotik und Automatisierung die Zukunft der Beschäftigung in den kommenden zehn Jahren prägen werden», betont Craig McDonnell, Leiter der Business Line Industries bei ABB Robotics. «Doch nur eine von vier Bildungseinrichtungen setzt derzeit Roboter im Unterricht ein. Als grösster Industrieroboterhersteller der Welt sind wir entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen, Robotik für alle verfügbar zu machen. Der IRB 1090 bildet einen wichtigen Teil dieses Engagements, denn damit können wir dem wachsenden Bedarf an Industrierobotern im Bildungssektor nachkommen.»

Industrieroboter IRB 1090
Der von der weltweit anerkannten Bildungsforschungs- und Zertifizierungsorganisation STEM.org zertifizierte Industrieroboter IRB 1090 ist ein wichtiger Bestandteil des ABB-Angebots für das Bildungswesen, das neben weiteren Industrierobotern auch Schulungspakete, Steuerungen der neuesten Generation sowie marktführende Programmier- und Simulationssoftware umfasst.

20 Prozent leichter als Vorgängermodell

Der IRB 1090 von ABB bietet eine Reichweite von 580 Millimetern und eine Traglast von 3,5 Kilogramm. Mit einer um 10 Prozent kleineren Stellfläche und einem um 20 Prozent geringeren Gewicht im Vergleich zu seinem Vorgänger lässt sich der Roboter leicht bewegen, installieren und (um-)platzieren. Zusammen mit der ultraschlanken Robotersteuerung OmniCore E10 von ABB bietet der Lernroboter erweiterte Funktionen wie Bewegungssteuerung, TrueMove, QuickMove, Externally Guided Motion und energiesparende Lösungen für die Netzrückspeisung, mit denen Lernende ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet neuester Robotertechnologien gezielt verbessern können.


Produktübersicht Cobots


Im Umgang mit dem Roboter und der Steuerung erfahren die Lernenden auch, wie robotergestützte Automatisierung in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Bildungseinrichtungen, Distributoren und Systemintegratoren können unterschiedliche Anwendungszellen konzipieren und anpassen, zum Beispiel für Montage-, Materialhandhabungs-, Lichtbogenschweiss- und Dosieraufgaben. Dabei kann verschiedenes Zubehör wie Bildverarbeitungskameras, Greifer, Werkstücke, Sockel und bewegliche Wagen genutzt werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

100 kostenlose RobotStudio-Premiumlizenzen sind beim Kauf des IRB 1090 von ABB enthalten.
100 kostenlose RobotStudio-Premiumlizenzen sind beim Kauf des IRB 1090 von ABB enthalten.

100 kostenlose RobotStudio-Premiumlizenzen

Im Rahmen ihres Bestrebens, Roboter für alle verfügbar zu machen, bietet ABB 100 kostenlose RobotStudio-Premiumlizenzen beim Kauf des IRB 1090. RobotStudio ist ein virtuelles Tool, mit dem Lernende die Grundlagen der Roboterprogrammierung erlernen können, noch bevor sie an einem physischen Roboter arbeiten. ABB arbeitet mit Bildungseinrichtungen in über 40 Ländern zusammen, um die Grundlagen der Roboterprogrammierung zu vermitteln und schult jährlich weltweit mehr als 30.000 Schülerinnen, Schüler und Studierende.

Der Industrieroboter IRB 1090 von ABB, wurde entwickelt, um Lernende zu qualifizieren und ihnen einen deutlichen Vorsprung bei der Arbeitsplatzsuche zu verschaffen.
Der Industrieroboter IRB 1090 von ABB, wurde entwickelt, um Lernende zu qualifizieren und ihnen einen deutlichen Vorsprung bei der Arbeitsplatzsuche zu verschaffen.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

offene Robotermechanik von Codia

Offene Robotermechanik und adaptive Automatisierung

B&R präsentiert offene Lösungen mit Codian Robotermechaniken, die nun bei B&R integriert und neu gebrandet sind. Codians Portfolio an Delta-Konfigurationen ist offen für jede Steuerungsplattform und kann in jede Maschinenkonfiguration integriert werden.

Mit herstellerunabhängiger Automatisierung zur smarten Fabrik

In der Swiss Smart Factory werden die Versprechen von Industrie 4.0 Realität. Ein wichtiges Thema: ein softwarezentrierter Automatisierungsansatz nach der Norm IEC 61499.

Wie erstelle ich ein Deep-Learning-Modell?

Deep Learning ist eine der Schlüssel-Technologien des Industrial IoT (Internet of Things). Hier gibt es drei praktische Anwendungsbeispiele für den einfachen Einstieg in Deep-Learning-Anwendungen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: ABB

Bildquelle: ABB

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

ABB
abb.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • ABB
  • Automation
  • Bildung
  • Robotik
  • Steuerung

Veröffentlicht am: 28.09.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB