B&R hat das Lifecycle-Management seines industriellen Steuerungssystems Aprol überarbeitet. Neben den gewohnten Hauptreleases und Security-Patches stellt B&R nun monatliche Betriebssystem-Updates zur Verfügung. Damit ist Aprol bestens für die Umsetzung moderner Cybersicherheits-Strategien gerüstet.

MEHR +

13 Studenten haben beim internationalen Entwicklerwettbewerb Smart Green Island Makeathon in nur drei Tagen eine Anlage gebaut, die mit Hilfe von Robotern Müll sortiert. Zur Umsetzung des Projektes standen den Studenten Software und Hardware von B&R zur Verfügung.

MEHR +

Die Integration von Robotern in Maschinen gilt als sehr komplex. Daher schrecken viele Maschinenbauer vor dem Thema Robotik zurück. Dafür gibt es nun keinen Grund mehr: B&R und ABB haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, mit der ABB-Roboter integraler Bestandteil des B&R-Automatisierungssystems werden.

MEHR +

B&R-Firmengründer Erwin Bernecker ist am 30. März 2019 völlig unerwartet verstorben.Das Industrie-Elektronik-Unternehmen B&R wurde 1979 von Erwin Bernecker gemeinsam mit Josef Rainer in Eggelsberg gegründet.

MEHR +

Der neue Powerlink-Buscontroller X67BC8780.L12 von B&R verfügt über einen integrierten Hub für acht CAN-Stränge. Durch die Sterntopologie des CAN-Netzwerks wird eine höhere maximale Gesamtkabellänge und eine bessere Ausnutzung der Bandbreite möglich. Zudem vereinfacht sich die Verkabelung wesentlich.

MEHR +

In der neuen Version R4.2 der Automatisierungsplattform Aprol steht ein leistungsfähiges und komfortables Managementsystem für Online-Parameter zur Verfügung. Im «Aprol DisplayCenter» werden Online-Parameter übersichtlich dargestellt und erleichtern die Inbetriebnahme von Mess- und Regelkreisen.

MEHR +