Moxa präsentiert mit dem DA-820E einen Industriecomputer, der speziell für Automatisierungsaufgaben in der Energietechnik und in Umspannwerken konzipiert wurde – leistungsstark, robust und vielseitig einsetzbar.
Sanft, flexibel und hygienisch: Die elastischen Greiferfinger von SMC passen sich unterschiedlichsten Werkstücken an – ideal für enge Platzverhältnisse und sensible Objekte in Industrie, Lebensmittel- und Pharmabereich.
Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.
Der zweiarmiger Kunststoffroboter«Iggy Rob»von Igus unterstützt künftig auf vielfältige Weise die Kunden. Eine Testphase vor Kauf ist auch noch inbegriffen.
Dieser strukturierte, dreistufige Leitfaden zeigt auf, welche Art von Vakuumsystem für welche Anwendung am besten geeignet ist, welche Rolle die Materialbeschaffenheit des Werkstücks spielt und welcher Endeffektor sich optimal eignet.
Schneider Electric präsentierte auf der Hannover Messe innovative Lösungen für die industrielle Automatisierung, mehr Effizienz und nachhaltige Produktion.
Faulhaber erweitert sein Antriebstechnik-Portfolio um durchmesserkonforme Motoren, Getriebe und Encoder mit Durchmesser 16 mm, die sich nahtlos kombinieren lassen.
Mensch-Maschine-Schnittstellen sollen modern aussehen, Daten in übersichtlicher Form liefern und intuitiv zu bedienen sein. Das alles bieten die Web-Panels der ETT-Reihe von Sigmatek mit ihrer Visualisierungskraft, Benutzerfreundlichkeit und hoher Flexibilität dank Webstandards wie HTML5.
Trotz Umsatzrückgang bleibt Igus auf Wachstumskurs – mit einem Innovationsfeuerwerk, nachhaltigen Produktneuheiten und Investitionen in die Nähe zum Kunden setzt der Kunststoffspezialist 2025 klare Zeichen, auch in der Schweiz.
Sensorsteckverbinder werden kompakter, leistungsfähiger und widerstandsfähiger. Lumberg Automation optimiert sie für hohe Datenraten und extreme Bedingungen.
Schon ab 2026 sollen humanoide Roboter mit «KI im Hirn» auf die Arbeitswelt zumarschieren. Eine deutsche Wirtschafts-Akademie warnt nun vor den Folgen.
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Roboter auf Rädern entwickelt, der sich ohne zu zögern den Weg durch eine Menschenmenge bahnt.
Kürzlich fand der Next Industries-Praxiszirkel «Standardisierte Digitale Zwillinge als Schlüssel zu nachhaltiger, sicherer und smarter Industrie» bei der SMC Schweiz AG in Weisslingen statt. Ein Rückblick.
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) können nicht nur zum Problemlöser werden, sondern auch die Effizienz von Transport- und letztendlich den Fertigungsprozessen steigern.
Persönliche Handschrift statt gedruckter Standardkarten: Die Spline Product Development entwickelt Handschriftroboter mit wartungsfreier Linear- und Gewindetechnik von Igus.
Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.