Ein Hoch auf offene Netzwerkanbindungen

Offene Netzwerkanbindungen spielen eine zentrale Rolle, um eine herstellerübergreifende Integration und flexible Produktionsumgebungen zu ermöglichen. Servo-Systeme sind ein Paradebeispiel für die Vorteile solcher Technologien, insbesondere durch die Nutzung von OPC-UA, OPC-UA FX, EtherCAT und CC-Link-IE-TSN.

Wärmepumpen für Industrieprozesse: Onlinetool für Technologieauswahl

Das Fraunhofer ISE hat ein interaktives Onlinetool entwickelt, das verschiedene Wärmepumpenkonzepte unterschiedlichen Prozessen der Industrie gegenüberstellt.

Die universelle Lösung für grenzenlose Integration

Die FF OMNIA-Serie revolutioniert die Schalttafeltechnologie durch umfassende Kompatibilität mit unterschiedlichsten Systemen. Das innovative Anschluss-System mit trockenem Kontakt und Open Drain ermöglicht die Integration in Smart-Home-Lösungen wie Loxone, Crestron oder Shelly, aber auch in traditionelle Relaislösungen wie z.B. Finder.

Energie neu verdrahtet: Wie Automatisierung den Weg ebnet

Beim Umbau der Energiesysteme und dem Ausbau erneuerbarer Energie ist Tempo gefragt. Eplan, Rittal und Rittal Automation Systems adressieren das Thema nicht von ungefähr auf der «Automatisierungsmesse» SPS, denn digital gestützte Automatisierung ist ein relevanter Baustein dabei.

Cleantech-Start-ups in der Schweiz: Jede Woche ein neues Unternehmen

Die Schweiz erweist sich als Hotspot für Cleantech-Start-ups: Jedes Jahr entstehen rund 50 neue Unternehmen im Bereich sauberer Technologien. Trotz der Dynamik steht die Branche vor grossen Herausforderungen – insbesondere in der Finanzierung.

So gelingt die energieoptimierte Produktionsplanung

Die Welt steht vor einem neuen Technologiezyklus, in dem Dekarbonisierung und Digitalisierung Hand in Hand gehen. ENIT, unter der Führung von Pascal Benoit, bietet innovative Lösungen, die Unternehmen nicht nur helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren.

Energy 4.0 ist ein Treiber der Dekarbonisierung

Getrieben wird die industrielle Transformation hin zur Klimaneutralität durch künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT). Auf der Hannover Messe 2024 erfahren die Besuchenden, welche Herausforderungen und Chancen diese Entwicklungen mit sich bringen.

Un ERP durable pour une gestion facile de l'énergie

Les entreprises industrielles doivent devenir plus durables. En d'autres termes, elles doivent identifier, comprendre et réduire leurs émissions et leurs coûts. Grâce à l'acquisition d'ENIT, proALPHA a pu développer un ERP vert qui propose une solution globale et efficace.

Herstellerunabhängiger Automatisierungsansatz für mehr Nachhaltigkeit

Der ökologische Fussabdruck einer Industrieanlage ist auch davon abhängig wie diese automatisiert wurde. Wer es ernst meint mit dem Internet of Things, sollte proprietäre Systeme meiden.

Special Künstliche Intelligenz

Ein Hoch auf offene Netzwerkanbindungen

Offene Netzwerkanbindungen spielen eine zentrale Rolle, um eine herstellerübergreifende Integration und flexible Produktionsumgebungen zu ermöglichen. Servo-Systeme sind ein Paradebeispiel für die Vorteile solcher Technologien, insbesondere durch die Nutzung von OPC-UA, OPC-UA FX, EtherCAT und CC-Link-IE-TSN.

Wärmepumpen für Industrieprozesse: Onlinetool für Technologieauswahl

Das Fraunhofer ISE hat ein interaktives Onlinetool entwickelt, das verschiedene Wärmepumpenkonzepte unterschiedlichen Prozessen der Industrie gegenüberstellt.

Die universelle Lösung für grenzenlose Integration

Die FF OMNIA-Serie revolutioniert die Schalttafeltechnologie durch umfassende Kompatibilität mit unterschiedlichsten Systemen. Das innovative Anschluss-System mit trockenem Kontakt und Open Drain ermöglicht die Integration in Smart-Home-Lösungen wie Loxone, Crestron oder Shelly, aber auch in traditionelle Relaislösungen wie z.B. Finder.

Special Quantentechnologie

Ein Hoch auf offene Netzwerkanbindungen

Offene Netzwerkanbindungen spielen eine zentrale Rolle, um eine herstellerübergreifende Integration und flexible Produktionsumgebungen zu ermöglichen. Servo-Systeme sind ein Paradebeispiel für die Vorteile solcher Technologien, insbesondere durch die Nutzung von OPC-UA, OPC-UA FX, EtherCAT und CC-Link-IE-TSN.

Wärmepumpen für Industrieprozesse: Onlinetool für Technologieauswahl

Das Fraunhofer ISE hat ein interaktives Onlinetool entwickelt, das verschiedene Wärmepumpenkonzepte unterschiedlichen Prozessen der Industrie gegenüberstellt.

Die universelle Lösung für grenzenlose Integration

Die FF OMNIA-Serie revolutioniert die Schalttafeltechnologie durch umfassende Kompatibilität mit unterschiedlichsten Systemen. Das innovative Anschluss-System mit trockenem Kontakt und Open Drain ermöglicht die Integration in Smart-Home-Lösungen wie Loxone, Crestron oder Shelly, aber auch in traditionelle Relaislösungen wie z.B. Finder.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.