Im Fraunhofer-Cluster CCIT entsteht eine neue Technologie, die das Hartfeinbearbeiten von Zahnrädern effizienter macht. Ein drahtloser Akustiksensor überwacht dabei den Schleifkörper im Mikrosekundentakt, ein KI-Algorithmus optimiert das Abrichten des Werkzeugs.
Die Hannover Messe 2022 ist bereits wieder passé. Wir haben ein paar Produktneuheiten zusammengetragen von Festo, Bosch, Igus, Profibus, Pilz, Lenze, Schaeffler, Yaskawa, Fraunhofer Institut, Ypsotec, Harting.
Welchen Beitrag kann die Lasertechnik leisten, um die Schlüsselkomponenten der Wasserstoff-Technologie – Brennstoffzellen und Bipolarplatten – in Zukunft effizient und effektiv zu fertigen? Um diese Frage drehte sich fast alles am LKH2 – Laserkolloquium Wasserstoff 2021 in Aachen.
Am 3. Lasersymposium Elektromobilität (LSE'21) wurde gezeigt, wie laserbasierte Verfahren immer mehr Bereiche der Elektroauto-Produktion erobern - vom Schneiden, Schweissen, Reinigen, Beschichten bis hin zum Trocknen und Strukturieren.