Mit Fachlaufbahn dem Fachkräftemangel begegnen

Die Fachlaufbahn ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, ihre besten Talente zu erkennen und sie langfristig zu halten. IWB, eine Energieversorgerin in Basel, zeigt, wie das System funktioniert und auf welche Aspekte dabei geachtet werden sollte.

Vom Monteur, der für Sulzer in die Welt zog

Rosmarie Schoop hat ein Buch geschrieben über einen Monteur, der für Sulzer in die Welt zog. Doch dann ging das Herz dieser Firma, die Dieselmotorenabteilung, unter und die Winterthurer Firma war nie mehr dieselbe. Ein Interview mit der Autorin.

Trumpf Schweiz verlagert Standort Baar nach Grüsch

Die Trumpf Schweiz AG hat ihren Vertrieb und Service in Baar. In einem Konsultationsverfahren wurde nun eine Zusammenlegung mit dem Standort Grüsch befürwortet.

Unternehmen nutzen ihre Daten kaum

Eine Bitkom-Umfrage zeigt: Nur 6 Prozent schöpfen Potenzial der verfügbaren Daten aus - in zwei Jahren will aber mehr als die Hälfte datengetriebene Geschäftsmodelle einsetzen!

Jakob Müller Group mit neuem CEO und neuer Strategie

Die Jakob Müller Group hat seit Beginn dieses Jahres einen neuen CEO: Andreas Conzelmann. Was bewegt der ehemalige Trumpf-Schweiz-CEO beim Aargauer Maschinenbauunternehmen? Offenbar schon vieles.

CEO-Wechsel bei Zahner Electronic AG

Die Zahner Electronic AG aus Kaltbrunn, St. Gallen, steht vor aufregenden Veränderungen, denn mit dem Jahresbeginn hat das Unternehmen Jörg Krautter als neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

Kolumne «Co-Creation im Alltag»: Auch Luxusprobleme sind Probleme

Wachstum ist wünschenswert. Doch oft fängt bei Firmen dann ein Luxusproblem an: Denn die Art miteinander zu arbeiten, ist dem Wachstum nicht gewachsen.

Bücher zum Thema Co-Creation

Bücher zum Thema Co-Creation gibt es viele. Wir haben daraus die besten für unsere Branchen gesucht, um tiefere Einblicke in effektive Co-Creation-Strategien und -Techniken zu gewinnen. 

Special Künstliche Intelligenz

Mit Fachlaufbahn dem Fachkräftemangel begegnen

Die Fachlaufbahn ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, ihre besten Talente zu erkennen und sie langfristig zu halten. IWB, eine Energieversorgerin in Basel, zeigt, wie das System funktioniert und auf welche Aspekte dabei geachtet werden sollte.

Vom Monteur, der für Sulzer in die Welt zog

Rosmarie Schoop hat ein Buch geschrieben über einen Monteur, der für Sulzer in die Welt zog. Doch dann ging das Herz dieser Firma, die Dieselmotorenabteilung, unter und die Winterthurer Firma war nie mehr dieselbe. Ein Interview mit der Autorin.

Trumpf Schweiz verlagert Standort Baar nach Grüsch

Die Trumpf Schweiz AG hat ihren Vertrieb und Service in Baar. In einem Konsultationsverfahren wurde nun eine Zusammenlegung mit dem Standort Grüsch befürwortet.

Special Quantentechnologie

Mit Fachlaufbahn dem Fachkräftemangel begegnen

Die Fachlaufbahn ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, ihre besten Talente zu erkennen und sie langfristig zu halten. IWB, eine Energieversorgerin in Basel, zeigt, wie das System funktioniert und auf welche Aspekte dabei geachtet werden sollte.

Vom Monteur, der für Sulzer in die Welt zog

Rosmarie Schoop hat ein Buch geschrieben über einen Monteur, der für Sulzer in die Welt zog. Doch dann ging das Herz dieser Firma, die Dieselmotorenabteilung, unter und die Winterthurer Firma war nie mehr dieselbe. Ein Interview mit der Autorin.

Trumpf Schweiz verlagert Standort Baar nach Grüsch

Die Trumpf Schweiz AG hat ihren Vertrieb und Service in Baar. In einem Konsultationsverfahren wurde nun eine Zusammenlegung mit dem Standort Grüsch befürwortet.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.