ABB hat heute die Übernahme des Schweizer Startups Sevensense bekannt gegeben, eines führenden Anbieters von KI-gestützter 3D-Vision-Navigationstechnologie für autonome mobile Roboter (AMR). Sevensense wurde 2018 als Spin-off der ETH Zürich in der Schweiz gegründet.
Die 32. Ausgabe der SPS war in diesem Jahr ein voller Erfolg: Nicht nur die Zahlen der Aussteller und Fachbesucher zeigten ein signifikantes Wachstum der Messe in Richtung Vor-Corona-Niveau.
ABB hat heute die Übernahme des Schweizer Startups Sevensense bekannt gegeben, eines führenden Anbieters von KI-gestützter 3D-Vision-Navigationstechnologie für autonome mobile Roboter (AMR). Sevensense wurde 2018 als Spin-off der ETH Zürich in der Schweiz gegründet.
Die 32. Ausgabe der SPS war in diesem Jahr ein voller Erfolg: Nicht nur die Zahlen der Aussteller und Fachbesucher zeigten ein signifikantes Wachstum der Messe in Richtung Vor-Corona-Niveau.
Von autonomen Drohnen (im Bild) bis Greifer, die nicht greifen: Die Gewinner der i4Challenge von Basel Area Business & Innovation zeigen Technologien mit viel Potenzial.
ABB hat heute die Übernahme des Schweizer Startups Sevensense bekannt gegeben, eines führenden Anbieters von KI-gestützter 3D-Vision-Navigationstechnologie für autonome mobile Roboter (AMR). Sevensense wurde 2018 als Spin-off der ETH Zürich in der Schweiz gegründet.
Die 32. Ausgabe der SPS war in diesem Jahr ein voller Erfolg: Nicht nur die Zahlen der Aussteller und Fachbesucher zeigten ein signifikantes Wachstum der Messe in Richtung Vor-Corona-Niveau.
Von autonomen Drohnen (im Bild) bis Greifer, die nicht greifen: Die Gewinner der i4Challenge von Basel Area Business & Innovation zeigen Technologien mit viel Potenzial.
Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.
Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.
Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.
Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.