Welche Auswirkungen wird die E-Mobilität auf die Fertigung haben? Um diese Fragen drehen sich die Artikel, die auf dieser Landingpage aufgelistet werden.
Die Herstellung von Elektrofahrzeugen wird die Produktion weiter verändern und vor Herausforderungen stellen - unter anderem bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe. Kann ein omnidirektionales Drehverfahren in Kombination mit einer neuen Werkzeuggeneration eine von vielen Antworten sein?
Nach der digitalen Durchführung im 2021 findet die Innoteq erstmals vom 7. bis 10. März live in Bern statt. Unter dem Leitmotto «Fit for Future» wird den Fachbesuchenden mit über 200 Ausstellenden aus 8 Sektoren ein vielseitiges Programm geboten.
Auf einem in die Jahre gekommenen Mehrspindel-Drehautomaten sollten sehr kleine Toleranzen eingehalten und eine aussergewöhnlich geringe Oberflächenrauheit erzielt werden. Wie das mit Aussenreibahlen und dem EasyAdjust-System von Mapal funktioniert, zeigt dieser Anwenderbericht.
Die Innoteq 2023 findet vom 07. bis 10. März 2023 in Bern statt. Hier finden Sie die News, Storys, Produktmeldungen, Zusammenfassungen und Hinweise zu dieser Messe. Ausserdem berichten wir während der Messe live auf diesem Kanal.
Trotz Hochpreisstandort: Schweizer Zulieferer sind im Ausland wettbewerbsfähig. Auch in Deutschland. Oft aber ist es schwierig, Kontakte anzubahnen zu Firmen in unserem nördlichen Nachbarland. Hier kann die kleine Veranstaltung «Schweizer Zuliefertag» weiterhelfen.
In diesem Blog berichten wir generell und in kurzen Blogbeiträgen über die Industriebranche. Ob neues Management in einer Firma, wichtige Regeländerungen oder neue Forschungsergebnisse, welche für die Industrie wichtig sein könnten: Im Techblog 4.0 lesen Sie solche News.
Von Auswerferführungen über Mini Feinzentrierung bis Systemführungen: Mit Agatalk hat Agathon einen Podcast lanciert, in dem Fachleute vieles über Normalien erfahren. Das ist die Multimediastory zu diesem Podcast.
Die dritte Ausgabe der «Pumps & Valves» Schweiz, Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse in Zürich vom 17. – 18. November 2021 ist für die sichere Durchführung gerüstet.
Für die Kunststoffnachbearbeitung brauchte die Krüger Aviation dringend eine Maschine. Dann fanden die Norddeutschen die 5-Achs-CNC-Gantry-Fräsanlage von HG Grimme SysTech.
Die Innoteq.digital 2021 hat ihre Premiere hinter sich. Hier finden Sie die News, Storys, Produktmeldungen, Zusammenfassungen und Hinweise zu dieser Messe.
Speziell für den Einsatz in der Bewegung hat Igus eine Hybridleitung entwickelt, die sich als Antriebslösung an neuen «Bosch Rexroth»-Motoren anbietet. Sie kombiniert Energie- und Datenleitung und eignet sich daher auch für kompakte Bauräume.
Im 2021 startet Bernexpo eine neue Industriemesse, die Innoteq. Ein Kickoff-Event soll die Veranstaltung den potenziellen Ausstellern näherbringen. Statt wie vorgesehen vor Ort, findet der Anlass aber nun nur online statt. Wir berichten live darüber.
Immer mehr Konsumenten fordern nachhaltige und recyclebare Produkte. Mit der Kreislaufwirtschaft besteht ein Ansatz, der die Nachhaltigkeit über alle Prozesse integriert. Auch in der Kunststoffindustrie wird dieses Modell zunehmend ein Thema, wobei das Start-Up Tide Ocean schon aktiv unterwegs ist – und seine Kompetenzen an der Swiss Plastics Expo 2020 präsentiert.
«Single Pair Ethernet»-Technik bietet neue Chancen, Datenströme selbst im kleinsten Bereich der Maschine zuverlässig und schnell zu übertragen. Für die Bewegung in der Energiekette stellte Igus auf der SPS 2019 die SPE-Leitung Chainflex CFBUS.PUR.042 vor. Die Verwendung von nur einem Adernpaar reduziert den Aussendurchmesser um 25 Prozent.
Mit dem Han-Konfigurator, dem Harting Online-Tool für das Design von Steckverbindern, können Anwender jetzt erstmals individuelle Anpassungen an den Gehäusen von seriengefertigten Industrie-Schnittstellen vornehmen.
Die Murrplastik Systemtechnik GmbH hat mit der MP 420 Evochain eine neue Energiekettenserie vom Typ Evoline entwickelt. Wir erklären anhand der MP 420, welche zehn technischen Details eine innovativen Energiekette ausmachen.
Wegen Auslandverlagerung sackt der Umsatz bei der Keller Model- und Formenbau AG (heute: Formbar AG) um 75 Prozent ein. Ärmel hochkrempeln, sagte sich der neue Geschäftsführer Hürlimann und holte sich Hilfe bei einem Beratungsunternehmen.
Mit einer Demo-Applikation lässt sich das Potenzial der O-3000 Kameras auf einfache und spielerische Weise erkunden. Zudem hilft das Programm dem Anwender, schnell zu seiner eigenen Lösung zu gelangen. Denn der offen gelegte Quellcode kann leicht an eigene Bedürfnisse angepasst oder erweitert werden.