Damit die IT-OT-Konvergenz funktioniert, bedarf es einer standardisierten Maschinensprache. Wieso OPC UA hierfür perfekt ist, erklärt Stefan Schönegger von B&R im Interview.

MEHR +

Die zwei neuen motorintegrierten Antriebe von B&R verfügen über einen leistungsstarken Prozessor und eignen sich zum Beispiel für Maschinenanwendungen, bei denen es auf optimale Positioniergenauigkeit und Synchronisation ankommt.

MEHR +

Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert nun automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, den Ausfall eines solchen Speichermediums frühzeitig zu erkennen.

MEHR +

B&R bietet mit Acopos 6D eine Magnetschwebetechnologie an, die den Wandel vom streng linearen Produktfluss hin zu einem offenen Produktionsraum einläutet.

MEHR +

Der Schutz von Anlagen vor Cyberbedrohungen ist eine der grossen Aufgaben der kommenden Jahre. B&R hat nun dafür das Benutzermanagement des Prozessleitsystems APROL weiterentwickelt.

MEHR +

B&R ermöglicht eine neue Form der intuitiven Bedienerführung. Typische Bedienfunktionen werden nun direkt ins Frontglas von Touchscreenpanels eingearbeitet. Hardware-Elemente wie Funktionstasten und Drehschalter sind nicht mehr notwendig.

MEHR +