B&R stellte auf einer Pressekonferenz in Nürnberg bereits einige Neuheiten vor, die sie auf der SPS zeigen werden. Darunter eine Annäherung an die ABB-Roboter und eine breite Palette an Produkten mit OPC UA over TSN.
Die Integration von Robotern in Maschinen gilt als sehr komplex. Daher schrecken viele Maschinenbauer vor dem Thema Robotik zurück. Dafür gibt es nun keinen Grund mehr: B&R und ABB haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, mit der ABB-Roboter integraler Bestandteil des B&R-Automatisierungssystems werden.
Maschinenbauer können zukünftig Roboter und Maschinensteuerungssystem aus einer Hand beziehen. Denn B&R, Teil des ABB-Geschäftsbereichs Robotics & Discrete Automation hat die Integration von ABB-Robotern in sein Automatisierungsportfolio bekanntgegeben.
B&R hat die modellbasierte Regelung für den Servoverstärker Acopos P3 um drei neue Regler-Funktionen erweitert. Die Funktionen sind im B&R-Engineering-Tool Automation Studio integriert und ermöglichen es, den Regler präziser einzustellen.
Wie jeder Hersteller müssen auch die Anbieter von Automationslösungen ihre Fertigungen auf dem neuesten Stand halten. TuW hat hierzu mit vier Experten gesprochen, die sich von Berufs wegen mit modernen Fertigungskonzepten befassen.
B&R hat das Simulationswerkzeug industrialPhysics in das B&R-Engineering-Tool Automation Studio integriert. Mit der 3D-Simulationssoftware wird die modellbasierte Entwicklung von Maschinen deutlich vereinfacht.
Serienfertigung war gestern, sagt sich B&R und stellt auf der EMO ihre innovative Tracktechnologie aus, die durch minimale Umrüstzeiten und individuell steuerbare Shuttles eine flexible, kundenzentrierte Fertigung ermöglicht.
Der B&R-Servoverstärker ACOPOS P3 steht nun auch mit der Sicherheitsfunktion Safely Limited Torque (SLT) zur Verfügung. B&R bietet als einer der ersten Hersteller diese Sicherheitsfunktion zertifiziert an.
Das ist der offizielle Eventblog der Messe automation & electronics 2019 in Zürich. Wir berichten vor und während der Messe über Neuheiten, Vorträge, Trends und alles rund um die Messethemen!
Das neue Widget Skyline aus dem Softwarepaket mapp View von B&R bietet die Möglichkeit, umfangreiche Anlagen übersichtlich darzustellen. Zudem lässt sich das Widget mit einem Alarmsystem verknüpfen. Der Anlagenbetreiber behält den Überblick über seine Maschinen und kann bei Fehlermeldungen prompt reagieren. Die Produktivität der Anlage wird erhöht.
B&R hat das Softwarepaket «mapp Motion» um neue Funktionen erweitert. Die tatsächliche Struktur einer komplexen Maschine lässt sich nun intuitiv in der Konfiguration abbilden. Somit können einzelne Subsysteme einer Maschine komfortabel miteinander verknüpft werden.
B&R-Firmengründer Erwin Bernecker ist am 30. März 2019 völlig unerwartet verstorben.Das Industrie-Elektronik-Unternehmen B&R wurde 1979 von Erwin Bernecker gemeinsam mit Josef Rainer in Eggelsberg gegründet.
B&R bietet SafeRobotics-Funktionen für Tripoden an, um beliebige Deltakinematiken sicher zu überwachen. Dabei können serielle Achsen in die Berechnungen einbezogen werden, zum Beispiel wenn Tripoden auf beweglichen Plattformen montiert sind.
Wie herkömmliche Fertigungen zu Smart Factories werden, zeigt B&R auf der Hannover Messe. Eine effiziente Produktion bis hin zu Losgrösse 1, sichere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine sowie eine übersichtliche Darstellung aller Maschinendaten in der Cloud sollen sich damit einfach umsetzen lassen.
Der neue Powerlink-Buscontroller X67BC8780.L12 von B&R verfügt über einen integrierten Hub für acht CAN-Stränge. Durch die Sterntopologie des CAN-Netzwerks wird eine höhere maximale Gesamtkabellänge und eine bessere Ausnutzung der Bandbreite möglich. Zudem vereinfacht sich die Verkabelung wesentlich.
In der neuen Version R4.2 der Automatisierungsplattform Aprol steht ein leistungsfähiges und komfortables Managementsystem für Online-Parameter zur Verfügung. Im «Aprol DisplayCenter» werden Online-Parameter übersichtlich dargestellt und erleichtern die Inbetriebnahme von Mess- und Regelkreisen.
Das neue digitale Ausgangsmodul X20SO6530 verfügt über sechs Sicherheitsrelais im bekannten X20-Formfaktor von nur 25 mm Breite. Damit bietet B&R eine kostengünstige und platzsparende Lösung für Anwendungen, in denen eine Vielzahl von potenzialfrei geschalteten Signalen benötigt wird.
Mit dem neuen B&R MapleSim Connector vereinfacht B&R die modellbasierte Entwicklung von Maschinen. Der Zeitbedarf für das Modellieren von Maschinenkomponenten reduziert sich erheblich. Maschinenfunktionen können einfach codiert und implementiert werden.
Die durchgehende Vernetzung von Produktionsprozessen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung «MES im Fokus», die im Dezember zum zweiten Mal beim österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R stattgefunden hat. Eindrücklich: die tiefe Vernetzung zwischen ERP-System, MES-System und Fertigung bei B&R.
B&R erleichtert mit neuen Funktionen im SafeDesigner die Erstellung von sicheren Applikationen. Zudem können durch die Kombination von Daten aus der funktionellen Applikation sichere Daten generiert werden.