Fortschritt in der Industriehydraulik: Bosch Rexroth und Hydraulik-Software

Bosch Rexroth schafft neue Freiheiten in der Hydraulik: mit der Softwareplattform H4U (Hydraulics for You) und dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation.

Elektrische Antriebe: Komplexer und teurer?

Vergleicht man pneumatische Komponenten mit elektrischen Antrieben 1:1, lautet die Antwort auf die Titelfrage nach «komplexer und teuer»: Ja. Am Ende definiert jedoch die Anwendung, was sinnvoller ist und ob «Elektro» teurer ist.

Wir machen den IoT-Weg frei

Der abgewandelte Werbeslogan aus der Finanzwelt passt sehr gut zur Fluidbranche: Sieben Firmen zeigten auf der Sonderschau «Smart Power Transmission and Fluid Power Solutions» der Hannover Messe und des VDMA, wie sie bereits den Weg zum «Internet-of-things (IoT)» freimachen.

Wenn die Hydraulik mitdenkt

Die Sonderschau «Intelligente Fluid- und Antriebstechnik» auf der Hannover Messe 2018  wird manche erstaunen und viele verblüffen: Dazu gehört auch das hydraulische Kompaktaggregat CytroPac von Bosch Rexroth, das mit eigener Intelligenz und Industrie 4.0-Schnittstelle die Grenzen des technisch Machbaren verschiebt.

Special Künstliche Intelligenz

Fortschritt in der Industriehydraulik: Bosch Rexroth und Hydraulik-Software

Bosch Rexroth schafft neue Freiheiten in der Hydraulik: mit der Softwareplattform H4U (Hydraulics for You) und dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation.

Special Quantentechnologie

Fortschritt in der Industriehydraulik: Bosch Rexroth und Hydraulik-Software

Bosch Rexroth schafft neue Freiheiten in der Hydraulik: mit der Softwareplattform H4U (Hydraulics for You) und dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.