Elektronische Leiterplatten, Glas, Folien und Stoffe sind Materialien, die sich wegen ihrer empfindlichen oder porösen Oberfläche nicht einfach greifen lassen. Die Bernoulli-Greifer von SMC kommen genau hier zum Einsatz.
Robotergreifer sind im Normalfall nicht sehr flexibel. Doch mit servogesteuerten Greifbacken des Greifers müssen diese bei Dimensionsänderungen nicht getauscht werden. Zum Einsatz kommen da kompakte bürstenlose DC-Servos von Faulhaber.
Schunk arbeitet daran, dass Schunk Greifer immer intelligenter werden. Die Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth soll dabei helfen. Die Automatisierungsplattform ermöglicht es unter anderem, komplexe Greif- und Spannprozesse zu steuern sowie neue Softwareentwicklungen zu testen und auszuprägen.
Der junge Markt für kollaborative Greifer wächst kontinuierlich. Die zunehmende Angebotsvielfalt stellt Endanwender vor die Frage: Welcher Greifer passt in meinem Fall am besten? Fest steht: Mit der Wahl des richtigen End-of-Arm-Toolings steht und fällt der Automatisierungserfolg.