Carbonfaserkunststoff (CFK) lockt zu Leichtbau-Träumen. Doch wer auf CFK-Fräsen umsteigt, riskiert Albträume. Ein Gespräch über das richtige CFK-Gefühl.
Thomas Krieg ist querschnittgelähmt. Doch er kann mit Hilfe eines Exoskeletts gehen. Damit trainiert er für den Cybathlon 2020. Ein Bericht über ein besonderes Forschungsprojekt und die Wichtigkeit von Kooperationen.
Intelligente Leichtbaulösungen fassen im Werkzeugmaschinenbau zunehmend Fuss. Dabei stehen neue Geometrien und Materialien genauso im Fokus wie die Simulation und der 3D-Druck.
Als Fügeverfahren der Zukunft könnte sich vor allem im Leichtbau die torsionale Ultraschallschweisstechnik durchsetzen. Eine typische Anwendung ist die Fertigung sogenannter Aluminium-Busbars für die Stromversorgung im Motorraum moderner Kraftfahrzeuge.
Forscher der Universität des Saarlandes haben mit Unterstützung von Heraeus eine neue Klasse amorpher Metalle entwickelt. Nun hat sich die Firma für den grössten Teil der zum Patent angemeldeten, neuen Legierungen die Verwertungsrechte gesichert.