Mobile Roboter, aber sicher

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) können nicht nur zum Problemlöser werden, sondern auch die Effizienz von Transport- und letztendlich den Fertigungsprozessen steigern.

«Logistics & Automation 2025» mit Wachstum und vielen Innovationen

Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.

Startschuss für die LioN-Safety I/O-Module

Belden, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat heute die Erweiterung der LioN-Produktfamilie von Lumberg Automation um seine neuen LioN-Safety I/O-Module angekündigt.

Rückblick auf die «Logistics & Automation»

Die Fachmesse «Logistics & Automation 2024» wurde erfolgreich in Bern abgehalten. Die Veranstaltung lockte zusammen mit der parallel stattfindenden «Empack» über 170 Aussteller und insgesamt 3’029 Besucherinnen und Besucher in die grosse Halle 3.0 der Bernexpo.

Diese vier Trends prägen die Automatisierung im Jahr 2024

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess und werden auch das Jahr 2024 prägen. Aber wie werden sie sich auf die Robotik und Automatisierung auswirken und was kann die Fertigungsindustrie in diesem Jahr erwarten? Anders Beck, Vice President für Strategie und Innovation bei Universal Robots, stellt vier Prognosen für das neue Jahr auf.

Erfolgreiche «Empack» und «Logistics & Automation»

Schlangen bei der Registrierung, volle Gänge und Stände bei den Ausstellenden und Verbänden. Das Messeduo «Empack» und «Logistics & Automation» begeisterte durch Quantität, Qualität und die hohe Fachkompetenz aller Beteiligten.

«Wir werden das Community-Matchmaking ausbauen»

Roland Brand, CEO Easyfairs DACH-Region, zur Zukunft der Messewirtschaft zwischen digitaler Transformation und analogem Status quo.

Zusammenspiel von Logistik 4.0 und Industrie 4.0

Mit dem Leitthema «Connected Supply Chain Solutions» setzt die Cemat den globalen Impuls für die Intralogistikbranche, um die digitale Vernetzung der Wertschöpfungs- und Lieferketten voranzutreiben.

Special Künstliche Intelligenz

Mobile Roboter, aber sicher

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) können nicht nur zum Problemlöser werden, sondern auch die Effizienz von Transport- und letztendlich den Fertigungsprozessen steigern.

«Logistics & Automation 2025» mit Wachstum und vielen Innovationen

Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.

Startschuss für die LioN-Safety I/O-Module

Belden, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat heute die Erweiterung der LioN-Produktfamilie von Lumberg Automation um seine neuen LioN-Safety I/O-Module angekündigt.

Special Quantentechnologie

Mobile Roboter, aber sicher

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) können nicht nur zum Problemlöser werden, sondern auch die Effizienz von Transport- und letztendlich den Fertigungsprozessen steigern.

«Logistics & Automation 2025» mit Wachstum und vielen Innovationen

Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.

Startschuss für die LioN-Safety I/O-Module

Belden, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat heute die Erweiterung der LioN-Produktfamilie von Lumberg Automation um seine neuen LioN-Safety I/O-Module angekündigt.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.