Ziehl-Abegg zeigt, wie sich ein klassischer Maschinenbauer auf der App TikTok einem Millionenpublikum als attraktiver Arbeitgeber präsentieren kann, und wie das Recruiting nachweisbar unterstützt wird.
Mit der richtigen Social-Media-Strategie können Maschinenbauer auch im Ausland für Kunden sichtbarer werden. Wie das funktioniert und worauf man dabei achten muss, erklärt dieser Artikel.
Die IWC Schaffhausen versteht sich als jüngster Gewinner des GEO Award auf agiles Arbeiten. Wie man Mitarbeiter auf diesen Form des Arbeitens einschwört, sagt COO Andreas Voll im Interview.
Mit agilen Methoden lassen sich nicht nur Prozesse verbessern, sondern auch Mitarbeiter motivieren. Aber es gibt noch mehr Gründe, weshalb sich die SBB agil ausrichtet.
Eplan gibt die Führung seiner Schweizer Niederlas-sungen in neue Hände: Roger Gorlero wurde zum 01. November in die Geschäftsführung berufen. Der Maschinenbauingenieur und Beratungsexperte verantwortet das komplette Produkt- und Bera-tungsgeschäft in der deutsch- und französischspra-chigen Schweiz.
Der Gartner-Hype-Zyklus zeigt die aufkommenden Technologien und jene, die ins Tal der Enttäuschungen fallen oder bereits den Pfad der Erleuchtung erklommen haben. Hier sind sie fürs Jahr 2019.
Als alternative Strategie für das operative Management hält die Strategie der Agilen Optimierung Einzug in die Produktion. Denn um über den Erkenntnisgewinn hinaus auch zu optimierten Entscheidungen zu gelangen, bietet sich der Einsatz entscheidungsintelligenter Algorithmen an.
Der Verwaltungsrat der Georg Fischer AG hat Andreas Müller (48) zum CEO des Konzerns ernannt. Er übernimmt die Funktion von Yves Serra (65), der das Rentenalter erreicht hat.