Die preXcon wird vom 3. bis 5. November 2026 in der St.Galler Kantonalbank Halle stattfinden.

preXcon – Neue Fachmesse und Fachkongress für Präzisionstechnologien

Die neu initiierte Fachmesse preXcon will mehr sein als eine Fachmesse: Vom 3. bis 5. November 2026 bringt sie Industrie, Forschung und Start-ups in der Ostschweiz zusammen. Mit einem hybriden Konzept will sie neue Massstäbe für die Präzisionsindustrie setzen.

Easyfairs - EPHJ-1

EPHJ: Eigentümerwechsel im Zeichen der Kontinuität

Die EPHJ, weltweit führende Fachmesse für Hochpräzision, schlägt mit Easyfairs als neuem Eigentümer ein neues Kapitel auf – getragen vom Willen, den Geist der Messe zu bewahren.

Der Schlüssel zur modernen Optimierung: in ERP investieren statt in Maschinen!

Es führt kein Weg mehr vorbei an einem ausbaufähigen, breit aufgestellten ERP-System, das mit den wachsenden Anforderungen und Regulatorien mithalten kann und für Unternehmen vom Einkauf bis hin zum After-Sales echten Mehrwert stiftet. Warum das so ist, erklären Denis Fleury und Lionel Rich von proAlpha, die beim ERP-Anbieter zuständig sind für die Suisse Romande und Frankreich.

Die Werkzeuge, die so klein sind, dass die eigentlichen Schneiden nur unter einem Rasterelektronenmikroskop erkennbar sind.

Prozesssichere Vermessung von Mikrometerwerkzeugen

Wie misst man prozessischer Zweischneider-Schaftfräser mit einem Durchmesser von 10 µm oder ein PKD-Werkzeug, das bei einem Durchmesser von 6 Millimeter 42 Schneiden hat? Zum Beispiel mit einem Digilog-Lasermesssysteme.

 

Kern und IWC: So entstehen präzise Luxusuhren

In der Welt der Luxusuhren ist Präzision nicht nur eine Frage der Zeitmessung, sondern auch der Herstellung. Denn mit den richtigen Highend-Bearbeitungszentren wird das Unmögliche möglich: Minimale Toleranzen verwandeln sich in die Sprache des Luxus, die IWC in Schaffhausen fliessend beherrscht.

Für komplexe Schraubaufgaben: E-SFM

Komplexe Schraubaufgaben flexibel und präzise meistern

Das innovative Schraubfunktionsmodul mit elektronischem Vorschub (E-SFM) eignet sich bestens für anspruchsvolle Schraubaufgaben, neue Verbindungselemente und wechselnde Montageanforderungen.

Servopresse und Kreuztisch: Montage für Uhren-Kleinserien

Der CompactS-KE70/44 Handarbeitsplatz mit Servopresse und Kreuztisch eignet sich für die Bestückung, das Steinsetzen, die Montage von Räderwerken oder mikrotechnische Montagen.

Präzisionsfräsen: 5-µm-genau an 384 Messfeldern

Hochkomplexe Konturbereiche, kleinste Fräserdurchmesser, 5-µm-Genauigkeit an 384 Messfeldern, extrem lange Maschinenlaufzeiten: Das Werkzeug für den mikrofluidischen Probenträger SpeChip hatte es in sich. Dennoch schaffte es die Firma Erwin Quarder Systemtechnik. Das ist die Story dazu.

Special Künstliche Intelligenz

Die preXcon wird vom 3. bis 5. November 2026 in der St.Galler Kantonalbank Halle stattfinden.

preXcon – Neue Fachmesse und Fachkongress für Präzisionstechnologien

Die neu initiierte Fachmesse preXcon will mehr sein als eine Fachmesse: Vom 3. bis 5. November 2026 bringt sie Industrie, Forschung und Start-ups in der Ostschweiz zusammen. Mit einem hybriden Konzept will sie neue Massstäbe für die Präzisionsindustrie setzen.

Easyfairs - EPHJ-1

EPHJ: Eigentümerwechsel im Zeichen der Kontinuität

Die EPHJ, weltweit führende Fachmesse für Hochpräzision, schlägt mit Easyfairs als neuem Eigentümer ein neues Kapitel auf – getragen vom Willen, den Geist der Messe zu bewahren.

Der Schlüssel zur modernen Optimierung: in ERP investieren statt in Maschinen!

Es führt kein Weg mehr vorbei an einem ausbaufähigen, breit aufgestellten ERP-System, das mit den wachsenden Anforderungen und Regulatorien mithalten kann und für Unternehmen vom Einkauf bis hin zum After-Sales echten Mehrwert stiftet. Warum das so ist, erklären Denis Fleury und Lionel Rich von proAlpha, die beim ERP-Anbieter zuständig sind für die Suisse Romande und Frankreich.

Special Quantentechnologie

Die preXcon wird vom 3. bis 5. November 2026 in der St.Galler Kantonalbank Halle stattfinden.

preXcon – Neue Fachmesse und Fachkongress für Präzisionstechnologien

Die neu initiierte Fachmesse preXcon will mehr sein als eine Fachmesse: Vom 3. bis 5. November 2026 bringt sie Industrie, Forschung und Start-ups in der Ostschweiz zusammen. Mit einem hybriden Konzept will sie neue Massstäbe für die Präzisionsindustrie setzen.

Easyfairs - EPHJ-1

EPHJ: Eigentümerwechsel im Zeichen der Kontinuität

Die EPHJ, weltweit führende Fachmesse für Hochpräzision, schlägt mit Easyfairs als neuem Eigentümer ein neues Kapitel auf – getragen vom Willen, den Geist der Messe zu bewahren.

Der Schlüssel zur modernen Optimierung: in ERP investieren statt in Maschinen!

Es führt kein Weg mehr vorbei an einem ausbaufähigen, breit aufgestellten ERP-System, das mit den wachsenden Anforderungen und Regulatorien mithalten kann und für Unternehmen vom Einkauf bis hin zum After-Sales echten Mehrwert stiftet. Warum das so ist, erklären Denis Fleury und Lionel Rich von proAlpha, die beim ERP-Anbieter zuständig sind für die Suisse Romande und Frankreich.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.