Eine belgische Forschungsgruppe optimiert die Eigenschaften motorgetriebener Exoskelette, indem sie die Geräte mithilfe von 3D-Scans, CAD und 3D-Druck individuell anpasst − und mittels additiver Verfahren herstellt.
Mehr als 300 Unternehmen informierten sich bereits bei den «Smart Glasses Experience Days» über den Einsatz von Datenbrillen und anderen digitalen Helfern im industriellen Arbeitsumfeld. Im Herbst folgt nun die dritte Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz.