Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

ABB übernimmt Tekomar 

ABB erweitert im Rahmen von ABB Ability ihr digitales Angebot

ABB übernimmt Tekomar 

ABB erweitert im Rahmen von ABB Ability ihr digitales Angebot

ABB ihr Angebot digitaler Lösungen zur Überwachung der Antriebsleistung von Zweitakt-Hauptmotoren sowie Hilfsmotoren. Diese Lösung wird in das bestehende ABB-System zur Optimierung des Schiffsbetriebs integriert. (Bild: ABB)

Scroll down

ABB Turbo Systems AG hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Firma Tekomar Group AG mit Hauptsitz in Winterthur (Schweiz) unterzeichnet. ABB wird die digitalen Lösungen der Firma Tekomar weiterentwickeln, die der Überwachung und Optimierung der Motorleistung dienen. 

Mit der Übernahme von Tekomar erweitert ABB ihr Angebot digitaler Lösungen zur Überwachung der Antriebsleistung von Zweitakt-Hauptmotoren sowie Hilfsmotoren. Diese Lösung wird in das bestehende ABB-System zur Optimierung des Schiffsbetriebs integriert. Dieses Gesamtsystem ermöglicht es Schifffahrtsunternehmen, mehr über den Betrieb ihrer Schiffe zu wissen, diesen gezielt zu optimieren und so die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Das System bietet ausserdem eine Plattform für die Zusammenarbeit mit Motorenbauern und Lizenznehmern. 

Bereits heute nutzen Betreiber von über 1000 Schiffen die erprobte und bewährte ABB-Lösung zur Leistungsüberwachung und Optimierung. Das gibt dem Betreiber Empfehlungen, die Motorleistung und Effizienz im Betrieb zu verbessern.
Mit dem Fachwissen von Tekomar baut ABB ihr Know-how und Wissen über die Marineindustrie und den Schiffsbetrieb weiter aus, um für die Kunden zusätzlichen Mehrwert zu schaffen. 

«Passt zu den Stärken und Fähigkeiten von ABB in der Marineindustrie»

Oliver Riemenschneider, Managing Director ABB Turbocharging, erklärt: «Diese Übernahme passt perfekt zu den Stärken und Fähigkeiten von ABB in der Marineindustrie, und sie passt zu unserer strategischen Vision, mit digitalen Lösungen Mehrwerte zu schaffen. Als wichtiger Player im globalisierten und anspruchsvollen Marinemarkt hat ABB eine hervorragende Position, die es ermöglicht, Schiffsbetreibern ein ganzheitliches digitales Angebot bereitzustellen. Die Lösung von Tekomar ist erprobt und hat sich bestens bewährt. Sie erweitert unser bestehendes Angebot entscheidend. Es ist unser Ziel, Kunden zu stärken, damit sie eine bessere Performance erzielen, den Treibstoffverbrauch senken sowie Emissionen reduzieren können – gemeinsam mit ABB.»

Juha Koskela, Managing Director ABB Marine & Ports, ergänzt: «Mit der Tekomar-Lösung beschleunigen wir das Tempo, mit dem ABB ihr digitales Portfolio an Dienstleistungen für die Marine erweitert. Wir sind ein prägender Teil der industriellen digitalen Transformation, die Mess- und Monitoring-Daten von Schiffen, fortschrittliche Lösungen und leistungsfähige Software für eine echte Vernetzung und verwertbare Erkenntnisse zusammenführt. Unsere Kunden steigern dank diesen Next-Level-Lösungen ihre Produktivität, und dies wiederum erhöht ihre Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit.»

Erweiterung des Digitalisierungsangebotes des ABB-Konzerns und Teil von ABB Ability

Beat Güttinger, Tekomar-Mitbegründer und Head of Global Sales & Marketing, über die Übernahme: «Angesichts der Marktbreite und der Erfahrung von ABB als führendem Industrieunternehmen ist dies ein natürlicher Schritt, unsere Tekomar-XPERT-Lösung weltweit voranzutreiben. Die Marineindustrie macht sich daran, die Potenziale auszuschöpfen, die die Digitalisierung zur umfassenden Optimierung und zur Leistungssteigerung bietet. Dies ist eine spannende Zeit, um unsere Lösung weiterzubringen. Wir freuen uns, all das zu verwirklichen, was Tekomar und ABB gemeinsam möglich machen.»

Das Performance-Monitoring von Schiffsantrieben einschliesslich Turboladern ist eine Erweiterung des Digitalisierungsangebotes des ABB-Konzerns und Teil von ABB Ability. ABB Ability ist eine integrierte industrielle Internet-Plattform und Cloud-Infrastruktur. Sie basiert auf dem herausragenden Know-how von ABB in den Bereichen Technologie, Industrie und Digitalisierung und bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Potenziale industrieller Daten zu nutzen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • tumblr
  • Reddit
  • Seite drucken

Impressum

Textquelle: ABB

Bildquelle: ABB

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

abb.ch

tekomar.com

Weitere Artikel

B

B&R entwickelt die Servomotoren-Baureihe 8LS konsequent weiter


v.l.: Jim Turner, Martin Pennock, Eugen Elmiger (Maxon), Karl-Walter Braun (Maxon), Nick Spetch (Parvalux), Ed Formstone (Parvalux), Paul Bascombe (Parvalux)

«Wollen langfristig Nummer eins im Antriebsmarkt sein»


Digitalmodell eines Unterschenkels, erstellt mit dem 3D-Scanner Artec Eva

3D-Scanner unterstützt die Entwicklung ergonomischer Exoskelette


Montageaufbau von Joel Costan

Automatische Montage mit Hilfe von CAD-Daten vereinfachen


Schunk Magnos Magnetspannplatten

Magnetspannplatten melden Spannzustand


  • #Antriebstechnik
  • #Digitalisierung

Veröffentlicht am: 24.10.2017

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.