Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben

Fixmount ID-Reader ID-600 in der Smart Production


Die kompakten und vielseitigen ID-Reader der Serie ID-600 überzeugen durch einen erweiterbaren Softwareumfang, ein ausgeklügeltes und robustes Beleuchtungskonzept, M12-Wechseloptiken sowie umfangreiches Optikzubehör.

ID-Reader der Serie ID-600

Ein Produktbeitrag der Firma Omni Ray
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Die in die Software des ID-600 integrierte Bildkorrektur und Kalibrierung zur Optimierung der Bildqualität gewährleistet hervorragende Bilder in Bezug auf Entfernung, Sichtfeld und Auflösung.

Mit den umfangreichen Code-Lese-Tools und der schnell konfigurierbaren nVision-i Software wird eine optimale Leistung mit reibungsloser Inbetriebnahme und sich ändernden Anforderungen erreicht. Bei Bedarf können die Tools durch ein Software-Upgrade erweitert oder durch Customizing individuell optimiert werden.

Die vielseitige Profinet-Anbindung an die vorhandene SPS und die Bildübertragung per FTP/SFTP runden die Flexibilität ab.

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Die Vorteile im Detail

  • Integrierte High-Power-LED-Beleuchtung in rot und weiss, per Software umschaltbar, sorgt für optimale Inbetriebnahme bei hoher Geschwindigkeit und grossem Arbeitsabstand
  • Umfassende Brennweiten durch M12-Wechselobjektive für alle gängigen Applikationsanforderungen im industriellen ID-Bereich
  • Benutzerfreundliche, intuitive Software und leistungsfähige ID-Code-Lesetools sorgen für eine einfache und fehlerfreie Integration
  • Bildkorrektur und Kalibrierung zur Verbesserung der Bildqualität 
  • Zuverlässig und schnell: Der ID-Reader für alle gängigen 1D- und 2D-Code-Typen
  • Upgrade-Funktion: Lizenz-Upgrade für das Lesen von schwer lesbaren direkt markierten Codes (DPM)
  • Customizing: Bei Bedarf kann die Software individuell angepasst werden
  • Robustes, kompaktes IP67-Gehäuse für den Einsatz in rauer Industrieumgebung ohne zusätzliche Schutzvorrichtungen
  • Unterstützung von Industrie-Protokollen: Digital I/O, TCP/IP, Profinet, HTTP, FTP/SFTP und ReST-API werden unterstützt.

Applikationen

  • Die ID-600 meistern auch anspruchsvolle Umgebungsbedingungen und Codeleseaufgaben und kommen daher in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz.
  • Umfangreiche Code-Lesetools gewährleisten sowohl das Einlesen aller gängigen 1D- und 2D-Codes als auch das Lesen von DPM-Codes und die Übermittlung der ermittelten Daten und erzeugten Bilder über verschiedene Kommunikationsschnittstellen.
ID-Reader der Serie ID-600: Barcode lesen

Anwendungsgebiete

  • Bei der Rückverfolgung von Bauteilen, bei denen auch direkt markierte Codes verwendet werden und nicht nur die dekodierten Daten, sondern auch die erzeugten Bilder (per FTP/SFTP) zur Qualitätskontrolle der Codes übertragen werden müssen.
  • In Bereichen, in denen Flexibilität und Konfigurierbarkeit für schnelle Änderungen erforderlich sind.

Codelesung

  • In der Materialzuführung, Montage- und Handhabungstechnik, Sekundärverpackung etc.
  • Sehr kleine Codes / Codes mit geringem Kontrast
  • unter anspruchsvollen Beleuchtungsbedingungen
  • In waschaktiven Werksumgebungen

Broschüre ID-Reader zum Downloaden


 

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Ultrakompakte Gigabit Ethernet Switches EDS-G2000 von Moxa

Moxa hat die nächste Generation von Unmanaged Gigabit Ethernet Switches am Markt vorgestellt. Diese EDS-2005/2008 Geräte ermöglichen mit den 5-8 Gigabit Ethernet Ports eine verzögerungsfreie und ausfallsichere Kommunikation im Schaltschrank.

Intelligente Wartung mit Servosystemen

Künstliche Intelligenz (KI) kann in Antriebssystemen effektiv eingesetzt werden, um vorausschauende Wartungsentscheidungen zu treffen. Diese basieren auf grossen Datensätzen, die in Echtzeit in den Servomotoren und -verstärkern erfasst und verarbeitet werden.

Maschinenbeleuchtungen und Signalsäulen von Di-Soric

Von Di-Soric (Schweizer Vertretung: Omni Ray) gibt es neu robuste, halbrunde Maschinenbeleuchtung in sieben Längen und Signalsäulen-Serien mit drei bis fünf Segmenten. Wir stellen sie Ihnen vor.

EDS-(G)4000 von Moxa: Ethernet Switches für zukunftssichere Industrienetzwerke

Moxa hat im Frühjahr 2022 die nächste Generation von Layer 2 Ethernet Switches vorgestellt. Was kann diese EDS-4000/G4000 Geräteserie, die helfen soll, zukunftssichere Industrienetzwerke aufzubauen?

Profile prozesssicher erfassen mit dem optoelektronischen Profilsensor PS-30

Mit den neuen optoelektronischen Profilsensoren PS-30 erweitert di-soric sein Angebot im Bereich Machine Vision. Der Sensor ist in wenigen Schritten betriebsbereit und erfasst mit seinem Laserlinienscan unterschiedlichste Teile.

Omni Ray erhält Gold bei der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis

Omni Ray AG wurde von EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und gehört nun zu den besten fünf Prozent aller Unternehmen, die bewertet wurden. Im Branchenvergleich sogar zu den besten drei Prozent.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Omni Ray

Bildquelle: Omni Ray

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Omni Ray
omniray.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Beleuchtung
  • Bildverarbeitung
  • Omni Ray
  • Software

Veröffentlicht am: 12.01.2024

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.