Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten
Bernexpo-Sindex-2506
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten

Hilfe beim Aufbau einer soliden Netzwerkinfrastruktur

Wago hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Rückgrat der intelligent vernetzten Welt zu werden. Deshalb lanciert das Unternehmen eine Produktlinie von Switches, die den Aufbau einer topfitten Netzwerkinfrastruktur erleichtern.

Herstellerunabhängiges und softwarezentriertes Automatisieren

So gelingt herstellerunabhängiges und softwarezentriertes Automatisieren

Mit EcoStruxure Automation Expert hat Schneider Electric ein Engineering-Tool, das Anwender von den Vorteilen einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung profitieren lässt. Grundlage ist die Norm IEC61499.

Keramische Bauteile: Schachfiguren aus dem 3D-Drucker

Keramische Bauteile im 3D-Druck herstellen

Maxon ist bekannt für ihre Antriebstechnik. Aber für keramische Bauteile? Und dann noch hergestellt im 3D-Druck? Und doch ist es so. Einblicke in Maxons «Ceramic Injection Moulding» in Sexau bei Freiburg (DE), wo ausserdem der Laser für die Bearbeitungen eine wichtige Rolle spielt.

«Kampf ums All»

Die Ökonomisierung und die Militarisierung des Weltalls stehen im Fokus des neuen Buchs «Kampf ums All», das in der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council erschienen ist.

TK Elevator Testturm in Rottweil (Deutschland)

Hoch hinaus - Linearantriebe revolutionieren Fahrstuhlsysteme

In Rottweil forscht TK Elevator an der Zukunft des Aufzugs – und in dieser Zukunft fährt der Lift dank Innovationen wie dem «Multi» nicht nur rauf und runter.

Robotik: «Wir können die Spielregeln ändern»

maxon hat für die neuste Generation des Roboterhunds ANYmal, der Zürcher Firma ANYbotics, ein kundenspezifisches Antriebssystem entwickelt. Herzstück ist der neue frameless DT Motor, der jetzt auch in ganz anderen Bereichen zum Einsatz kommen kann. Was zeichnet ihn aus?

pL Lehmann CNC-Drehtisch EA520

Arbeiten Sie schon oder rüsten Sie noch?

Der Appenzeller Zerspanungsdienstleister AITech AG verrät, wie er gemeinsam mit den Lieferanten pL Lehmann und Schunk aus einem dreiachsigen DMG-Standard-BAZ ein Wunderwerk an Flexibilität gemacht hat, das die Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert.

Neue Messetermine für Easyfairs-Messen

Die «Maintenance Schweiz», «Pumps & Valves Zürich», «Aqua Suisse» 2023 haben einen neuen Messetermin und ein neuer Partner-Event steht auch bereit. Hier werden die wichtigsten Fragen dazu beantwortet.

Sophie erlebt die Wirksamkeit von Switches hautnah

Wenn jemand ein Dokument über Netzwerkinfrastrukturen verfassen müsste, das vielen Mitarbeitenden von Nutzen sein soll: Wie sähe es aus? Hier ist eines von Sophie, der fiktiven IT-Systemelektronikerin im zweiten Ausbildungsmonat.

Hauptsitz der Firma Tschudin, die nun mit United Grinding strategische Partnerschaft beschliesst

Tschudin und United Grinding schliessen strategische Partnerschaft

Die Tschudin AG, ein weltweiter Technologieführer im hochgenauen spitzenlosen Rundschleifen und die United Grinding Group, einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung, gehen eine strategische Partnerschaft mit gegenseitiger Beteiligung ein. 

Performance DC von Clearaudio

Musikgenuss mit einem Rotations-Künstler

High-End-Spezialisten von Plattenspielern wie Clearaudio sorgen mit ihren Innovationen für beste Abspielqualität. Und auch ein Gleichlauf-Problem ist gelöst – mit einer Keramik-Achse von Maxon.

Drahtlose Robotik-Systeme: Wo weniger entscheidend mehr ist

Haben Sie sich immer schon für Ihre Robotik ein kabelloses Datenübertragungssystem gewünscht? Sind Sie es satt, ständig mit Kabelsalat und den damit verbundenen Brüchen und Unterbrechungen zu kämpfen? Wünschen Sie sich niedrigere Installations- und Wartungskosten? Dann aufgepasst, denn kabellose Robotik ist Realität mit dem drahtlosen Feldbussystem von SMC.

Bruno Senn und Sohn Marc Senn, Carl Geisser

«Bereit für die anspruchsvolle Aufgabe»

Bei der Firma Carl Geisser ist in diesem Jahr einiges los: das 75-Jahr-Jubiläum steht an und Anfang Mai erfolgte die Übergabe der Geschäftsleitung von Vater Bruno Senn an Sohn Marc Senn.

Drohne vor Bildschirm mit Schriftzug proAlpha

Die voll automatisierte Drohnenproduktion

Am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne wird eine komplett vernetzte Drohnenproduktion aufgebaut. Ein wichtiger Bestandteil ist das ERP-System von proAlpha, mit dem sich mitunter auch eine individuell zusammengestellte Drohne konfigurieren lässt.

Michael Wendling und Thomas Jetter am SIPBB mit Drohnen aus der Drohnenproduktion.

La production de drones entièrement automatisée

Au Switzerland Innovation Park Biel/Bienne, une production de drones entièrement connectée est en cours d’installation. Le système ERP de proAlpha qui permet de configurer un drone assemblé individuellement, en est un élément important.

ENX GAMA: strahlenresistenter GAMA-Encode

Highlights im neuen Maxon Produktkatalog

Pünktlich zum Frühjahr veröffentlicht der Antriebsspezialist Maxon den Produktkatalog 2022/2023 mit 592 Seiten. In ihm präsentieren sich interessante Neuheiten. Ein Highlight: die strahlenresistenten GAMA-Encoder.

Ad-Proc-Add-Projekt: Strategien für den 3D-Druck von Metallteilen

Additive Kettenreaktionen in der Bauteilfertigung

Im EU-Projekt «Advanced Processing of Additively Manufactured Parts» (Ad-Proc-Add) werden neue Prozesse zur Bearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen erforscht mit einem visionären Ziel!

Meshcapade: präzises und realistisches Abbild eines Menschen mittels SMPL-Technologie

«Ein Computer ist nur Elektronik»

Das Tübinger Start-up Meshcapade ist Gewinner des ersten neu ausgerichteten Max-Planck-Gründungspreis des Stifterverbandes. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seine SMPL-Technologie, welche die Erstellung realistischer, menschlicher Avatare im leicht zugänglichen 3D-Format gestattet. Im Gespräch mit Geschäftsführerin Naureen Mahmood.

Modulares Werkzeugsystem für die komplette Endenbearbeitung

Aussenfasen, Innenfasen, Überdrehen, Planen – wenn es an die Endenbearbeitung geht, fallen bei vielen Werkstücken gleich mehrere Arbeitsschritte an. Das modulare Werkzeugsystem GE 100 Finisher erledigt diese Aufgaben in nur einem Arbeitsgang.

Eckenradiusfräser OptiMill-3D-CR-Hardened von Mapal

Fräserlösungen für viele Probleme

Ein Produktspezialist von Mapal stattete der HaGeForm Sachsen GmbH genau zu dem Zeitpunkt einen Besuch ab, als dort die Zerspaner bei einer kniffligen Aufgabe nicht weiterkamen – und er hatte auch gleich die passenden Werkzeuge im Gepäck.

Dank ERP zum papierlosen Arbeiten

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, digitalisieren und automatisieren Schweizer Firmen wie die Hunkeler AG ihre Betriebe komplett. Erfolgreich und effizient geht das besonders mit einem ERP-System.

3D-gedruckte Armbanduhr von Sevenfriday in Zusammenarbeit mit HP

Die 3D-gedruckte Armbanduhr

Sevenfriday präsentiert ihre erste 3D-gedruckte Armbanduhr. Das Modell FREE-D vereint traditionelles Uhrmacher-Handwerk mit innovativer 3D-Druck-Technologie von HP.

  • <
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • >
Werbung
Messe-Luzern-AMX-250701
Werbung
Messe-Luzern-AMX-250701
Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.