
«Technik und Wissen» und «Technische Rundschau» spannen zusammen
Es ist ein Neuanfang mit starken Wurzeln: Die Technische Rundschau, seit über 117 Jahren das Leitmedium der Schweizer Industrie, wird Teil der Medienart Gruppe. Und sie bekommt neue Impulse – durch die redaktionelle Integration von Technik und Wissen, der jungen Innovationsplattform für Technikjournalismus im digitalen Zeitalter.
Von Eugen Albisser | Neuer Co-Chefredaktor «Technische Rundschau» und Gründer von «Technik und Wissen»
Was hier entsteht, ist mehr als ein Zusammenschluss. Es ist eine publizistische Antwort auf eine Medienlandschaft im Wandel und eine, die zeigt, wie relevanter, moderner Fachjournalismus auch morgen noch funktioniert: in der Tiefe fundiert, in der Form klar, im Ton nah an den Menschen.
Redaktion mit Handschrift – und Haltung
Das zum Verlagshaus Medienart gehörende Online- und Printmagazin «Technik und Wissen» hat in den letzten Jahren gezeigt, wie moderne Fachkommunikation geht: mit verdichteter Sprache, starken Bildern, crossmedialen Formaten und einer Nähe zur Industrie, die echte Orientierung bietet. Genau dieser Spirit fliesst nun in die neue Technische Rundschau ein – die künftig das führende Fachmagazin der Schweiz für Technik, Industrie und digitale Transformation sein will.
Die neue Chefredaktion bringt ein klares Profil mit: Eugen Albisser, Gründer von «Technik und Wissen», verantwortet den Digitalbereich. Markus Back, bisheriger Co-Chefredaktor von «Technik und Wissen», leitet die Printausgabe. Beide stehen seit Jahren für pointierten Technikjournalismus mit Tiefgang und Haltung. Selina Mathis bleibt Teil des Teams – als erfahrene Redaktorin der bisherigen Technischen Rundschau.
Was sie vereint: Der Wille, Technik nicht nur zu berichten, sondern einzuordnen. Und der Anspruch, den Wandel der Industrie nicht nur zu beschreiben, sondern mitzugestalten.
Was wird aus «Technik und Wissen»?
Die Medienmarke bleibt bestehen – aber wechselt die Rolle: Als eigenständige Agentur für Technikkommunikation bietet sie künftig Texte, Konzepte und Content-Strategien für Unternehmen, die mehr wollen als Werbung. Kunden von Technik und Wissen profitieren dabei direkt von der Nähe zur neuen Technischen Rundschau – und umgekehrt.
Ein Netzwerk mit Wirkung
Die Medienart Gruppe, zu der neben der Technischen Rundschau auch die Fachzeitschriften eTrends, Domotech und Phase5 gehören, zählt zu den dynamischsten Medienhäusern der Schweiz. Ergänzt durch annabelle, le menu und Zeitlupe, entsteht ein redaktionelles Netzwerk, das Fachwissen, Relevanz und Reichweite auf einzigartige Weise verbindet.
Was Leserinnen und Leser erwarten dürfen:
- Ein neues Storytelling für Industrie und Technik
- Ein klarer Fokus auf die Herausforderungen von morgen
- Digitale Angebote, die Praxisnähe mit Innovation verbinden
- Exklusive Inhalte
Was Kunden und Partner erwarten dürfen:
- Bekannte Ansprechpartner im Verkaufsteam: Lisa Freiburghaus, Christian Heim, Thomas Werner und Laurent Champod
- Neue Formate für Werbung, Content-Marketing und Events
- Ein Magazin, das Themenschwerpunkte setzt und im deutschsprachigen Raum wahrgenommen wird als Themen- und Meinungsführer.
Passend zu diesem Artikel
Impressum
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: