Ab dem 1. Juli 2025 treten die Schweizer Unternehmen Solid Solutions AG und SGSolution AG unter neuen Namen auf. Damit vertieft die Bechtle Gruppe ihre Position im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) und additiver Fertigung auch in der Schweiz.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Die Bechtle Gruppe führt ihre Schweizer PLM-Töchter unter einem gemeinsamen Markenauftritt. Ab dem 1. Juli 2025 firmiert die Solid Solutions AG als Bechtle PLM Schweiz AG. Die SGSolution AG wird zur Bechtle Additive Manufacturing Schweiz AG. Die Neufirmierung steht für engere Zusammenarbeit innerhalb der Schweiz sowie für eine stärkere europäische Integration im PLM-Umfeld.
Digitalisierung in der Produktentwicklung im Fokus

Die Solid Solutions AG mit Sitz in Zürich bietet Softwarelösungen für die digitale Produktentwicklung. An fünf Standorten in der Schweiz betreut sie rund 2’200 Unternehmen, darunter KMU, Grossunternehmen, Start-ups sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen zählt zu den führenden Partnern für 3Dexperience und Solidworks in der Schweiz und bietet zertifizierte Beratung, Schulungen sowie begleitende Services.
Mit dem neuen Namen Bechtle PLM Schweiz AG verfolgt das Unternehmen eine Wachstumsstrategie, die auf Kooperationen mit Bechtle PLM Deutschland sowie den Bechtle IT-Systemhäusern setzt. «Auf der Grundlage unserer jahrzehntelangen Erfahrung wollen wir unseren Kunden künftig noch flexiblere Lösungen bieten, die den gesamten Produktlebenszyklus sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unterstützen», sagt Geschäftsführer Torsten Seelig. Ziel sei es, durch ein breites, innovatives Portfolio und gezielte Technologieinvestitionen die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie zu stärken.
Stärkeres Profil für Additive Fertigung

Die SGSolution AG, seit 2008 im Bereich 3D-Druck etabliert und seit 2017 exklusiver Schweizer Vertriebspartner der HP Jet Fusion 3D Printing-Technologie, wird künftig als Bechtle Additive Manufacturing Schweiz AG auftreten. Die Umfirmierung folgt dem Beispiel der deutschen Schwesterfirma und soll die Positionierung im europäischen Markt schärfen.
«Der neue Firmenname schärft unser Profil als Partner mit hoher Expertise in der additiven Fertigung und als Teil des starken Ökosystems der Bechtle Gruppe», erklärt Geschäftsführer Martin Affolter. Die Kunden sollen damit bei der Transformation zur digitalen Fertigung unterstützt werden, um Wertschöpfungsketten flexibler und nachhaltiger zu gestalten.
Bechtle setzt auf integrierte Gesamtlösungen

Mit der Neuausrichtung positioniert sich Bechtle in der Schweiz klar als ganzheitlicher Partner für Start-ups, Mittelstand und Konzerne. «Durch die Neufirmierung unserer PLM-Spezialisten positionieren wir uns auch in der Schweiz deutlich als ganzheitlicher Partner von Start-ups, Mittelstand und Konzernen im industriellen Bereich», sagt Uwe Burk, Bereichsvorstand PLM | Engineering & Manufacturing bei Bechtle.
Die Gruppe kombiniert klassische PLM-Kompetenz mit IT-Infrastruktur, Cloud-Lösungen, künstlicher Intelligenz und IT-Security – und orientiert sich dabei konsequent an den Anforderungen der Industrie. Dank langjähriger Partnerschaften mit Technologieanbietern und fundiertem Branchenwissen will Bechtle den digitalen Wandel aktiv mitgestalten.
Netzwerk aus 900 Expertinnen und Experten in acht Ländern
Mit den beiden Schweizer Gesellschaften ist Bechtle Teil eines europaweiten Netzwerks, das unter anderem Planetsoftware in Österreich, Cadmes in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Luxemburg sowie den britischen Softwareentwickler Driveworks umfasst. Gemeinsam zählt die Gruppe rund 900 Spezialistinnen und Spezialisten in acht Ländern und gehört damit zu den grössten PLM-Anbietern Europas.
Das Portfolio deckt Lösungen in den Bereichen PLM, CAD/CAM, Produktdatenmanagement, digitaler Zwilling, Vertriebskonfiguration, Smart Factory, AR/VR, IIoT, 3D-Druck sowie Schnittstellen zu ERP- und Supply-Chain-Systemen ab. In Zusammenarbeit mit den Bechtle IT-Systemhäusern entstehen integrierte Lösungen für IT-Infrastruktur, Cloud, künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit. Technologiepartner sind unter anderem Dassault Systèmes, SolidCAM, Driveworks, HP, 3D Systems, Markforged, Formlabs, Dyemansion und ASM.
Passend zu diesem Artikel
Impressum
Textquelle: Bechtle
Bildquelle: Bechtle
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Weitere Artikel
- 3D-Druck
- Bechtle
- CAD
- digitaler Zwilling
- ERP
- HP
- PLM
- SGSolution
- Smart Factory
- Software
- Solid Solutions
- Solidworks
Veröffentlicht am: