Sindex 2025: Trends und News rund um die Industrieautomation

Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.

Automatisierung der nächsten Generation

Das softwarebasierte Automatisierungssystem EcoStruxure Automation Expert sorgt für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit in industriellen Betrieben.

Humanoider Roboter «Iggy Rob» von Igus für weniger als 50'000 Euro

Der zweiarmiger Kunststoffroboter «Iggy Rob» von Igus unterstützt künftig auf vielfältige Weise die Kunden. Eine Testphase vor Kauf ist auch noch inbegriffen.

Neuer ETM-Steckverbinder für extreme Bedingungen

Die Firma Escha präsentiert den neuen ETM-Steckverbinder, eine kompakte und widerstandsfähige Ergänzung der bewährten ET-Serie.

Drei einfache Schritte zu einem zuverlässigen Vakuumsystem

Dieser strukturierte, dreistufige Leitfaden zeigt auf, welche Art von Vakuumsystem für welche Anwendung am besten geeignet ist, welche Rolle die Materialbeschaffenheit des Werkstücks spielt und welcher Endeffektor sich optimal eignet.

Verbesserte industrielle Konnektivität mit neuen M8-D-Steckverbindern

Binder erweitert jetzt sein Portfolio um M8‑D-kodierte Steckverbinder mit Litzen.

Schneider Electric treibt offene, softwaredefinierte Automatisierung voran

Schneider Electric präsentierte auf der Hannover Messe innovative Lösungen für die industrielle Automatisierung, mehr Effizienz und nachhaltige Produktion.

Leistungsstarker 16-mm-Motor von Faulhaber

Faulhaber erweitert sein Antriebstechnik-Portfolio um durchmesserkonforme Motoren, Getriebe und Encoder mit Durchmesser 16 mm, die sich nahtlos kombinieren lassen.

Alles im Blick mit flexiblen (Web-) Bedienkonzepten

Mensch-Maschine-Schnittstellen sollen modern aussehen, Daten in übersichtlicher Form liefern und intuitiv zu bedienen sein. Das alles bieten die Web-Panels der ETT-Reihe von Sigmatek mit ihrer Visualisierungskraft, Benutzerfreundlichkeit und hoher Flexibilität dank Webstandards wie HTML5.

Igus investiert trotzt schwieriger Marktlage

Trotz Umsatzrückgang bleibt Igus auf Wachstumskurs – mit einem Innovationsfeuerwerk, nachhaltigen Produktneuheiten und Investitionen in die Nähe zum Kunden setzt der Kunststoffspezialist 2025 klare Zeichen, auch in der Schweiz.

Erhöhte Korrosionsbeständigkeit

Sensorsteckverbinder werden kompakter, leistungsfähiger und widerstandsfähiger. Lumberg Automation optimiert sie für hohe Datenraten und extreme Bedingungen.

Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboterwelle

Schon ab 2026 sollen humanoide Roboter mit «KI im Hirn» auf die Arbeitswelt zumarschieren. Eine deutsche Wirtschafts-Akademie warnt nun vor den Folgen.

Autonomer Roboter bewegt sich wie ein Mensch

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Roboter auf Rädern entwickelt, der sich ohne zu zögern den Weg durch eine Menschenmenge bahnt.

Game Changer oder Irrweg? Humanoide Roboter in der Industrie

Humanoide Roboter sind vielversprechend, aber noch nicht praxistauglich, sagt eine Studie des Fraunhofer-Instituts IPA.

Die Zukunft der Industrie mit Digitalen Zwillingen

Kürzlich fand der Next Industries-Praxiszirkel «Standardisierte Digitale Zwillinge als Schlüssel zu nachhaltiger, sicherer und smarter Industrie» bei der SMC Schweiz AG in Weisslingen statt. Ein Rückblick.

Mobile Roboter, aber sicher

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) können nicht nur zum Problemlöser werden, sondern auch die Effizienz von Transport- und letztendlich den Fertigungsprozessen steigern.

Persönliche Grusskarten mit Roboter-Handschrift

Persönliche Handschrift statt gedruckter Standardkarten: Die Spline Product Development entwickelt Handschriftroboter mit wartungsfreier Linear- und Gewindetechnik von Igus.

«Logistics & Automation 2025» mit Wachstum und vielen Innovationen

Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Optische Elemente mit Kleinstantriebe verstellen

Um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu sehen, brauchen Menschen technische Hilfsmittel. In ihnen werden optische Elemente eingesetzt, für deren Positionierung Kleinstmotoren gefragt sind, die wenig Einbauplatz benötigen, dabei aber sehr zuverlässig, schnell und präzise arbeiten.