Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Ble.ch 2022 wird verschoben

Neues Datum: 20.-22. September 2022

Die Ble.ch, eine Plattform für Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz, findet neu vom 20. bis 22. September 2022 statt. Ursprünglich war geplant, die Fachmesse in Bern Anfang März 2022 durchzuführen.

Was ist die Schlagzeile?

Die Fachmesse Ble.ch 2022 hätte Anfang März stattfinden sollen. Die Veranstalterin Bernexpo hat die Messe nun aber in den September verschoben. Sie findet nun vom 20. bis 22. September 2022.

Warum wurde die Ble.ch verschoben?

Mit der Verschiebung schaffe sich die Veranstalterin Bernexpo Groupe Planungssicherheit für Ausstellende und Partner, bei welchen in jüngster Vergangenheit angesichts der aktuellen Pandemie-Situation Bedenken zum quantitativen und qualitativen Erfolg der Durchführung aufkamen, heisst es in der Pressemitteilung.

Aufgrund der hohen Infektionszahlen und der aktuell geltenden behördlichen Auflagen können aus Sicht der Partnerverbände, des Foundersboards und der Veranstalterin Bernexpo Groupe die berechtigten Anforderungen und Erwartungen der Ausstellenden und Besuchenden nicht erfüllt werden. Gemeinsam mit den involvierten Partnern hat die BERNEXPO deshalb entschieden, die BLE.CH 2022 zu verschieben.

Welche Gründe sprechen noch für eine Verschiebung?

Die Erfahrungen aus den vergangenen zwei Jahren haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen im Spätsommer optimaler gestalten und Fachmessen mit überschaubaren Auflagen durchgeführt werden können.

Der gemeinsam mit allen Projektpartnern getroffene Entscheid sorgt für Planungssicherheit und Klarheit. Die Verschiebung beugt insbesondere auch potenziellen Personalengpässen im Kontext der aktuellen Pandemie und Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr vor. Ein Festhalten am ursprünglich definierten Datum hätte für alle Beteiligten zusätzliche Herausforderungen bedeutet, hinzu kamen Bedenken zum Besucheraufkommen und damit der Relevanz der Fachmesse. 

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Bernexpo

Bildquelle: Bernexpo

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

ble.ch

Weitere Artikel

Schaltschrank-Innovation VX25

Vorhang auf in der Schweiz für das neue Grossschranksystem VX25


Pistolen-Ionisierer von SMC baut elektrostatische Aufladung in Sekundenbruchteilen ab

Effizienter Abbau elektrostatischer Ladung


Hans-Jörg Fankhauser mit Buch über Quantentechnologie

Die Quantentechnologie kommt – auch für KMUs!


Regelungstechnik mit Smith Prädiktor

Die Krux mit der Totzeit


Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion


  • #Bernexpo
  • #Blechbearbeitung
  • #Fachmesse

Veröffentlicht am: 18.01.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.