Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Quantentechnologie
    • Elektromobilität
    • Sindex 2023
    • Co-Creation
    • Blechbearbeitung
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team

Bauraumoptimierte Linearachsen

Neue Grösse 140 komplettiert Rexroth Linearmodul-Familie

Bauraumoptimierte Linearachsen

Neue Grösse 140 komplettiert Rexroth Linearmodul-Familie

Scroll down

Die einbaufertigen Linearmodule MKK und MKR von Bosch Rexroth mit kompakten Baumassen sind nun auch in Grösse 140 erhältlich. Mit durchdachtem Schalterkonzept und integriertem Messsystem sind auch die neuen Grössen für den Anschluss an Zentralschmieranlagen vorbereitet.

Rexroth bietet die Linearmodule neben den Baugrössen 40, 65, 80 und 110 nun auch in Grösse 140 an und komplettiert somit sein Produktprogramm für Anwendungen im oberen Leistungsbereich. Die Linearmodule mit eloxierten Aluminium-Profilkörper und integrierten Schienenführungen sind wahlweise mit einem Kugelgewindetrieb MKK oder einem Zahnriemenantrieb MKR erhältlich. Als einbaufertige Baugruppen verringern Linearmodule den Konstruktions- und Montageaufwand in Maschinen und Anlagen.

Die Linearmodule sind mit Riemenantrieb in Längen bis zu 9.800 mm, in der Variante mit Kugelgewindetrieb in Längen bis 5.400 mm lieferbar. Ab 4.000 mm verhindert eine Spindelunterstützung auch bei Vertikalanwendungen Schwingungen bei hohen Drehzahlen und vergrössert somit den Einsatzbereich dieser Achsen für hochdynamische Anwendungen.

Umfassendes Schmierkonzept – mit Zentralschmieroption

Um Wartungsarbeiten zu automatisieren und somit die Lebensdauer der Linearachsen zu steigern, sind sie für den Anschluss an Zentralschmieranlagen mit Fliessfett oder Öl vorbereitet. In der Standardausführung liefert Rexroth die Linearmodule erstbefettet für einen sofortigen Betrieb aus. Das umfassende Schmierkonzept bietet dem Anwender aber auch die Möglichkeit, eigene Schmierstoffe zu verwenden.

In Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit widerstehen die hartverchromten Kugelgewindetriebe, Profilschienen sowie Führungswagen Resist NR dauerhaft Wasser und aggressiven Chemikalien. Edelstahlbandabdeckungen erhöhen die Resistenz beispielsweise gegenüber Kühlschmiermitteln.

Bauraum optimieren – mit integriertem Messsystem und durchdachtem Schalterkonzept

In den Baugrössen 080, 110 und 140 kann das Absolutmesssystem IMS-A integriert werden. Es arbeitet berührungslos und damit verschleissfrei und ist robust gegen Verschmutzungen. IMS-A erfasst sofort beim Einschalten die absolute Position der Achse mit hoher Präzision und meldet sie ohne Referenzfahrt an die Steuerung. Damit wird eine Wiederholgenauigkeit von ± 0,25 µm erreicht – eine Präzision, die mit Glasmassstäben vergleichbar ist.

Die Magnetfeldsensoren als Referenz- oder Endschalter fügen sich ohne zusätzliches Montagematerial direkt in den Profilhauptkörper ein, ohne dass dadurch eine Störkontur entsteht. Das ermöglicht eine platzsparende Bauweise. Das bewährte Schalterkonzept vereinfacht zudem die Montage und spart Zeit.

5 Klicks bis zum passenden Linearmodul – mit LinSelect

Zahlreiche Engineering Tools und Konfiguratoren führen Anwender zielsicher durch den digitalen Auswahlprozess und verkürzen so die Time-to-Market. Mit dem Tool LinSelect wird die Auswahl und Auslegung von Linearmodulen vereinfacht und beschleunigt. Durch die übersichtliche und intuitiv zu bedienende Oberfläche führt das Tool in fünf Schritten zum optimalen Ergebnis. Nach der Auswahl des richtigen Produktes erfolgt die einfache, finale Konfiguration im Online-Konfigurator. Anschliessend können die Anwender die CAD-Files herunterladen und die Wunschkonfiguration im Rexroth eShop bestellen.


Werbung
Sindex-Eventblog-2308
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Bosch Rexroth

Bildquelle: Bosch Rexroth

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Bosch Rexroth
www.boschrexroth.com

Weitere Artikel

Durch das Achskonzept der G 160 von EMAG SU ist der Schleifkopf sehr kurz, was das Schwingungsverhalten beim Schleifen günstig beeinflusst.

Zahnflankenschleifen: Mikroskopisch-perfekte Oberflächen für die E-Mobilität


Wago Stromversorgung Pro2

Neue Freiheitsgrade beim Design


Bernexpo Halle aussen

Ble.ch: Halle gefüllt und attraktives Rahmenprogramm steht


Ideen suchen

Die Ideenschmiede von uptownBasel


Hybridlösung Mikron MILL S/X (U)-Reihe kombiniert nun das Fräsen und Schleifen

Mikron MILL S/X (U): Hybridlösung für Fräsen und Schleifen


  • #Antriebstechnik
  • #Automatisierung

Veröffentlicht am: 01.12.2019

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB