Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Enorme Beschleunigung mit
Scheibenmagnet-Technologie

Faulhaber erweitert Schrittmotoren-Portfolio

Enorme Beschleunigung mit
Scheibenmagnet-Technologie

Faulhaber erweitert Schrittmotoren-Portfolio

Scroll down

Nach der Übernahme von Dimatech, einem Schweizer Hersteller für leistungsstarke Schrittmotoren, bietet Faulhaber diesen Motortyp nun auch mit höherer Leistung und grösserer Dynamik an.

Von herkömmlichen Motoren unterscheidet sich der Scheibenmagnetmotor vor allem durch den extrem leichten Rotor. Er besteht aus einem mehrpoligen Magneten in Form einer Scheibe der auf der Motorwelle montiert ist. Sein geringes Gewicht minimiert die Rotorträgheit und erlaubt eine Beschleunigung, wie sie in diesen Abmessungen mit keiner anderen Technologie erreicht werden kann.

Damit ist dieser Motortyp besonders für Anwendungen geeignet, in denen Drehzahl oder Richtung häufig und schnell wechseln. Bauartbedingt ist er auch dafür prädestiniert, sehr kleine und präzise Schrittbewegungen auszuführen. Die Grösse der Magnetpole sowie die Form des magnetischen Kreises sind zudem so ausgelegt, dass sie in Bezug auf die Rotorabmessungen ein möglichst hohes Drehmoment erreichen.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

Kleine Lasten sehr schnell bewegen

Mit ihren spezifischen Eigenschaften sind diese Schrittmotoren unter anderem für Automatisierungsanwendungen optimal geeignet, in denen kleine Lasten sehr schnell zu bewegen sind. Dies kommt insbesondere in der Halbleiter- und der Textilindustrie sowie in der Medizintechnik und Robotik häufig vor. Ein zusätzlicher Vorteil ist das besonders geringe Gewicht der Motoren. Dies ist vor allem dort wichtig, wo sich der Motor mit der Last bewegt.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Sehr hohe Beschleunigungs- / Richtungswechselfähigkeit
  • Hohe Leistungsdichte
  • Langlebig
  • Kurze und leichte Motoren
  • Hohe Anlaufgeschwindigkeit
  • Vollschritt-, Halbschritt- und Mikroschrittbetrieb möglich
  • Hohe Zuverlässigkeit

Grosser Erfolg für Faulhaber
beim Wettbewerb «Fabrik des Jahres»

CEO Dr. Thomas Bertolini, Hubert Renner, Head of Production,  und Production Manager Jan Patrick Schindler in der Produktion am Faulhaber-Stammsitz Schönaich.

Foto: CEO Dr. Thomas Bertolini, Hubert Renner, Head of Production, und Production Manager Jan Patrick Schindler in der Produktion am Faulhaber-Stammsitz Schönaich.


Im Wettbewerb «Fabrik des Jahres» konnte sich die Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG für 2018 in der Kategorie «Hervorragende Kleinserienfertigung» durchsetzen.

Überzeugt hat die Jury vor allem das kontinuierliche Streben nach Verbesserung der Prozesse, die starke Automatisierung und die Synchronisation über alle Produktionsstandorte hinweg.

Der Kategoriesieg ist für Faulhaber die Bestätigung für die besondere Produktionsfähigkeit angesichts der Komplexität und Variantenvielfalt der Kundenaufträge und der dafür notwendigen Volumenflexibilität in der Fertigung.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Faulhaber

Bildquelle: Faulhaber

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

faulhaber.com

Weitere Artikel

Hannover Messe Flaggen

Hannover Messe 2020 verschoben auf Juli


Bernexpogebäude aussen

Die neue Industriemesse in Bern heisst Innoteq


Hatebur-HOTmatic-AMP-20N-Nockenfertigung

Umformmaschine für dünnere Nockenformen


Optoelektronischer Profilsensor PS-30 Profile erfasst Profile prozesssicher


Stefan Schnider Siemens Schweiz Digital Industries

«Würde über den ROI der Digitalisierung sprechen»


  • #Antriebstechnik

Veröffentlicht am: 18.02.2019

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.