Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Ein Besuch beim Maschinenhändler Newemag in Eschenbach

Die Komplettbearbeitung: Auswirkungen, Chancen und Herausforderungen

Ein Besuch beim Maschinenhändler Newemag in Eschenbach

Die Komplettbearbeitung: Auswirkungen, Chancen und Herausforderungen

Scroll down

«Technik und Wissen» machte sich für eine Artikelserie auf die Suche nach Argumenten für die Komplettbearbeitung und schaute auch beim Maschinenhändler Newemag im luzernischen Eschenbach vorbei. 

«Der Einsatz einer oder mehrerer solcher Maschinen kann durchaus einhergehen mit der grossen Frage, wohin eine Firma in zwei bis fünf Jahren möchte», sagt dort Rolf Jauch, Verkaufsleiter bei Newemag | Schneider mc (rechts) im Gespräch mit TuW-Chefredaktor Eugen Albisser.

«Technik und Wissen» machte sich für eine Artikelserie auf die Suche nach Argumenten für die Komplettbearbeitung und schaute auch beim Maschinenhändler Newemag im luzernischen Eschenbach vorbei. 

«Der Einsatz einer oder mehrerer solcher Maschinen kann durchaus einhergehen mit der grossen Frage, wohin eine Firma in zwei bis fünf Jahren möchte», sagt dort Rolf Jauch, Verkaufsleiter bei Newemag | Schneider mc (rechts) im Gespräch mit TuW-Chefredaktor Eugen Albisser.

Ein typisches Bauteil für eine Komplettbearbeitung. Aber Rolf Jauch sagt auch, man solle bei der Kalkulation des ROI nicht von der reinen Bearbeitungszeit ausgehen: «Entscheidend ist immer der ganze Prozess. Es kann sein, dass in gewissen Fällen die Komplettbearbeitung langsamer ist, aber dann von der Rohmaterialbeschaffung bis zur Auslieferung des Teils entscheidende Vorteile gewonnen werden.»

Ein typisches Bauteil für eine Komplettbearbeitung. Aber Rolf Jauch sagt auch, man solle bei der Kalkulation des ROI nicht von der reinen Bearbeitungszeit ausgehen: «Entscheidend ist immer der ganze Prozess. Es kann sein, dass in gewissen Fällen die Komplettbearbeitung langsamer ist, aber dann von der Rohmaterialbeschaffung bis zur Auslieferung des Teils entscheidende Vorteile gewonnen werden.»

Rolf Jauch: «Die Investition in eine solche Maschine lohnt sich dann am meisten, wenn sie durchgehend läuft, am besten sieben Tage in der ­Woche in mehreren Schichten. Da darf es keine Ausfälle geben.» 

In anderen Worten: Die Maschinen sollten eine extrem hohe Grundsubstanz aufweisen. Stabiles Gussbett und wie bei der Miyano ABX-THY sind handgeschabte Führungsbahnen (nicht erkennbar auf dem Bild) der Königsweg zu einer hohen Verfügbarkeit.

Rolf Jauch: «Die Investition in eine solche Maschine lohnt sich dann am meisten, wenn sie durchgehend läuft, am besten sieben Tage in der ­Woche in mehreren Schichten. Da darf es keine Ausfälle geben.» 

In anderen Worten: Die Maschinen sollten eine extrem hohe Grundsubstanz aufweisen. Stabiles Gussbett und wie bei der Miyano ABX-THY sind handgeschabte Führungsbahnen (nicht erkennbar auf dem Bild) der Königsweg zu einer hohen Verfügbarkeit.

Details über Details geben den Ausschlag für eine Maschine, die ohne Unterbruch laufen sollte. Hier noch eines: Der Motor ist wegen der Erwärmung so weit weg wie möglich von der Spindel und wird über einen Riemenantrieb angetrieben.

Details über Details geben den Ausschlag für eine Maschine, die ohne Unterbruch laufen sollte. Hier noch eines: Der Motor ist wegen der Erwärmung so weit weg wie möglich von der Spindel und wird über einen Riemenantrieb angetrieben.

Nicht immer ist die Komplettbearbeitung das Richtige. Eine Alternative und sozusagen eine «Komplettbearbeitung light»: Das «Pallet in motion», ein modulares Automationskonzept, das eine Dreh- und Fräsmaschine zu einer modularen Produktionszelle ausbaut.

Nicht immer ist die Komplettbearbeitung das Richtige. Eine Alternative und sozusagen eine «Komplettbearbeitung light»: Das «Pallet in motion», ein modulares Automationskonzept, das eine Dreh- und Fräsmaschine zu einer modularen Produktionszelle ausbaut.

Mehr über die Miyano ABX-THY und die Welt der Komplettbearbeitung gibt es in der neusten Ausgabe des Printmagazins «Technik und Wissen».

Technik und Wissen Printausgabe 004


Neben dem Schwerpunkt «Komplettbearbeitung» haben wir einen weiteren Schwerpunkt und zwar «Moderne Automationskonzepte».

Sie haben noch kein Abonnement? Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und unseren Fachjournalismus mit einem Abo unterstützen.

Vielen Dank! www.technik-und-wissen.ch/abo

Mehr über die Miyano ABX-THY und die Welt der Komplettbearbeitung gibt es in der neusten Ausgabe des Printmagazins «Technik und Wissen».

Technik und Wissen Printausgabe 004


Neben dem Schwerpunkt «Komplettbearbeitung» haben wir einen weiteren Schwerpunkt und zwar «Moderne Automationskonzepte».

Sie haben noch kein Abonnement? Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und unseren Fachjournalismus mit einem Abo unterstützen.

Vielen Dank! www.technik-und-wissen.ch/abo

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Autor: Eugen Albisser

Bilder: Ruben Sprich

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Newemag
newemag.ch

Weitere Artikel

Jürgen Siefert, Schneider Electric

Schneider Electric und die vielen Akquisitionen


Comsol Client für Android

Simulation für unterwegs


Flexible Haltersystem FHS von Murrplastik

Award für flexibles Cobot-Haltersystem


kollaborative Roboter CR-14iA/L von Fanuc

CR-14iA/L: Kleiner Roboter, hohe Traglast


e-Mountainbike: Maxon Bikedrive Air-Antrieb

Maxon Bikedrive Air: Das leichteste E-Mountainbike der Welt


  • #Komplettbearbeitung
  • #Newemag
  • #Werkzeugmaschinen

Veröffentlicht am: 23.08.2019

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.