Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

«Wollen Kunden auch im Bereich MMS Antworten geben»

Blaser Swisslube baut Kompetenz im Bereich Minimalmengenschmierung aus

«Wollen Kunden auch im Bereich MMS Antworten geben»

Blaser Swisslube baut Kompetenz im Bereich Minimalmengenschmierung aus

Scroll down

Es scheint auf den ersten Blick paradox: Der Kühlschmierstoffhersteller Blaser Swisslube baut im hauseigenen Technologiecenter in Hasle-Rüegsau die Grundlagenforschung im Bereich Minimalmengenschmierung (MMS) weiter aus. Warum? Und wie?

Ein Kühlschmierstoffhersteller, der sich für MMS interessiert (oder einsetzt) – ein Widerspruch? Kühlschmierstoff und Minimalmengenschmierung gehen für Blaser Swisslube miteinander einher. Was für die einen etwas komisch klingen mag, ist für das Schweizer Familienunternehmen normal. «Wir sind bestrebt, unseren Kunden einen messbaren Mehrwert im Bereich der Kühl- und Schmierlösungen zu liefern. Sei dies mit einem passenden Kühlschmierstoff oder eben mit einer auf den Prozess abgestimmten Minimalmengenschmierung», erklärt Marc Blaser, CEO von Blaser Swisslube. Um das Knowhow im Bereich MMS auszubauen, wurde in diesem Jahr eine Grob-Maschine G550 angeschafft, welche spezifisch für die MMS-Fertigung umgebaut wurde. «Wir wollen uns stetig weiterentwickeln und die Wirkungsfelder in der MMS besser verstehen. Dazu arbeiten wir eng mit Partnern zusammen», sagt Blaser.

Kompetenz Minimalmengenschmierung

Im Bereich der MMS wurden in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt, was auch die Kühlschmierstoffhersteller vor die Herausforderung stellt, speziell dafür geeignete Produkte zu entwickeln. Bei geeigneten Zerspanprozessen und der richtigen Umsetzung erkennt Blaser Swisslube ein grosses Potenzial in der MMS. Eine Umstellung auf MMS verlangt eine Anpassung von Werkzeugen und Prozessparametern. Die Erfahrung mit MMS-Prozessen fehlt aber bei vielen Anwendern, was durch das Hinzuziehen von Experten und dem Wissen von Werkzeug-, Geräte – und KSS-Lieferanten kompensiert werden kann.

Mit der auf MMS umgerüsteten Maschine kann Blaser Swisslube Anwendungen und Materialien mit MMS, Schneid- und Schleifölen und wassermischbaren Kühlschmierstoffen vergleichen und praxisnahe Prozesskenntnisse aufbauen. «Wir wollen Antworten auf die Fragen unserer Kunden geben – auch im Bereich MMS», so Tobias Mathys, Process Engineering Manager bei Blaser Swisslube.

Prozessentwicklung mit Emuge

Anfang 2019 startete ein Projekt mit der Firma Emuge. Ziel der Forschungsarbeit war im Bereich des Gewindeformens in Stahllegierungen Erkenntnisse hinsichtlich der Schnittkräfte in Korrelation mit dem verwendeten MMS-Produktes zu erlangen. Hierfür wurden Gewinde mit einem Werkzeug von Emuge geformt, welche oft im Bereich der Luftfahrt wie auch in der Automobilindustrie anzutreffen sind.

Nicht alle Werkstoffe sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften zum Formen geeignet. Werkstoffe welche fürs Umformen geeignet sind, weisen bei einer Bruchdehnung von mindestens 5% eine Zugfestigkeit unter 1400 N/mm2 auf. «Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien und Legierungen sind enorm. Unser Anspruch als MMS-Partner ist es, dass optimale Prozessfenster für unsere MMS-Lösungen zu kennen», ergänzt Tobias Mathys.

Der Markenbotschafter von Blaser Swisslube, Titan Gilroy, war kürzlich im Technologiecenter im Emmental und berichtet hier über die Versuche mit MMS. (Quelle: Youtube-Kanal Titans of CNC: Academy)

 

«Das Drehmoment hängt von den Faktoren Material, Schmierung, Vorfertigungsdurchmesser, Gewindeabmessung, Geometrie und auch Werkzeugbeschichtung ab. Dank den qualitativ hohen Standards der Emuge-Werkzeuge und dem umfassenden Prozesswissen ihrer Techniker konnten wir eine reproduzierbare Testmethode entwickeln. Diese Methode erlaubt uns Aussagen zu unseren Produkten und deren Einsatzbereich», sagt Tobias Mathys.

Prozessentwicklung mit Emuge

Anfang 2019 startete ein Projekt mit der Firma Emuge. Ziel der Forschungsarbeit war im Bereich des Gewindeformens in Stahllegierungen Erkenntnisse hinsichtlich der Schnittkräfte in Korrelation mit dem verwendeten MMS-Produktes zu erlangen. Hierfür wurden Gewinde mit einem Werkzeug von Emuge geformt, welche oft im Bereich der Luftfahrt wie auch in der Automobilindustrie anzutreffen sind.

Nicht alle Werkstoffe sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften zum Formen geeignet. Werkstoffe welche fürs Umformen geeignet sind, weisen bei einer Bruchdehnung von mindestens 5% eine Zugfestigkeit unter 1400 N/mm2 auf. «Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien und Legierungen sind enorm. Unser Anspruch als MMS-Partner ist es, dass optimale Prozessfenster für unsere MMS-Lösungen zu kennen», ergänzt Tobias Mathys.

Der Markenbotschafter von Blaser Swisslube, Titan Gilroy, war kürzlich im Technologiecenter im Emmental und berichtet hier über die Versuche mit MMS. (Quelle: Youtube-Kanal Titans of CNC: Academy)

 

«Das Drehmoment hängt von den Faktoren Material, Schmierung, Vorfertigungsdurchmesser, Gewindeabmessung, Geometrie und auch Werkzeugbeschichtung ab. Dank den qualitativ hohen Standards der Emuge-Werkzeuge und dem umfassenden Prozesswissen ihrer Techniker konnten wir eine reproduzierbare Testmethode entwickeln. Diese Methode erlaubt uns Aussagen zu unseren Produkten und deren Einsatzbereich», sagt Tobias Mathys.

Blaser Swisslube

Seit 1936 steht Blaser Swisslube für Schmierstofflösungen mit messbarem Mehrwert. Das Schweizer Familienunternehmen entwickelt, produziert und verkauft eine umfassende Palette an Schmier- und Kühlschmierstoffen von höchster Qualität und Verlässlichkeit, die Sorge zu Mensch und Umwelt tragen und in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen zum Einsatz kommen. Blaser Swisslube beschäftigt weltweit rund 600 Mitarbeitende und wahrt sich auch als Global Player eine familiäre Firmenkultur. 

Emuge

Emuge-Franken ist ein Unternehmensverbund, der in der Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik Spitzentechnologie bietet – und das seit über 90 Jahren. Zu den breit gefächerten Kundenbranchen gehören neben der Automobilindustrie die Kraftwerks- und Luftfahrtindustrie, sowie der Maschinen- und Anlagenbau. 50% der Produkte werden in die ganze Welt exportiert.


Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Blaser Swisslube

Bildquelle: Blaser Swisslube

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Blaser Swisslube
blaser.com

Emuge
emuge.de

Weitere Artikel

Baumer Hightech Center

Baumer mit mehr als 500 Mio. Euro Umsatz


EAM Swiss IBM Maximo

Nachfrage bedienen nach aussagekräftigen Kennzahlen


Ausgezeichnet mit Award: Lasergravur von Saueressig

Krönungszeremonie für photonische Innovationen


Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz


Igumania von Igus: Produktionsleiter werden in einer Mars-Rover-Fabrik

Online-Game igumania: Leite eine Mars-Rover-Fabrik


  • #Blaser Swisslube
  • #Kühlschmierstoffe

Veröffentlicht am: 13.11.2019

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.