Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

CHIRON: Neuer CEO ist Carsten Liske

Per 1. März 2021 übernimmt er die Position des Vorsitzenden geschäftsführenden Direktors 

Im Bild: Carsten Liske, der neue CEO


Was ist passiert bei Chiron?

Die Chiron Group SE hat einen neuen CEO. Es ist Carsten Liske, der die Position des Vorsitzenden geschäftsführenden Direktors der Chiron Group SE übernimmt. Er komplettiert damit das Führungsteam beim Spezialisten für Bearbeitungszentren und -lösungen mit Hauptsitz in Tuttlingen.

Wann wird der CEO den Posten übernehmen?

Er hat den Posten zum 1. März 2021  übernommen.

Was machte Carsten Liske, bevor er zu Chiron kam?

Carsten Liske begann seine Laufbahn bei der ABB Group in Zürich und bei Unaxis in Liechtenstein. 2006 übernahm er bei Oerlikon Esec in Cham, Schweiz, die Position des Chief Operating Officer. 2009 wechselte er zur Rieter AG in Winterthur, dem führenden Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei und durchlief dort verschiedene Führungspositionen. Neben seiner globalen Operations-Verantwortung war er von 2011 bis 2013 General Manager von Rieter in China. 2015 wurde er als Geschäftsbereichsleiter für After Sales in die Konzernleitung der Rieter Holding AG berufen. Zuletzt verantwortete er Rieters größten Geschäftsbereich Machines & Systems.

Und bei Chiron?

Mit seinem Eintritt in die Chiron Group SE leitet Carsten Liske das Ressort Operations mit den Bereichen Global Service, Produktion, Logistik, Einkauf und Qualitätsmanagement. Zusätzlich ist er für die Auslandsniederlassungen Chiron Taicang, Chiron America, Chiron Mexico und Chiron India verantwortlich. Die CEO-Funktion, die ad interim von Vanessa Hellwing (CFO) ausgeübt wurde, übergeht unmittelbar an Carsten Liske.

Was meint der Vorsitzende des Verwaltungsrats dazu?

«Mit Carsten Liske gewinnt unsere Unternehmensgruppe einen hochkompetenten CEO, der mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Investitionsgütergeschäft mitbringt», so Dr. Armin Schmiedeberg, Vorsitzender des Verwaltungsrats. «Er ist eine echte Bereicherung für die mittelständisch geprägte Chiron Group SE», ergänzt er.

>>> Neuheiten von Chiron, gezeigt auf der Hausmesse in Tuttlingen >>>


Wer ist die Chiron Group?

Die Chiron Group mit Sitz in Tuttlingen ist Spezialist für CNC-gesteuerte, vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey-Fertigungslösungen. Die Gruppe ist mit Produktions- und Entwicklungsstandorten, Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie Handelsvertretungen weltweit präsent. Mit 2.100 Mitarbeitern erzielte sie 2019 einen Umsatz von 443 Millionen Euro. Rund zwei Drittel der verkauften Maschinen und Lösungen werden exportiert. Wesentliche Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Medizin- und Präzisionstechnik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Werkzeugherstellung.

Welche Marken gehören dazu?

Die Chiron Group führt die Marken Chiron, STAMA und FACTORY5 für Neumaschinen sowie CMS für Retrofit. Alle Marken repräsentieren präzise, produktive und flexible Bearbeitung. Die Bearbeitungszentren von Chiron stehen dabei für höchste Dynamik. STAMA fokussiert auf Stabilität und Schwerzerspanung. FACTORY5 konzentriert sich auf die Hochgeschwindigkeitszerspanung mikrotechnischer Komponenten. CMS bietet komplett überholte Maschinen der Gruppe sowie entsprechende Dienstleistungen an. Mit Produkten und Lösungen für die Additive Fertigung ergänzt die Chiron Group ihre Kernkompetenzen.

Im Bild: Carsten Liske, der neue CEO


Was ist passiert bei Chiron?

Die Chiron Group SE hat einen neuen CEO. Es ist Carsten Liske, der die Position des Vorsitzenden geschäftsführenden Direktors der Chiron Group SE übernimmt. Er komplettiert damit das Führungsteam beim Spezialisten für Bearbeitungszentren und -lösungen mit Hauptsitz in Tuttlingen.

Wann wird der CEO den Posten übernehmen?

Er hat den Posten zum 1. März 2021  übernommen.

Was machte Carsten Liske, bevor er zu Chiron kam?

Carsten Liske begann seine Laufbahn bei der ABB Group in Zürich und bei Unaxis in Liechtenstein. 2006 übernahm er bei Oerlikon Esec in Cham, Schweiz, die Position des Chief Operating Officer. 2009 wechselte er zur Rieter AG in Winterthur, dem führenden Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei und durchlief dort verschiedene Führungspositionen. Neben seiner globalen Operations-Verantwortung war er von 2011 bis 2013 General Manager von Rieter in China. 2015 wurde er als Geschäftsbereichsleiter für After Sales in die Konzernleitung der Rieter Holding AG berufen. Zuletzt verantwortete er Rieters größten Geschäftsbereich Machines & Systems.

Und bei Chiron?

Mit seinem Eintritt in die Chiron Group SE leitet Carsten Liske das Ressort Operations mit den Bereichen Global Service, Produktion, Logistik, Einkauf und Qualitätsmanagement. Zusätzlich ist er für die Auslandsniederlassungen Chiron Taicang, Chiron America, Chiron Mexico und Chiron India verantwortlich. Die CEO-Funktion, die ad interim von Vanessa Hellwing (CFO) ausgeübt wurde, übergeht unmittelbar an Carsten Liske.

Was meint der Vorsitzende des Verwaltungsrats dazu?

«Mit Carsten Liske gewinnt unsere Unternehmensgruppe einen hochkompetenten CEO, der mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Investitionsgütergeschäft mitbringt», so Dr. Armin Schmiedeberg, Vorsitzender des Verwaltungsrats. «Er ist eine echte Bereicherung für die mittelständisch geprägte Chiron Group SE», ergänzt er.

>>> Neuheiten von Chiron, gezeigt auf der Hausmesse in Tuttlingen >>>


Wer ist die Chiron Group?

Die Chiron Group mit Sitz in Tuttlingen ist Spezialist für CNC-gesteuerte, vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey-Fertigungslösungen. Die Gruppe ist mit Produktions- und Entwicklungsstandorten, Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie Handelsvertretungen weltweit präsent. Mit 2.100 Mitarbeitern erzielte sie 2019 einen Umsatz von 443 Millionen Euro. Rund zwei Drittel der verkauften Maschinen und Lösungen werden exportiert. Wesentliche Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Medizin- und Präzisionstechnik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Werkzeugherstellung.

Welche Marken gehören dazu?

Die Chiron Group führt die Marken Chiron, STAMA und FACTORY5 für Neumaschinen sowie CMS für Retrofit. Alle Marken repräsentieren präzise, produktive und flexible Bearbeitung. Die Bearbeitungszentren von Chiron stehen dabei für höchste Dynamik. STAMA fokussiert auf Stabilität und Schwerzerspanung. FACTORY5 konzentriert sich auf die Hochgeschwindigkeitszerspanung mikrotechnischer Komponenten. CMS bietet komplett überholte Maschinen der Gruppe sowie entsprechende Dienstleistungen an. Mit Produkten und Lösungen für die Additive Fertigung ergänzt die Chiron Group ihre Kernkompetenzen.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Chiron

Bildquelle: Chiron

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Chiron Group SE
chiron-group.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Chiron
  • Management
  • Wirtschaft

Veröffentlicht am: 01.03.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB