Praxisnahe Impulse: AM Expo und Swiss Medtech Expo überzeugten

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo in Luzern endeten erfolgreich. Rund 3800 Fachpersonen informierten sich bei über 260 Ausstellern über Innovationen in der additiven Fertigung und der Medizintechnik.

SPS 2025: Zwischen KI-Euphorie und industrieller Realität

Vom 25. bis 27. November versammelt die SPS in Nürnberg über tausend Aussteller. Doch sie ist mehr als nur eine Messe – sie ist das jährliche Stimmungsthermometer der Industrie. In diesem Jahr heisst der Fokus: künstliche Intelligenz. Doch nicht nur.

Sindex 2025: wichtiger Austausch und zufriedene Ausstellende

Automation, Robotik und Sensorik im Fokus einer Branche im Wandel. Die Sindex zeigte einmal mehr, wie viel Innovationskraft in der Schweizer Industrie steckt.

Warum Rheinmetall auf die Schweiz setzt

Warum Rheinmetall trotz Frankenstärke und Neutralitätsdebatte in der Schweiz investiert. Und was der CEO der Rheinmetall Air Defence AG von der heimischen Industrie erwartet.

Das sagte Bundesrat Guy Parmelin auf der Sindex 2025

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger: Von blockierten WTO-Schiedsgerichten bis zu Schweizer Überregulierung: Auf der Sindex 2025 sprach Guy Parmelin Klartext. Mal diplomatisch, mal bildhaft – etwa wenn er die Schweiz «nackt auf dem Gipfel des Everest» sieht.

Zölle, Zinsen, Zukunftssorgen - ein Vortrag von Claude Maurer

Am Swissmem-Symposium in Zürich sprach Claude Maurer, Chefökonom bei der BAK Economics AG, über die grossen Fragen der Gegenwart: Zölle, Zinsen und Zukunftssorgen. Sein Fazit: Prognosen sind weniger Berechnungen als Szenarien – und für die Schweiz heisst das, agil bleiben.

Swissmem-Symposium 2025 - Vorträge und Roundtable-Gespräche

Das Swissmem-Symposium ist der Treffpunkt für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft. Hier diskutieren Expertinnen und Experten über die grossen Fragen unserer Zeit – von Zöllen und Zinsen bis zu Energie, Innovation und Technologie. Das Programm reicht von Vorträgen über Roundtable-Gespräche bis hin zu Talks mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung. Hier lesen Sie, was 2025 im Lake Side Zürich zur Sprache kam.

Das Swissmem-Symposium 2025: Zukunftsfreude im Regen

Am Swissmem-Symposium 2025 traf sich die Schweizer Industrie, um über Zölle, Robotik und Resilienz zu sprechen. Zwischen Sackgassen und neuen Wegen zeigte sich: Wer bestehen will, braucht Mut – und die Bereitschaft, auch im Regen nach vorne zu schauen – oder sich in der Sackgasse einfach mal umzudrehen.

Diese Highlights warten auf maintenance Schweiz und Pumps & Valves

«maintenance Schweiz und Pumps & Valves Zürich 2025 zeigen die Zukunft der Instandhaltung und Pumpentechnik. Entdecken Sie smarte Lösungen, neueste Technologien und praxisnahes Wissen – alles an zwei Tagen in der Messe Zürich.»

Sindex 2025: Roboter, KI ein Bundesrat und die Zukunft der Automation erleben

Anfang September wird die Sindex wieder zu einem Ort, wo Innovationen hautnah erlebt und direkt Kontakte für neue Projekte via Networking geknüpft werden können. Über 180 Unternehmen, Start-ups und verschiedene Fachleute werden auf dem Bernexpo-Areal Lösungen, Ideen und Technologien kompakt und praxisnah den Besuchenden präsentieren.

«Die Sindex ist eine faszinierende Messe»

Vom 2. bis 4. September 2025 öffnet in Bern die Sindex ihre Tore. Ein Gespräch mit Bernexpo-Projektmanager Christoph Lanz über moderne Industriemessen, Schwerpunkte der Sindex 2025 – und über die künftige Positionierung der drei Industriemessen Sindex, Ble.ch und Innoteq.

Faulhaber eröffnet neuen Vertriebsstandort in Indien

Faulhaber setzt seinen internationalen Wachstumskurs fort und stärkt seine Marktpräsenz in Asien mit einem neuen Vertriebsstandort in Indien.

AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht. 260 Aussteller präsentieren vom 9. bis 10. September 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen. Ergänzt wird das Messeangebot durch ein attraktives Rahmenprogramm mit 50 Referaten in zwei Symposien.

Tech-News der Woche – KW 32

Künstliche Intelligenz spricht bei Ziehl-Abegg, erkennt Lügen in der Informatik, prüft Schweissnähte in der Autoindustrie, ABB investiert in Kanada, Swiss Steel liefert CO₂-bewussten Draht, Walter doppelt Schneidkanten und Stuttgart startet eine neue Messe.

CytroPac 2X: Intelligentes Hydraulikaggregat vorgestellt

CytroPac 2X vereint kompakte Bauweise, intelligente Sensorik und hohe Energieeffizienz – ideal für moderne Hydraulikanwendungen mit Plug-and-Play-Komfort.

Einstein an die TR: «Ihr freundlicher Brief setzt mich in ziemliche Verlegenheit»

Albert Einstein kam einst in der «Technischen Rundschau» zu Wort. Einige Zitate aus einem grossen Jubiläums-Artikel sind sogar in die Einstein-Forschung eingegangen. Zur Übernahme der «Technischen Rundschau» begaben wir uns auf eine Spurensuche zurück ins 1955 und fanden einen Brief von Einstein an die TR-Redaktion.

«Technik und Wissen» und «Technische Rundschau» spannen zusammen

Es ist ein Neuanfang mit starken Wurzeln: Die Technische Rundschau, seit über 117 Jahren das Leitmedium der Schweizer Industrie, wird Teil der Medienart Gruppe. Und sie bekommt dadurch neue Impulse – durch die redaktionelle Integration von «Technik und Wissen».

Schweizer Berufsbildung im Schnellformat

Bühler macht das Schweizer Erfolgsmodell der Berufslehre weltweit nutzbar – mit einem neuen Kurzlehrprogramm für Industriekunden. Der «Vocational Fast Track» soll Fachkräftelücken schliessen, Wissen multiplizieren und Arbeitsmärkte verändern.

Additive Fertigung und Medtech im Fokus

Additive Fertigung und Medizintechnik im Wandel: Die AM-Expo und die Swiss Medtech Expo zeigen am 8. und 9. September in Luzern, wie Innovation Produktion und Entwicklung verändert.