Belden hat sein M12 Power Portfolio umfassend überarbeitet. Das Ziel: mehr Leistung, mehr Auswahl, mehr Sicherheit – und das alles in einem einheitlichen, zukunftssicheren Design.
Mit der neuen MX-Controller-Serie bringt Mitsubishi Electric eine leistungsstarke kompakte All-in-One-Steuerungsplattform auf den Markt, die hochpräzise Bewegungssynchronisation, integrierte Sicherheitsfunktionen und durchgängige Systemintegration auf einer Plattform vereint.
Vom 25. bis 27. November versammelt die SPS in Nürnberg über tausend Aussteller. Doch sie ist mehr als nur eine Messe – sie ist das jährliche Stimmungsthermometer der Industrie. In diesem Jahr heisst der Fokus: künstliche Intelligenz. Doch nicht nur.
Baumer baut seine Position in der Kraft- und Dehnungsmessung aus. Zum Start der Sindex in Bern gibt der Sensorspezialist die Übernahme der Schweizer X-Sensors AG bekannt.
Binder, Anbieter industrieller Rundsteckverbinder, setzt auf M12-Power-Steckverbinder, die hohe Spannungen in platzkritischen Umgebungen sicher übertragen.
Industrieroboter von Mitsubishi Electric sollen Produktionslücken schliessen und den Fachkräftemangel abfedern. Mit einfachen No-Code-Lösungen und kompakter Bauweise finden sie schnell ihren Platz in modernen Fertigungslinien.
Automatisierung der nächsten Generation steht im Fokus von Schneider Electric auf der Sindex 2025 – mit offenen Systemen, intelligenter Software und neuen Lösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.
Die Firma «Laserschnitt» zeigt, wie moderne Blechfertigung mit Trumpf Technologie und digitaler Automatisierung auf Spitzenniveau funktioniert. Ein riesiges Hochregallager, smarte Lasermaschinen und nahtlos vernetzte Software schaffen eine effiziente Expressproduktion, die Kunden auch in Krisenzeiten überzeugt.
Auf der Sindex 2025 zeigt Baumer, wie Sensorintelligenz Maschinen effizienter und präziser macht – mit Time-of-Flight, SWIR und Magnetring-Encoder im Fokus.
Die neuen RFID-Lesegeräte für den flexiblen Einsatz in Produktion und Logistik punkten mit kompakter Bauform, Lesereichweiten bis 100 mm, flexiblen Montagemöglichkeiten und IO-Link.
Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.
Mit dem Werkzeugwechsler CPS stellt Schunk eine neue Komponente vor, die das automatisierte Handling in der Robotertechnik effizienter und vielseitiger macht.
Das Familienunternehmen binder ist bekannt für Bodenhaftung, Kundennähe – und nun auch für künstliche Intelligenz. Mit der Einführung eines eigenen Chatbots wagt das Unternehmen einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft.
Die Suche nach geeigneten Automatisierungslösungen steht bei vielen Unternehmen derzeit ganz oben auf der Agenda. Die EMO Hannover 2025 zeigt Wege zu mehr Effizienz in der Produktion.
Eine KI-gestützte Software für die visuelle Inspektion, die Qualitätssicherung verbessert und ohne Programmierkenntnisse konfigurierbar ist? Gibt es sowas? Ja, gibt es! Melsoft Vixio ist eine Lösung für präzise Qualitätskontrollen und zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und die Integration modernster Technologien aus.
ABB erweitert sein Portfolio mit drei neuen Roboterfamilien für Chinas wachsenden Fertigungsmarkt. Die Modelle decken einfache bis anspruchsvolle Anwendungen ab und basieren auf der Steuerungsplattform OmniCore.
Schunk erweitert sein Robot-PLUS-Portfolio um vielseitige Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und 6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren. Damit entstehen flexible, effiziente End-of-Arm-Lösungen für diverse Branchen.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.