Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Cobots einfacher in komplexe Anlagen integrieren

Universal Robots entwickelt Interpreter für Engineering-Portal von Siemens

Die Cobots von Universal Robots (UR) lassen sich zukünftig leichter in komplexe Anlagen und Fertigungslinien integrieren: Der dänische Cobot-Pionier arbeitet an einer Einbindung in das TIA (Totally Integrated Automation) Portal von Siemens. Der entsprechende Interpreter soll im 4. Quartal 2021 fertiggestellt werden. Damit werden die UR-Cobots Teil der Simatic Robot Library in der TIA-Umgebung von Siemens.

«Vor allem Maschinenbauer und Produktionsunternehmen mit grossen Fertigungsanlagen werden von der Integration unserer Roboter in das TIA Portal profitieren», erklärt Bernd Meier, Director Global Key Accounts & OEMs bei UR. «Durch diese Anbindung können die UR-Cobots nun bald auch im Kontext komplexer Fertigungslinien auf die digitalisierte Automatisierung – von der digitalen Planung über integriertes Engineering bis zum transparenten Betrieb – sowie auf die Applikationsvielfalt, Präzision und Wiederholgenauigkeit unserer Cobots zurückgreifen.»


 Weitere News zu Universal Robots

«WIR SIND STOLZ AUF UNSERE 10-JÄHRIGE PARTNERSCHAFT MIT UNIVERSAL ROBOTS»
Bachmann Engineering mit Jubiläum und Auszeichnung als Expert-Partner 2021


Linienintegration: Roboter leichter einbinden

Das ganzheitliche Engineering Framework TIA Portal unterstützt Anwender, umfassende Vorhaben der Fertigungsautomatisierung zu projektieren. Im November 2020 hat Siemens mit der Simatic Robot Library eine Erweiterung dieser Anwendung präsentiert: Die universelle «Roboterbibliothek» erlaubt Nutzern, Roboter direkt im TIA Portal über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu programmieren und in ihre Planung mit einzubeziehen. Künftig lassen sich auch UR-Roboter auf diese Weise ansteuern.

Damit stehen die Vorteile der Cobot-Technologie bald einem grösseren Nutzerkreis zur Verfügung: Anwendern unterschiedlichster Branchen begegnen die UR-Cobots dann als Teil anlagentechnischer Komplettlösungen. «Pünktlich zum Start der Pilotierung der neuen Simatic Robot Library, können wir Universal Robots als neuen Partner in diesem Projekt begrüssen. Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Nr. 1 im Cobot Markt unseren Kunden bald eine zukunftsweisende Lösung anbieten zu können», meint Tobias Fengel, Marketing Manager von Siemens Digital Industries.

Linienintegration: Roboter leichter einbinden 

Das ganzheitliche Engineering Framework TIA Portal unterstützt Anwender, umfassende Vorhaben der Fertigungsautomatisierung zu projektieren. Im November 2020 hat Siemens mit der Simatic Robot Library eine Erweiterung dieser Anwendung präsentiert: Die universelle «Roboterbibliothek» erlaubt Nutzern, Roboter direkt im TIA Portal über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu programmieren und in ihre Planung mit einzubeziehen. Künftig lassen sich auch UR-Roboter auf diese Weise ansteuern.

Damit stehen die Vorteile der Cobot-Technologie bald einem grösseren Nutzerkreis zur Verfügung: Anwendern unterschiedlichster Branchen begegnen die UR-Cobots dann als Teil anlagentechnischer Komplettlösungen. «Pünktlich zum Start der Pilotierung der neuen Simatic Robot Library, können wir Universal Robots als neuen Partner in diesem Projekt begrüssen. Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Nr. 1 im Cobot Markt unseren Kunden bald eine zukunftsweisende Lösung anbieten zu können», meint Tobias Fengel, Marketing Manager von Siemens Digital Industries.

Simatic Robot Library

Cobots mit neuen Technologien kombinieren

Dank der intuitiven Gestaltung des Portals können nun auch Anwender die Cobots von Universal Robots selbständig in grössere Fertigungslinien integrieren und sie mittels Funktionen wie Tipp-Betrieb oder Pfaderstellung anlernen. Die neue Universalbibliothek erlaubt ihnen zudem, Programmbeispiele herunterzuladen und die UR-Roboter damit zu steuern. «Unsere Cobots zeichnen sich seit jeher durch ihre intuitive Handhabung aus», so Bernd Meier. «Ihre TIA-Einbindung über die Simatic Robot Library beschleunigt die Integration und Inbetriebnahme nun auch im Kontext komplexer Fertigungslinien.» Zudem lassen sich die UR-Roboter dadurch leichter mit Technologien wie Edge-Datenanalyse oder Cloud Services kombinieren und in das Condition Monitoring der Anlage einbeziehen.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Universal Robots

Bildquelle: Universal Robots

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Universal Robots
www.universal-robots.com

Schweizer Vertretung:

Bachmann Engineering
www.bachmann-ag.com

 

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Cobot
  • Roboter
  • Robotik
  • Universal Robots

Veröffentlicht am: 22.03.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB